ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Christian.Seiler <christian.seiler AT hotmail.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] F Vermögenssteuer 100% nach Nicolai Hähnle
- Date: Mon, 19 Mar 2012 22:28:08 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Das ist empirisch gesehen nicht wahr. Natürlich gibt es immer größere Akteure und kleinere Akteure und Insiderhandel auch.
Die Krux ist. In der kurzen Frist herrscht ein Anreiz durch Informationen kleine Kursgewinne zu machen. Die Investmentbanken haben dafür ihre COmputercenter und Datenanalysealgorithmen und bauen danach Kaufalgorithmen. Die Gewinne sind so klein dass man schon in riesigen Mengen traden muss also wirklich hundertausende Anteile kaufen und Verkaufen, um irgendwas draus zu ziehen.
Das ist wie bei dem Bitcoin Minting. Am Anfang als der Markt klein war, gab es Pioniergewinne, jetzt ist es kaum noch möglich einen echten Gewinn über den Kosten zu machen - Opportunitätskosten miteingeschlossen.
In der langen First schwankt aber alles um einen Trend. Die Schwankung hat einen Erwartungswert von null.
Es gab eine Reihe teils komischer Versuche: Affen gegen Börsenmakler - Unentschieden in der langen Frist, Dartpfeile gegen Börsenmakler - Unentschieden in der langen Frist.
Neulich musste sogar ich lachen. Ein Radiosender, Deutschlandradio glaube ich, wunderte sich über eine Studie die besagte dass Investmentberater nicht besser abschneiden als wenn man zufällig was kaufen würde auf dem Aktienmarkt. Na klar ist das so, ein Investmentberater bekommt einfach Geld dafür dass er so tut als wisse er wie sich ein Kurs bewegt.
Die Einpreisung findet furchtbar schnell statt.
Arg schlimm wird es nur wenn mal wieder ein Politiker entscheidet es gäbe kein Konkursrisiko mehr. Oder wenn mal wieder irgendeine Blase initiert wird durch irgendwelche FED oder Politiker Handlungen. Finanzmärkte haben über Opportunitätskosten eine riesige Reichweite in andere Märkte. Das überschwappen kann manchmal ganz plötzlich und absurd passieren, wie in der Preisbewegung des Zeitgenössischen Kunstmarkts 2004-2010 oder dme der Impressionistischen Kunst als die Risiken auf dem Aktienmarkt zu hoch wurden und die Menschen plötzlich in Kunst investiert haben und Kunst konsumiert haben.
Schlimm wirds auch wenn die Anleger wieder meinen sie hätten das goldene Los gefunden und mal wieder ein neues Black-Scholes Modell hervorgezaubert. Dumm nur das Modelle deskriptiv sind. Wenn man sie als Kaufanleitung hernimmt kann das Modell nichts analysieren, weil man mit der eigenen Anwendung des Modelles den Markt verzerrt.
Das ist alles wirklich schwer nachzuvollziehen und nicht umsonst beschäftigen sich seit jahrzehnten Wissenschaftler langwierig mit empirischen und theoretischen Untersuchungen intensiv damit.
Der Finanzmarkt ist faszinierend für den langfristigen Investor und distanzierten Beobachter. Auf dem Parkett kann man schonmal den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sehen.
Am 19.03.2012 21:52, schrieb Keox aka Daniel Worofka:
Hallo,
Am 19.03.2012 21:07, schrieb Christian.Seiler:
"In contrast to a monopoly<http://en.wikipedia.org/wiki/Monopoly> orAber ein sehr großes Informationsungleichgewicht, oder siehst Du das anders?
oligopoly<http://en.wikipedia.org/wiki/Oligopoly>, it is impossible for
a firm in perfect competition to earn economic profit
<http://en.wikipedia.org/wiki/Economic_profit> in the long run, which is
to say that a firm cannot make any more money than is necessary to cover
its economic costs. In order not to misinterpret this
zero-long-run-profits thesis, it must be remembered that the term
'profit' is also used in other ways. Neoclassical theory defines profit
as what is left of revenue after all costs have been subtracted,
including normal interest on capital plus the normal excess over it
required to cover risk, and normal salary for managerial activity."
