Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Bietet die Monetative einen Ausweg aus der Staatsschuldenkrise? - Diskussionsbeitrag von Samira Kenawi

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Bietet die Monetative einen Ausweg aus der Staatsschuldenkrise? - Diskussionsbeitrag von Samira Kenawi


Chronologisch Thread 
  • From: "MonikaHerz AT t-online.de" <MonikaHerz AT t-online.de>
  • To: "Piratos aka. Tobias" <piratos.aka.tobias AT egomatrix.de>, ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Bietet die Monetative einen Ausweg aus der Staatsschuldenkrise? - Diskussionsbeitrag von Samira Kenawi
  • Date: Tue, 28 Feb 2012 07:18:58 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Tobias:
> Wenn die Geldmenge in der Monetativen gesteuert wird, und die
> Wirtschaft eine Rezession erlebt, muss die Geldmenge auch reduziert
> werden.

Stop! Das hab ich anders gelernt: Bei Rezession (also
Wirtschaftsabschwung) muss die Geldmenge erhöht werden.

Ganz einfach gesagt: Wenns mir gut geht, muss ich Geld zurücklegen,
zurückhalten. Wenns mir schlecht geht, brauch ich dann das zuvor
zurückgehaltene Geld.

Zurückhaltende, kluge, eigentlich ganz konservative Geldsteuerung würd
ich so was dann nennen.

Die jetzige Bankrott-Geldpolitik macht es leider verkehrt herum: Wenns
mir gut geht, mach ich Schulden ohne Ende. Und wenns mir dann schlecht
geht, muss ich sparen.

So. Und jetzt dürft ihr mir wieder "kindisch" um die Ohren schlagen.
Oder ihr fragt einfach mal Prof. Huber oder Prof. Senf. Vielleicht sehen
die das auch so. Ich weiß leider nicht mehr, wo ich das gelernt hab...

lg Monika









Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang