ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Systemfrager <Systemfrager AT yahoo.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Geldverleih
- Date: Wed, 22 Feb 2012 07:24:24 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Christoph, es ist zwar nicht angenehm, mit einem zu
diskutieren, der alles weiß und jeden nach dem ersten Blick
"durchschaut" und
ja sogar psychisch "scaniert" - wie du -, aber sei es drum. (Wie
leben in einer verrückten Zeit, vielleicht muss man verrückt sien
um überhaupt zu übeleben.) Ich habe mir den Aufsatz von dir
gelesen,
weil mich WiWi interessiert und da kenne ich mich sehr ordentlich
aus. Du schreibst: >>> Was die FAZ aber nicht beschreibt ist, dass die Banken für ihre (geschöpften) Kredite Zins verlangen und so an jeder Geldschöpfung mittelfristig verdienen. Diese Form der Geldschöpfung in Kombination mit dem Zins/ Renditesystem führt zum exponentiellen Wachstum. Die Geldmenge wächst exponentiell, die Schulden des Staates und der Unternehmen wachsen exponentiell und die Vermögen ebenfalls.
Ja, die Banken sind die Dienstleister wie die Putzfrau und der Ingenieur. (Die alten Ökonomen sagten dazu: unproduktive Arbeit.) Na und? Wenn du sagen würdest, die Banken sind hetue sehr kriminell, das wäre dann eine seriöse Aussage.
http://www.forum-systemfrage.de/Aufbau/ca/46f/ca46f.php?df_name=caDF40&tbch=ca&schp=rnachfrZ&ordner=46f Aber nein. Dir geht es um was anderes.
Natürlich stimmt
es bei dir auch nicht, dass das Geld exponentiell wachsen müsste,
wenn die Wirtschaft
exponentiell wachsen würde. Du hast offensichtlich keine klare
Vorstellung darüber, was Geld eigentlich ist. Aber sie es drum.
Dir
geht es aber um was anderes: um Zinsen. Und du landest bei Gesell.
Was dieser Mensch
gelabert hat, ist ein Unsinn.
SILVIO GESELL:
Wer auf die Gesell-Zinstheorie anknüpft,
liefert nicht nur
falsche Antworten, sondern er stellt nicht einmal die richtigen
Fragen. Das ist
das Problem dieser Esoteriker. Aber wie schon ganz am Anfang
gesagt, wir leben in einer verrückten Zeit, in einer zeit des
Unglücks. Spinoza hat dieses Phänomen so beschrieben:
"Denn
wer
unter den Menschen gelebt hat, weiss, wie im Glück selbst die
Thörichten
sich so von Weisheit erfüllt halten, dass sie es übel nehmen,
wenn man ihnen
einen Rath geben will. Aber im Unglück wissen sie nicht, wohin
sie sich wenden
sollen. Dann flehen sie Jedweden um Rath an und folgen selbst
den
verkehrtesten, unsinnigsten und eitelsten Vorschlägen."
|
- Re: [AG-GOuFP] Geldverleih, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Geldverleih, Heinz-Ulrich Eisner, 20.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldverleih, Christoph Ulrich Mayer, 20.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldverleih, Piratos aka. Tobias, 19.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldverleih, Christoph Ulrich Mayer, 20.02.2012
- Nachricht nicht verfügbar
- Re: [AG-GOuFP] Kooperation und Konkurrenz (was: Geldverleih), Hilmar Benecke, 21.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldverleih, Piratos aka. Tobias, 19.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldverleih, Christoph Ulrich Mayer, 21.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldverleih, Systemfrager, 22.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldverleih, Christoph Ulrich Mayer, 22.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldverleih, Christoph Ulrich Mayer, 20.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldverleih, Systemfrager, 21.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldverleih, Mike Arnhold, 21.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldverleih, Christoph Ulrich Mayer, 21.02.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.