Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-drogen - Re: [AG-Drogen] Ein drogenpolitischer Gesellschaftsentwurf war: Konkrete Ansätze zu einer neuen Drogenpolitik

ag-drogen AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Mailingliste der AG Drogen- und Suchtpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-Drogen] Ein drogenpolitischer Gesellschaftsentwurf war: Konkrete Ansätze zu einer neuen Drogenpolitik


Chronologisch Thread 
  • From: Marcel Mayer <marcel_mayer AT t-online.de>
  • To: Mailingliste der AG Drogen <ag-drogen AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [AG-Drogen] Ein drogenpolitischer Gesellschaftsentwurf war: Konkrete Ansätze zu einer neuen Drogenpolitik
  • Date: Wed, 08 Feb 2012 15:47:35 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-drogen>
  • List-id: Mailingliste der AG Drogen <ag-drogen.lists.piratenpartei.de>

Hi Christoph,

nicht aufregen ändert erst mal nichts, sorgt nur für Geschwüre.
Interessant find ich die Organisation. Weil ich so was ja auch Michael gefragt hatte, Stichwort: AGs bei der deutschen Polizei. In den USA scheint es so was jedenfalls zu geben. Das nur am Rande.

Google ist wie eBay und Paypal, was Drogen angeht, sehr prüde. Alles, was nur den Anschein erweckt es könnte, irgendjemanden verführen bzw. gegen die Google Grundsätze verstoßen wird rausgelöscht. Das ist zum Beispiel bei Adwords so der Fall: Da werden Adwords die das Wort Shisha enthalten schon nicht zugelassen ebenso das Wort Growshop, weil sie zum Bereich „illegales Drogenzubehör“ gerechnet werden.

Ich sehe das nicht so, in einer Wasserpfeife kann man auch normalen Wasserpfeifentabak rauchen und in einem Growshop kann ich Zubehör für die Pflanzenzucht kaufen, ob ein Käufer die Technik zum Anbau von Cannabis nutzt, ist offen. Jedenfalls ist das Zubehör, was dort verkauft wird nicht illegal. 

Google sieht das offenbar anders und geht wohl nach dem Prinzip "im Zweifel lieber sperren oder nicht zulassen" vor, hier zwei Links: siehe hier: http://www.google.de/support/forum/p/adwords/thread?tid=66ebeb3809f0ccf4&hl=de und http://support.google.com/adwordspolicy/bin/static.py?hl=de&topic=1310883&guide=1308252&page=guide.cs&answer=176024

Meine Ausführungen haben zwar nur indirekt etwas mit deiner E-Mail zutun, weil Du ja die Platzierung manipuliert siehst, dennoch könnte es auch damit zusammenhängen, aber das ist bloße Spekulation. Vielleicht wollte die Mehrheit aber auch nur wirklich über Tennis reden ;-).

Wo ich Dir widerspreche,  das wieder einmal "die Industrie" dahinter steckt.   Es gäbe mit sicherheit auch sehr viele Unternehmen die Interesse hätten in einem legalisierten Cannabismarkt einzusteigen, einfach weil sich damit Geld verdienen ließe. Bitte bringt jetzt keiner das Beispiel mit der Holzindustrie, die sich auch mal gegen ein Verbot von Hanf ausgesprochen hat. Ich kenne dieses Argument.

Aber ehrlich gesagt, hier endet mein Latein, weil ich keine Handhabe sehe, alleine gegen Google effektiv vorzugehen, sollte es denn manipuliert worden sein.
Andererseits, wie viele Links gehen über unsren Verteiler, wo wir alle aufgerufen werden "schön mitvoten, dass unsre Frage ganz weit oben steht". In den USA hat ein Verhinderer vielleicht zu einem ähnlichen Mittel gegriffen, was legitim ist.

Was auch immer dahinter steckt, unabhängig davon, sind diese drei Unternehmen für mich ein Beweis, das quasi Monopolisten niemanden etwas bringen,im Gegenteil sie bedrohen im schlimmsten Fall die Meinungsvielfalt und das Recht auf informelle Selbstbestimmung.

Grüße
Marcel



Am 08.02.2012 14:33, schrieb Christoph Rossner:

Diese GoogleMafia ist schrecklich! Und da steckt die Industrie dahinter, das hat nichts mit Verschwörungstheorie zu tun!!

