Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Fragen Piratos / Antworten Huber / Vollgeld Monetative

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Fragen Piratos / Antworten Huber / Vollgeld Monetative


Chronologisch Thread 


Lieber Herr Grimm,

es tut mir Leid ich verstehe Sie nicht ganz - Sie beschäftigen sich mit wenig sinnergebenden Systemen eines Soziologen Hubers, dessen Kritiker Sie zu Recht sind. Nichts gegen Soziologen, ich habe auch einige soziologische Vorlesungen besucht - sehr interessant.
Was aber festzustellen sit, dass jemand der so entfernt ist von der Ökonomie, aus einer Wissenschaft kommt die eine völlig andere Erkenntnismethodik hat - man könnte auch sagen die Erkenntnissmethodik der Systemtheoretiker der Soziologie ist in etwa ein tolles System einfach über die Welt zu gießen und Logik zu ignorieren, lustige Beispiele sind Luhmann, Wallerstein, Prebisch, Beck. Um nicht zu sagen jeder der allein aus seinen Gedanken ein GEsamterklärungssystem konzipieren will ist einfach nur lächerlich, inkl. Prof. Huber - und zumindest der Erkenntnisgewinn geht gegen null. Anders hingegen die reale deskriptive Soziologie, die wichtige Erkenntnisse liefert.
Ich verstehe aber Ihre Pauschalkritik an der Ökonomie nicht. Sie haben noch nie irgendein konkretes Paper irgendeines Ökonomen zitiert - wirklich noch nie. Haben Sie sich überhaupt mti den Geldtheoretischen Betrachtungen der Wissenschaft, deren ganze Sparte sich mti Geldtheorie beschäftigt, auseinandergesetzt?
Zugegeben, ich bin nicht gerade bewandert in der Geldtheorie. Das ändert sich hoffentlich in den nächsten Wochen, da ich extra Vorlesungen zu dem Thema gewählt habe. Jedoch weiß ich so viel, dass ich meine Kenntnisse ganz gut einschätzen kann und mich offen mit konträren Meinungen auseinandersetze. Was hindert Sie daran sich mal in das ECONLIT oder ins JSTOR zu begeben und sich zu bequemen paper zu Geldtheorie zu bemühen. Erst dann würde für Sie vielleicht verständlich werden welcher einzelne Ökonom was nicht versteht, dann würde Ihnen vielleicht auch mal erkenntlich werden dass es viele Seiten der Medallie gibt.
Auch auf Google Scholar sollten viele paper zu finden sein - sehr viele - sehr viele konträre die sich widersprechen. Darum verstehe ich auch ihren vereinfachten Aufguss der "Ökonomen nciht". Und ich verstehe auch nicht warum hier jeder normal genannt wird, nur Huber bekommt seinen akademischen Titel. Ist es denn wichtig herauszustellen dass dieser Huber nicht einfach nur einfach ein normaler MEnsch ist sondern sich seine Habilitation verdient hat?




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang