Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Geldverleih

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Geldverleih


Chronologisch Thread 
  • From: "Christoph Ulrich Mayer" <CU_Mayer AT Menschen-gerechte-Gesellschaft.de>
  • To: <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Geldverleih
  • Date: Sun, 19 Feb 2012 09:30:25 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Hallo Rolf,

"Wenn Du Dir Gedanken gemacht hast über das Vitamoney, dann kannst Du mir ja
mal erklären, was ein Hausbesitzer in diesem System dazu bringen würde, seine
Immobilie zu verkaufen?
Wer würde ein Realwert verkaufen und dann Geld besitzen dass pro Monat 5 % an
Wert verliert? Weil er Kredite vergeben will??
Könnte man da nicht sagen, dass System scheitert an der Gier des
Hausbesitzers, nicht verlieren zu wollen?
Kaum jemand würde seine Realwerte verkaufen, warum auch? Weil er ein soziales
Wesen ist?
Sorry, das denke ich nicht, in solchen Systemen ist der Realwert der beste
Wertspeicher."

=> Man muss das diversifizieren. Warum sollte jemand vom Geldsystem genötigt
werden, sein Haus zu verkaufen? Wenn dieser Zwang wegfällt, entsteht kein
Schaden.
Handelt es sich um eine Immobilie, die zur Pacht oder Miete verwendet wird,
stellt sich die Frage nach den Alternativen. Da beim umlaufgesicherten Geld
oder auch beim Vitamoney der Zins marktwirtschaftlich gegen null geht, kann
sich jeder leichter eine Immobilie finanzieren. In Mieten stecken heute 50
bis 70% Kapitalkosten, deshalb werden diese sinken, wenn die Kapitalkosten
entfallen. Ebenso werden Häuser billiger zu bauen und zu kaufen sein. Und sie
verfallen natürlich an Wert, wie alles andere auf der Welt. Immobilienpreise
steigen nur, wenn man für einen Mangel an Wohnraum sorgt und genau das soll
ja ein Umlaufsicherungsgeld korrigieren: Es wird solange gebaut, bis die
Bedürfnisse befriedigt sind und erst dann wird aufgehört, nicht dann, wenn
ein künstlicher Geldmangel die Arbeit stoppt.

"Ein Geldsystem kann gern eine solche Umlaufsicherung haben, und darin kann
man auch gern ein BGE zahlen, aber ohne eine alternative Wertspeicherfunktion
wird jedes Geldsystem meiner Meinung nach, an der Gier der Teilnehmer
scheitern."

=> Eine Wertspeicherfunktion gibt es im Umlaufsicherungsgeld (kein
Wertverfall, wenn man Geld verleiht) und im Vitamoney auch (z.B: für Renten)
bei letzterem halte ich das Konzept aber nicht für durchdacht.

Gruß
Christoph





Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang