ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Piratos <piratos.aka.tobias AT egomatrix.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Frage an die AG wg. Bargeld-Umlauf und Umlaufsicherung
- Date: Tue, 27 Mar 2012 03:20:43 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Hallo Alexander, ich will Nicolai's Replik nicht vorgreifen, aber: Am 26.03.2012 22:12, schrieb alex AT twister11.de: Warum ist es verdammt unausgegoren? Ansonsten: => Preisstabilität halte ich für wichtig, weil es das rechnen vereinfacht und der Durchschnittsbürger schon bei Preisstabilität schnell überfordert ist! => Im vorgeschlagenen System können die Menschen doch Sparen, weil ihr Geld NICHT an Wert verliert! => Es verliert erst dann an Wert, wenn das ECB sich entscheides das entsprechende geldpolitische Instrument nicht nur anzudrohen, sondern auch einzusetzen. => Ziel beim Sparen sollte ansonsten sowieso eine Massenflucht in Realgüter sein. Sparen muss in Realgütern passieren. Egal ob Gold, Unternehmensanteile, Immobilien, oder sonstiges. > Der m.E. wichtigste Punkt für dich persönlich ist, dass du einen > riesigen Denkfehler bzgl. Umverteilung von Vermögend zu Unvermögend > machst. Die wirklich vermögenden Menschen besitzen kaum Geld. Das ist ok :-) Das ist natürlich nicht OK, den dieses Realvermögen wirkt "um-verteilend", und führt zu einer Konzentrierung von Realvermögen. Wenn man mal 100 Wohnungen besitzt, kann man sich in Deinem System jeden Monat eine neue Wohnung dazukaufen, wo ist da deine "permanente Umverteilung "von vermoegend nach unvermoegend" " Auch an Deinem BGE würden sich nur die Geldvermögensbesitzer beteiligen müssen, das ist nur eine Umverteilung innerhalb eines Geldsystems und ähnlich unsozial wie die komplette Finanzierung über MwSt. > Deren Vermögen steckt in *Sachvermögen*. Genau so soll es sein! Genau das muss in Zukunft jeder so machen. > Wenn du wirklich konsequente Umverteilung und Beschränkung der Vermögensschere haben willst, > dann brauchst du eine progressive Vermögenssteuer. Nein, braucht man garnicht. Warum denkst du dass man das braucht? Wenn die Währung korrigiert ist, wird sich die Vermoegensverteilung schon ganz von selber wieder so einschaukeln dass die Verteilung passt. Vermoegen muss unterhalten werden, sonst verfaellt es. Das ist ein frommer Wunsch, die Renditen aus Realvermögen reichen locker aus, um "vor Verfall" zu schützen, in deinem System würden sich auch in 50 Jahren nix "einschaukeln", wenn Du es wirklich ernst meinst mit der Umverteilung von Reich nach Arm, musst Du die Realvermögen mit berücksichtigen und auch nicht nur die Erträge daraus. Daher wie Nicolai vorschlägt, Vermögensteuer und nicht Kapitalertragssteuer. Diese Vermoegensberge koennen die Besitzer niemals alleine unterhalten, denn sie brauchen davon Horden von Menschen die ihnen helfen. Die Horden von Menschen entscheiden also selber ob sie weiterhin Imperien unterstuetzen wollen oder nicht sobald das Geldsystem reformiert ist. Die Menschen wollen erst mal überleben, und wenn ein Realvermögensbesitzer ihnen Arbeit bietet, werden sie sie annehmen, solang es noch Arbeitslosigkeit gibt. Jeder Investor wird sich dann ueberlegen welche Anschaffungen er weiterhin unterhalten will und welche nicht. > Deren Ursache liegt nämlich nicht im Geldsystem, sondern am Prinzip von Eigentum an sich. Genau das naemlich denke ich nicht. Warum denkst du das? Nur weil es Tradition hat? 2012/3/26 Nicolai Haehnle <nhaehnle AT gmail.com>
On Mon, Mar 26, 2012 at 7:16 PM, <alex AT twister11.de>
wrote:
