ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: alex AT twister11.de
- To: Keox aka Daniel Worofka <piratkeox AT googlemail.com>
- Cc: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] target 2 nicolai
- Date: Fri, 23 Mar 2012 16:35:09 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
und was passiert, wenn z.B. die Griechen einfach nicht genügend Güter oder Dienstleistungen anbieten können, die "importwürdig" sind? Warum sollten Privatpersonen freiwillig die gleichen Güter zu höhren Preisen oder schlechtere Güter zu gleich hohen Preisen kaufen? Und nur die Nachfrage in Deutschland zu erhöhen führt auch nicht automatisch zum Erfolg. Wer garantiert, daß mit der zusätzlichen Kaufkraft nicht aus Nicht-Euro-Ländern importiert wird? Dein Vorschlag, daß Geldbeträge an die Netto-Importländer zahlen zu müssen, wäre doch einem volkswirtschaftlichen Geschenk gleichzusetzen. Natürlich könnte man auch anfangen die Exportindustrie zu benachteiligen, aber das wäre doch die schlechteste Alternative.
Bis jetzt denke ich, daß man den Euro nicht dauerhaft aufrechterhalten kann. Welchen Einfluß hätten Die Targetsalden bei einer Rückkehr zu Nationalwährungen mit freien Wechselkursen?
Also:
Natürlich ist dieses Problem niemals ein triviales, dass sich einfach so per Formel lösen lässt.
Ganz prinzipiell lässt sich vielleicht aber auch sagen, dass man niemals für denjenigen hätte leisten dürfen, dem man nicht zutraut das er jemals eine entsprechende Gegenleistung wird erbringen können, ok? ...es sei denn man möchte jemanden einfach so unterstützen ohne jemals zu wissen ob man jemals etwas dafür zurückbekommen wird. Kinder großziehen ist zb. da ein gutes Beispiel für :-)
Warum sollten Privatpersonen freiwillig höhere Preise für schlechtere Güter kaufen? Weil diese Privatpersonen damals für die Griechen geleistet haben, als sie denen Geld geliehen haben und nun wollen die Griechen ebenfalls leisten, aber die Privatpersonen wollen das nicht annehmen? Was soll denn in so einer Situation passieren?
Hätten die Privatpersonen, die ja die Verantwortung für die Art der Geldanlage an Institutionen abgaben sich selber drum gekümmert und den Griechen nicht zugetraut etwas leisten zu können das sie selber in Anspruch nehmen wollen, so hätten sie Ihr Geld vielleicht lieber woanders anlegen sollen. Sie haben sich aber nicht selber darum gekümmert und nun haben wir den Salat :-)
" Dein Vorschlag, daß Geldbeträge an die Netto-Importländer zahlen zu müssen, wäre doch einem volkswirtschaftlichen Geschenk gleichzusetzen. "
(Ja, das wäre es - aber eines das man verhindern kann, wenn man vorher konsumiert - oder wenn man am besten erst garnicht DORTHIN INVESTIERT oder investieren lässt wo man nicht denkt etwas zurückzuerhalten das einem selber nutzt!!!!)
Das ist keine Benachteiligung der Exportindustrie! Es ist einfach nur eine Verantwortungsübernahme durch die Exportindustrie, zumindest einen Teil der Verantwortung muss diese übernehmen.
Beispiel:
Stell dir vor du verkaufst Wintermäntel und ich Eis.
Im Winter verkaufst du mir auf Pump jede Menge Wintermäntel und im Sommer biete ich Eis an, aber du willst es nicht haben.
Ich war bei Aufnahme des Kredits davon ausgegangen dich mit Eis im Sommer entlohnen zu können, nichtsahnend das du es nicht haben willst.
Natürlich ist dieses Problem niemals ein triviales, dass sich einfach so per Formel lösen lässt.
Ganz prinzipiell lässt sich vielleicht aber auch sagen, dass man niemals für denjenigen hätte leisten dürfen, dem man nicht zutraut das er jemals eine entsprechende Gegenleistung wird erbringen können, ok? ...es sei denn man möchte jemanden einfach so unterstützen ohne jemals zu wissen ob man jemals etwas dafür zurückbekommen wird. Kinder großziehen ist zb. da ein gutes Beispiel für :-)
Warum sollten Privatpersonen freiwillig höhere Preise für schlechtere Güter kaufen? Weil diese Privatpersonen damals für die Griechen geleistet haben, als sie denen Geld geliehen haben und nun wollen die Griechen ebenfalls leisten, aber die Privatpersonen wollen das nicht annehmen? Was soll denn in so einer Situation passieren?
Hätten die Privatpersonen, die ja die Verantwortung für die Art der Geldanlage an Institutionen abgaben sich selber drum gekümmert und den Griechen nicht zugetraut etwas leisten zu können das sie selber in Anspruch nehmen wollen, so hätten sie Ihr Geld vielleicht lieber woanders anlegen sollen. Sie haben sich aber nicht selber darum gekümmert und nun haben wir den Salat :-)
" Dein Vorschlag, daß Geldbeträge an die Netto-Importländer zahlen zu müssen, wäre doch einem volkswirtschaftlichen Geschenk gleichzusetzen. "
(Ja, das wäre es - aber eines das man verhindern kann, wenn man vorher konsumiert - oder wenn man am besten erst garnicht DORTHIN INVESTIERT oder investieren lässt wo man nicht denkt etwas zurückzuerhalten das einem selber nutzt!!!!)
Das ist keine Benachteiligung der Exportindustrie! Es ist einfach nur eine Verantwortungsübernahme durch die Exportindustrie, zumindest einen Teil der Verantwortung muss diese übernehmen.
Beispiel:
Stell dir vor du verkaufst Wintermäntel und ich Eis.
Im Winter verkaufst du mir auf Pump jede Menge Wintermäntel und im Sommer biete ich Eis an, aber du willst es nicht haben.
Ich war bei Aufnahme des Kredits davon ausgegangen dich mit Eis im Sommer entlohnen zu können, nichtsahnend das du es nicht haben willst.
Nun kündigst du mir meinen Kredit auf, erklärst mein Eis für wertlos und nimmst mir alles weg, verramscht es, schmeisst es auf den Müll und lässt mich in der Gosse verschimmeln.
...hätte ich das gewusst, ich hätte niemals deine Regenmäntel gekauft.
Wer also für jemanden auf Pump leistet, sollte dies nur tun, wenn er genau weiss was er dafür wann und wie als Gegenwert mal erhalten möchte oder er sollte es eben Spenden und falls der Spender irgendwann mal in eine gute Situation gelangt, so kann er sich revanchieren... dieses Prinzip kennt man aber wohl nur unter Freunden :-)
...hätte ich das gewusst, ich hätte niemals deine Regenmäntel gekauft.
Wer also für jemanden auf Pump leistet, sollte dies nur tun, wenn er genau weiss was er dafür wann und wie als Gegenwert mal erhalten möchte oder er sollte es eben Spenden und falls der Spender irgendwann mal in eine gute Situation gelangt, so kann er sich revanchieren... dieses Prinzip kennt man aber wohl nur unter Freunden :-)
- [AG-GOuFP] target 2 nicolai, Georg Cosmic Nägle, 23.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] target 2 nicolai, Axel Grimm, 23.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] target 2 nicolai, Nicolai Haehnle, 23.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] target 2 nicolai, alex, 23.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] target 2 nicolai, Keox aka Daniel Worofka, 23.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] target 2 nicolai, alex, 23.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] target 2 nicolai, Keox aka Daniel Worofka, 23.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] target 2 nicolai, Axel Grimm, 23.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] target 2 nicolai, alex, 23.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] target 2 nicolai, Keox aka Daniel Worofka, 23.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] target 2 nicolai, alex, 23.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] target 2 nicolai, Axel Grimm, 23.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] target 2 nicolai, Keox aka Daniel Worofka, 23.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] target 2 nicolai, alex, 23.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] target 2 nicolai, Axel Grimm, 23.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] target 2 nicolai, Nicolai Haehnle, 23.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wer hat, der kann..., Grosser Nagus Gint, 24.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wer hat, der kann..., Nicolai Haehnle, 24.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wer hat, der kann..., axel . grimm, 25.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] target 2 nicolai, axel . grimm, 25.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wer hat, der kann..., Grosser Nagus Gint, 24.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] target 2 nicolai, Nicolai Haehnle, 23.03.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.