ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: "Christoph Ulrich Mayer" <CU_Mayer AT Menschen-gerechte-Gesellschaft.de>
- To: <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Geldverleih
- Date: Sun, 19 Feb 2012 09:02:02 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Hallo Tibas,
wir leben heute in einem Wirtschaftssystem, das davon aus geht, dass alle
Menschen egoistisch sind und dass dies im Zusammenwirken des freien Marktes
zu einem Ergebnis führt, in dem alle Bedürfnisse befriedigt werden und etwas
herauskommt, das allen Menschen dient. Beide Annahmen sind falsch.
Ich arbeite seit 11 Jahren nebenberuflich als systemischer Coach und habe
einige Ausbildungen in dem Bereich, weiß wie Menschen ticken und wie
gesellschaftliche Systeme funktionieren. Dies war die wichtigste Basis für
mein Buch.
Internationale Untersuchungen der Werte haben ergeben, dass Menschen immer
beziehungsorientierte Werte über egoistische stellen, wenn sie die Wahl haben.
Das ist auch kein Wunder, jeder Mensch fängt sein Leben als Baby in
vollkommener Abhängigkeit und Versorgt werden durch andere. Im jungen Alter
ist das gegenseitige Helfen ohne Belohnung eine absolute
Selbstverständlichkeit, über die Kinder gar nicht nachdenken, siehe Forschung
hier: http://email.eva.mpg.de/~warneken/video.htm .
Ich habe selbst eine "wertfreie" Umfrage zu Werten gemacht, Ergebnis siehe
hier:
http://menschen-gerechte-gesellschaft.de/index_htm_files/UmfragergebnisseWerte_aktuell.jpg
Tatsächlich ist es so, dass Menschen je egoistischer reagieren, je mehr sie
sich bedroht fühlen. Das kann man auch von der Maslowschen Bedürfnispyramide
ableiten: Erst wenn die Grundbedürfnisse der Existenz und Sicherheit
befriedigt sind, treten die gesellschaftlichen Bedürfnisse nach Gemeinschaft,
Anerkennung usw. in den Vordergrund. Solange Menschen in einem ständigen
Gefühl des Mangels und der Zukunftsangst gehalten werden, braucht man sich
nicht über Gier zu wundern. Und man muss das auch erweitern. Erst wer sich
weiterentwickelt, sich nicht mehr als Bedürftigen definiert, kann auch die
Ebene Selbstverwirklichung überschreiten und ins Liebe geben,
gemeinschaftlich wirken und überpersönlich handeln gehen.
Damit wir Handeln im gemeinschaftlichen Sinn fördern, müssen wir zunächst
damit aufhören, über das Geldsystem künstlichen Mangel herzustellen (siehe
Preu. Das geht mit Geldsystemen ohne Schuld (Schuldenentstehung).
Zitate: „Proudhon fragte: warum haben wir zu wenig Häuser, Maschinen und
Schiffe? Er gab darauf auch die richtige Antwort: weil das Geld den Bau nicht
gestattet!“ [Gesell, 2004 (Original 1920) \16, S. 7]
„Das Geld schafft das Proletariat, nicht weil die Zinslasten das Volk um Hab
und Gut bringen, sondern weil es das Volk gewaltsam daran hindert, sich Hab
und Gut zu schaffen.“ „Nimmt man dem Geld das Vorrecht, den Bau neuer Häuser
zu verbieten, reißt man das Wehr ein, das vom Geld zwischen den Arbeitern und
den sogenannten Realkapitalien errichtet wird, so wächst das Angebot dieser
Dinge und sie verlieren ihre Eigenschaft als Kapital“ [Gesell, 2004 (Original
1920) \16, S. 339]
Mit anderen Worten: Geld ist die Bremse, die Arbeit verhindert. Wenn man die
Bremse löst und arbeitet, bis genug von allem da ist, verliert Geld an
Bedeutung. Mangel verschwindet und Menschen wandeln im Durchschnitt auf
höheren Ebenen der Maslowschen Pyramide. Das geht mit einem Vollgeldsystem,
mit Umlaufsicherungsgeld oder mit dem Wertschöpfungsentgelt
http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik/ThemaWertsch%C3%B6pfungsentgelt
.
Und als Zweites brauchen wir einen Marktmechanismus, der endlich
Werthaltigkeit und Nachhaltigkeit beim Kauf von Produkten sichtbar macht,
siehe http://menschen-gerechte-gesellschaft.de/werte-siegel.htm und
http://www.gemeinwohl-oekonomie.org/ . Heute belohnen wir systemisch
Egoismus. Hören wir endlich mit diesem Unsinn auf und belohnen Handeln zum
Wohl des Ganzen.