Es ist verdammt unausgegoren. Und warum um aller Welt ist die> Was haltet ihr von folgendem Ansatz? > > http://titanpad.com/ecbsystem > > (Ein transparenter, also expliziter, Umlaufimpuls ist hier in Form eine > geldpolitischen Instrumentes vorgesehen - Diese Medizin kann also > verabreicht werden, muss aber nicht.) > So ist das immer mit Medizin - gut wenn man sie verabreichen kann, aber > solange ohne alles gut läuft muss man sie auch nicht verabreichen. > > Was haltet ihr davon? :-) Preisstabilität so wichtig in einem System, in dem die Menschen sowieso nicht sparen können, weil ihr Geld an wert verliert? Der m.E. wichtigste Punkt für dich persönlich ist, dass du einen riesigen Denkfehler bzgl. Umverteilung von Vermögend zu Unvermögend machst. Die wirklich vermögenden Menschen besitzen kaum Geld. Deren Vermögen steckt in *Sachvermögen*. Wenn du wirklich konsequente Umverteilung und Beschränkung der Vermögensschere haben willst, dann brauchst du eine progressive Vermögenssteuer. Deren Ursache liegt nämlich nicht im Geldsystem, sondern am Prinzip von Eigentum an sich. Schöne Grüße, Nicolai -- Lerne, wie die Welt wirklich ist, aber vergiss niemals, wie sie sein sollte. ______________________ Alexander Praetorius ICQ - 8201955 Skype - alexander.praetorius Facebook - Alexander Praetorius Diaspora / Geraspora - serapath / Alex P ¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯ -- Liebe Grüße Piratos aka. Tobias |
- [AG-GOuFP] Frage an die AG wg. Bargeld-Umlauf und Umlaufsicherung, Monika Herz, 23.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Frage an die AG wg. Bargeld-Umlauf und Umlaufsicherung, Nicolai Haehnle, 23.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Frage an die AG wg. Bargeld-Umlauf und Umlaufsicherung, Monika Herz, 23.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Frage an die AG wg. Bargeld-Umlauf und Umlaufsicherung, Nicolai Haehnle, 24.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Frage an die AG wg. Bargeld-Umlauf und Umlaufsicherung, Monika Herz, 26.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Frage an die AG wg. Bargeld-Umlauf und Umlaufsicherung, Nicolai Haehnle, 26.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Frage an die AG wg. Bargeld-Umlauf und Umlaufsicherung, alex, 26.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Frage an die AG wg. Bargeld-Umlauf und Umlaufsicherung, Nicolai Haehnle, 26.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Frage an die AG wg. Bargeld-Umlauf und Umlaufsicherung, alex, 26.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Frage an die AG wg. Bargeld-Umlauf und Umlaufsicherung, Piratos, 27.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Frage an die AG wg. Bargeld-Umlauf und Umlaufsicherung, alex, 27.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Frage an die AG wg. Bargeld-Umlauf und Umlaufsicherung, Monika Herz, 30.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Frage an die AG wg. Bargeld-Umlauf und Umlaufsicherung, Benedikt Weihmayr, 30.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Frage an die AG wg. Bargeld-Umlauf und Umlaufsicherung, alex, 26.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Frage an die AG wg. Bargeld-Umlauf und Umlaufsicherung, Nicolai Haehnle, 26.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Frage an die AG wg. Bargeld-Umlauf und Umlaufsicherung, Monika Herz, 26.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Frage an die AG wg. Bargeld-Umlauf und Umlaufsicherung, Nicolai Haehnle, 24.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Frage an die AG wg. Bargeld-Umlauf und Umlaufsicherung, Monika Herz, 23.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Frage an die AG wg. Bargeld-Umlauf und Umlaufsicherung, Nicolai Haehnle, 23.03.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.