Sogar dem Präsident der USA wird nur das zensierte Ergebnis übermittelt!!

 

LG

Christoph

 

Youtube, Cannabis, Obama, USA, Video, LEAP

================
Hanfplantage, 31.01.2012
http://www.hanfplantage.de/youtube-ignoriert-cannabisfrage-prasidenten-obama-31-01-2012?utm_source=twitterfeed&utm_medium=twitter

Youtube ignoriert die Cannabisfrage an Präsidenten Obama
Washington, DC: Am Montag, den 30. Januar ignorierte Youtube die Frage nach der
Cannabislegalisierung von dem berenteten LAPD Polizeichef, dessen Frage doppelt
soviel Fürsprache bekam als die jede anderer Videofrage. Er hatte seine Anfrage
innerhalb der ?Dein Interview mit dem Präsidenten?-Kampagne des Weissen Hauses
gestellt. Youtube ist Eigentum von Google. Die Leute von YouTube haben
allerdings die Zeit gefunden mit dem Präsidenten über Mitternachtssnacks, Singen
und Tanzen, Hochzeitsfeiern und Tennis spielen zu reden.

Video "Obama Marijuana Legalization ?'s Ignored at YouTube Q & A" an dieser Stelle

Stephen Downing, der berentete LAPD Polizeichef und Vorsitzende der Organisation
?Strafverfolger gegen die Prohibition? (LEAP) sagte dazu: ?Es ist schlimmer als
Einfältig, dass Youtube und Google die Zeit mit dem Präsidenten und der
amerikanischen Bürger verschwenden, um mit ihm über Tennis spielen zu reden,
wenn es viel wichtigere Frage in den Köpfen der Menschen gibt. Diese haben ihre
Zeit genutzt um für die Fragen zu stimmen. Eine Mehrheit der Amerikaner
unterstützt nun die Legalisierung von Marihuana, um den Kartelle und Banden ihre
Märkte zu nehmen, Verhaftungen zu vermeiden, Gefängnisse und die wenigen
Resourcen der Öffentlichkeit zu schonen, alles während eine Besteuerung
stattfindet. Es ist an der Zeit, das Thema zu diskutieren. Wir sind es leid,
dass diese Krise der Gesetzesmacher einfach mit Lachen zur Seite geschoben wird.?

Die Frage von Stephen Downing, auf Youtube:

Video "LAPD Deputy Chief Asks Obama About Marijuana Legalization" an dieser Stelle

Downings Frage kam an die erste Stelle für Videofragen und Platz zwei für alle
Fragen (der erste Platz aller Anfragen ging an eine Textfrage über
Copyrightverstösse). Viele andere der meistgestimmten Fragen drehen sich um die
Marihuanagesetze oder den fehlgeschlagenen ?Krieg gegen die Drogen?, wie jedes
mal, wenn das Weisse Haus um die Mithilfe der Bürger fragt. Zum Beispiel kam bei
der ?Dein Interview mit dem Präsidenten?-Kampagne im letzten Jahr die Frage
eines anderen LEAP-Mitglieds auf Platz Eins, und ring dem Präsidenten Obama die
Antwort ab, dass die Drogenlegalisierung ein ?komplett legitimes Thema für eine
Debatte? sei. Der Austausch kann hier gesehen werden.

Die Abstimmung zu dieser Youtubekampagne war Samstag Mitternacht beendet.
Zusätzlich zu der Top-Frage zu Marihuana und der Drogenpolitik, gab es eine
Anzahl von ähnlichen Fragen die tausende von Stimmen erhielten, aber sie wurden
mysteriöserweise Gelöscht, nachdem sie als ?Unangemessen? gekennzeichnet wurden.

?Strafverfolger gegen die Prohibition? ? Law Enforcement Against Prohibition
(LEAP) repräsentiert Polizei, Strafverfolger, Richter, FBI/DEA Agenten und
andere die Drogen Legalisieren und Regulieren möchten, nachdem sie in dem ?Krieg
gegen die Drogen? an der fordersten Front gekämpft haben. Daraus ist die
Erkenntnis entstanden, dass Verbote nur die Gewalt und Abhängig verstärken. Mehr
Informationen auf http://www.CopsSayLegalizeDrugs.com.

Kontakt: Tom Angell ? +1 (202) 557-4979 or media AT leap.cc
Übermittelt durch LEAP






Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang