ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: <CU_Mayer AT Menschen-gerechte-Gesellschaft.de>
- To: <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Und die Lösung ?
- Date: Tue, 20 Mar 2012 08:19:42 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
- Organization: Evult
Ahoi,
viele denken, die Piraten sind eine Ansammlung von Hackern und Nerds. Wenn ich so was lese, dann scheinen einige nur solche im Bewusstsein zu haben.
Eine rechnergestützte Währung ist nicht anwendbar für Alte, Obdachlose und ganz viele andere. International haben meiner Kenntnis nach nur ca. 2% der Bevölkerung einen Rechner. Du schreibst, dass die Logs zu groß für heutige mobile Geräte wären, das bedeutet, dass noch nicht einmal ein iPhone noch nicht geeignet dafür wäre?
Mal ehrlich: Wir brauchen eine Währung mit Papiergeld, die ohne Strom und auch anonym funktioniert. Alles andere sind bestenfalls Parallelwährungen.
Und dann noch zur Geldmengensteigerung: Wir haben ein inflationsbereinigtes Wirtschaftswachstum von durchschnittlich ca. 2,3%. Ein Geldsystem muss zusätzlich zu einer Inflation von 1-2% führen, damit der Fluss stimmt. Das bedeutet, wir brauchen 3,3-4,3% Geldschöpfung jährlich. Es muss einen vernünftigen Weg geben, dieses ins System fließen zu lassen. Ich sehe nicht, wie das mit Bitcoin sinnvoll und gerecht gehen soll.
Gruß Christoph
Von: ag-geldordnung-und-finanzpolitik-bounces AT lists.piratenpartei.de [mailto:ag-geldordnung-und-finanzpolitik-bounces AT lists.piratenpartei.de] Im Auftrag von Christian.Seiler
Goldstandard kann zur Deflation führen das habe ich auch nicht gesagt! Ich bin auch kein verfechter von einem Goldstandard, aber alleine seine Existenz hat gezeigt dass es durchaus möglich ist so etwas zu haben! Zu 1. Starre Regeln zur Geldmengenanpassung funktionieren, aber nur wennsie sicher vor Regierungszugriff sind - das hat der Goldstandardgezeigt.Goldstandard führt zu Deflation. Das hatten wir schon mal. Du hast mirdamals nicht direkt geantwort, aber folgendes geschrieben:"Wohlgemerkt ist auch die Aussage falsch, dass es in einem GoldgedecktenSystem zwangsläufig zu Deflation kommt. Wohlgemerkt es kann zu Deflationkommen, muss aber nicht. Vor allem weil die Goldmenge des Universumspotentiell unendlich ist... "Du schlägst also vor, daß wir auf dem Mond nach Gold schürfen sollen. InDeiner Theorie funktioniert das vielleicht, aber nicht in der Wirklichkeit.Es werden immer wieder unvorgesehene Situationen eintreten auf die manreagieren muß, indem man irgendwelche Regeln oder Normen verletzt. Dasist die Wirklichkeit.Ich habe auch von einer automatischen Regelanpassunggesprochen. Ein algorithmus sollte er denn konzipierbar sein passt dieGeldmenge M1 so adaptiv an durch Indikatoren udn vorhergegangeneEntwicklungen dass es eine automatische sichere Inflation von 0,5% gibt.Die wird automatisch bei den Bürgern eingepreist wenn sie sich sichersein können dass die wirkliche Inflation ein Random Walk um dieInflationsrate ist.Wieder mal missachtest Du die Wirklichkeit: Solch ein System müßte vomParlament verabschiedet werden und genauso könnte es vom Parlament auchwieder abgeschafft werden.Zu 2. So wie Bitcoin technisch konzipiert ist, ist es unmöglich mehrRechenkraft aufzubringen als ein System von Währungen das eine Union von300 Millionen Bürgern versorgt. Das Konzept ist absolut genial vomCryptographischen Standpunkt aus.Bitcoin hat eine begrenzte Geldmenge und führt deswegen automatisch zuDeflation. Aber das hatten wir ja schon mal.Zu 3. Anonymes Zahlen ist immernoch möglich, genauso wie man mitBitcoins unter den gegebenen Sicherheitsmaßnahmen anonym zahlen kann.Solange bis es jemand knackt. Aber im Gegensatz zur Benutzung vonBargeld merkt man das dann nicht.Ich habe Dir anfangs folgende Frage gestellt:Christian, erkläre mir bitte mal warum eine Monetative als vierteStaatsgewalt nicht besser als das gegenwärtige System funktionieren soll.Versuche doch bitte darauf zu antworten.Gruß KeoxDiese Cryptowährung ist einfach das Bargeld von morgen.Durch die Ausgabe von M1, also der Crypotwährung als Bargeld kann manleicht auch ein einfaches Buchgeldautonomes System schaffen. DieCryptowährung soll nicht die komplette Währung darstellen sondern nurdie Komponente die früher Bargeld war. Damit kann derZentralbankautomatismus auch ziemlich leicht M1 steuern. Er passteinfach die Schwierigkeit des Mints an und es wird weniger Cryptogelderzeugt.Einziges technisches Problem wäre wie beim Bargeld das nach einer ZEiteine Art abnutzungserscheinung eintritt: der log wird zu groß für mobileGeräte. Hier ist noch technischer Fortschritt nötig.DAmit haben wir ein quasi perfektes Geldsystem. Der Staat hat keinenpolitisch kurzsichtigen Einfluss, das Buchgeld ist an die Bankendelegiert, es gibt ein fälschungssicheres undTransaktionskostengünstiges Bargeld. Das Bargeld kann auch virtuelltransferiert werden ohne dass es den Bargeldcharakter verliert(anonymität, nicht rückerstattbarkeit, einmaligkeit).Anreiztechnische gibt es keine Probleme, Gehalterhöhungen werden immerreal geschrieben, weil man die 0,5% vertraglich festlegen kann. DieBürger sind glücklich über ihr Geld. Der Staat bekommt einenAnreizrahmen nicht Mist zu bauen und richtig die Ressourceneinzusetzen. Verbot von Staatshilfen hat mit Fsikalpolitik zu tun, mehrnicht.Was will man denn mehr?
|
- Re: [AG-GOuFP] Und die Lösung ?, Benedikt Weihmayr, 19.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Und die Lösung ?, Keox aka Daniel Worofka, 19.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Und die Lösung ?, Christian . Seiler, 19.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Und die Lösung ?, Keox aka Daniel Worofka, 19.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Und die Lösung ?, Christian . Seiler, 19.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Und die Lösung ?, Keox aka Daniel Worofka, 19.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Und die Lösung ?, Christian . Seiler, 19.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Und die Lösung ?, CU_Mayer, 20.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Und die Lösung ?, Keox aka Daniel Worofka, 20.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Und die Lösung ?, Axel Grimm, 20.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Und die Lösung ?, Christian . Seiler, 20.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Und die Lösung ?, Christian . Seiler, 20.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Und die Lösung ?, Keox aka Daniel Worofka, 20.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Und die Lösung ?, Axel Grimm, 20.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Und die Lösung ?, Keox aka Daniel Worofka, 20.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Und die Lösung ?, Christian . Seiler, 20.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Und die Lösung ?, Keox aka Daniel Worofka, 20.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Und die Lösung ?, Rudi, 20.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Und die Lösung ?, Christian . Seiler, 19.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Und die Lösung ?, Keox aka Daniel Worofka, 19.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Und die Lösung ?, Christian . Seiler, 19.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Und die Lösung ?, Keox aka Daniel Worofka, 19.03.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.