Quelle Wikipedia<http://en.wikipedia.org/wiki/Perfect_competition>
Wenn du eine mathematische Herleitung willst kann ich dir auch
behilflich sein. Wohlgemerkt haben wir in der echten Welt nur selten
Märkte nahe dem Ideal. Der Finanzmarkt ist wahrscheinlich der Markt der
dem am nächsten kommt. Geringe Transaktionskosten, unbegrenzt viele
Teilnehmer.
Gruß Keox
Auch die Märkte für Grundnahrungsmittel oder deren Faktormärkte kämen
dem ganezn wohl schon nahe. Zumindest früher. Auch durch das Internet
sind viele Märkte entstanden die dem ganzen ziemlich nahe kommen.
Das heißt noch nicht dass ein Oligopolmarkt allokativ ineffizienter ist
als andere Allokationsmechanismen! Gerade wir deutschen mit den
Discountern sollten das wissen.
Am 19.03.2012 19:44, schrieb Systemfrager:
*Christian Seiler* /Mo Mär 19 17:33:41 UTC 2012/
Bravo! Der Satz ist eine perfekte Idiotie.Nun ist der Gewinn in einer perfekten Volkswirtschaft gleich null.
(Aber du darfst es sagen, und ich darf meine Meinung dazu sagen.)
- Re: [AG-GOuFP] F Re: Vermögenssteuer 100% nach Nicolai Hähnle, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] F Re: Vermögenssteuer 100% nach Nicolai Hähnle, Systemfrager, 19.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] F Re: Vermögenssteuer 100% nach Nicolai Hähnle, Systemfrager, 19.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] F Re: Vermögenssteuer 100% nach Nicolai Hähnle, Monika Herz, 19.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] F Re: Vermögenssteuer 100% nach Nicolai Hähnle, Systemfrager, 19.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] F Re: Vermögenssteuer 100% nach Nicolai Hähnle, Pieter hogeveen, 19.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] F Re: Vermögenssteuer 100% nach Nicolai Hähnle, Monika Herz, 19.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] F Vermögenssteuer 100% nach Nicolai Hähnle, Christian Seiler, 19.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] F Vermögenssteuer 100% nach Nicolai Hähnle, Systemfrager, 19.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] F Vermögenssteuer 100% nach Nicolai Hähnle, Christian . Seiler, 19.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] F Vermögenssteuer 100% nach Nicolai Hähnle, Keox aka Daniel Worofka, 19.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] F Vermögenssteuer 100% nach Nicolai Hähnle, Christian . Seiler, 19.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] F Vermögenssteuer 100% nach Nicolai Hähnle, Keox aka Daniel Worofka, 19.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] F Vermögenssteuer 100% nach Nicolai Hähnle, Christian . Seiler, 19.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] F Vermögenssteuer 100% nach Nicolai Hähnle, Systemfrager, 20.03.2012
- [AG-GOuFP] WG: F Vermögenssteuer 100% nach Nicolai Hähnle, Enter-Mario, 20.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] WG: F Vermögenssteuer 100% nach Nicolai Hähnle, CU_Mayer, 20.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] WG: F Vermögenssteuer 100% nach Nicolai Hähnle, Enter-Mario, 20.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] F Vermögenssteuer 100% nach Nicolai Hähnle, Systemfrager, 19.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] F Vermögenssteuer 100% nach Nicolai Hähnle, Enter-Mario, 20.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] F Vermögenssteuer 100% nach Nicolai Hähnle, Christian . Seiler, 20.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] F Re: Vermögenssteuer 100% nach Nicolai Hähnle, Systemfrager, 19.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] F Vermögenssteuer 100% nach Nicolai Hähnle, Benedikt Weihmayr, 19.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] F Vermögenssteuer 100% nach Nicolai Hähnle, Christian . Seiler, 19.03.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.