Gruß
Christoph
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: Piratos aka. Tobias [mailto:piratos.aka.tobias AT egomatrix.de]
Gesendet: Samstag, 18. Februar 2012 16:10
An: Christoph Ulrich Mayer
Cc: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Re: [AG-GOuFP] Geldverleih
Am 17.02.2012 11:14, schrieb Christoph Ulrich Mayer:
> Ja, ich bin auch der Ansicht, dass beim Vitamoney einige Lücken existieren.
> Doch das mit der Gier ist Quatsch.
> Menschen sind soziale Wesen und egoistische Wesen.
> Was davon zum Tragen kommt, hängt von der Umgebung ab und die wird durch
> ein System geschaffen.
> Das System wiederum schaffen wir alle gemeinschaftlich.
>
> Gruß
> Christoph
Hallo Christoph,
Das klingt ja wie ein Glaubensbekenntnis, natürlich sind Menschen sozial und
egoistisch, aber Dir müsste auch klar sein, dass das "soziale" schnell endet,
wenn das "überleben" gefährdet ist. (Die Urform des Egoismus) Ich kenne kein
Geldsystem, dass dem Menschen sein Egoismus nehmen könnte, aber da kannst Du
mir sicherlich Beispiele aus der Geschichte nennen. Mir ist keins bekannt.
Deine "Umgebung" bedeutet, das der Egoismus befriedigt wird, dann wird der
Mensch sozialer, aber schau Dir unsere Gesellschaft an, wir sind alle satt
und trotzdem Egoisten, noch schlimmer, je reicher, desto egoistischer wird
die Gesellschaft.
Warum zahlen die Reichen Deutschen den nicht freiwillig die Schulden von
Griechenland?
Und warum zahlen angeblich 60 % der Piraten ihren Mitgliedsbeitrag nicht?
Wenn Du Dir Gedanken gemacht hast über das Vitamoney, dann kannst Du mir ja
mal erklären, was ein Hausbesitzer in diesem System dazu bringen würde, seine
Immobilie zu verkaufen?
Wer würde ein Realwert verkaufen und dann Geld besitzen dass pro Monat 5 % an
Wert verliert? Weil er Kredite vergeben will??
Könnte man da nicht sagen, dass System scheitert an der Gier des
Hausbesitzers, nicht verlieren zu wollen?
Kaum jemand würde seine Realwerte verkaufen, warum auch? Weil er ein soziales
Wesen ist?
Sorry, das denke ich nicht, in solchen Systemen ist der Realwert der beste
Wertspeicher.
Ein Geldsystem kann gern eine solche Umlaufsicherung haben, und darin kann
man auch gern ein BGE zahlen, aber ohne eine alternative Wertspeicherfunktion
wird jedes Geldsystem meiner Meinung nach, an der Gier der Teilnehmer
scheitern.
Ich halte es für ein frommen Wunsch, dass ein System die Menschen ändert, ich
glaube andersherum wird ein Schuh daraus, nur wenn die Menschen sich
verändern, kann sich ein System verändern.
In den Gedanken, die ich mir um Geldsystem mache, ist der Mensch, wie er ist,
ich will ihn nicht ändern, ich will das Geldsystem so geschickt bauen, dass
aber die Gier der Menschen durch das System "in Grenzen"
gehalten wird.
Also z.B. progressive Vermögenssteuer und Erbschaftssteuer.
Eins ist wirklich sicher, die eigene Gier endet mit dem Tod oder in der AG
Buddha. ;-)
@Rolf
ich fange an, im Wald klar zu kommen, oder? ;-)
--
Liebe Grüße Piratos aka. Tobias
- Re: [AG-GOuFP] Geldverleih, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Geldverleih, Piratos aka. Tobias, 16.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldverleih, MonikaHerz AT t-online.de, 17.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldverleih, Christoph Ulrich Mayer, 17.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldverleih, ukw, 17.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldverleih, Piratos aka. Tobias, 18.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldverleih, MonikaHerz AT t-online.de, 18.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldverleih, Christoph Ulrich Mayer, 19.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldverleih, Heinz-Ulrich Eisner, 20.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldverleih, Christoph Ulrich Mayer, 20.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldverleih, MonikaHerz AT t-online.de, 18.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] sozial UND egoistisch, Grosser Nagus Gint, 18.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldverleih, Christoph Ulrich Mayer, 19.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldverleih, Piratos aka. Tobias, 19.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldverleih, Christoph Ulrich Mayer, 20.02.2012
- Nachricht nicht verfügbar
- Re: [AG-GOuFP] Kooperation und Konkurrenz (was: Geldverleih), Hilmar Benecke, 21.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldverleih, Piratos aka. Tobias, 16.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldverleih, Piratos aka. Tobias, 19.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldverleih, Christoph Ulrich Mayer, 21.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldverleih, Systemfrager, 22.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldverleih, Christoph Ulrich Mayer, 22.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldverleih, Christoph Ulrich Mayer, 20.02.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.