ag-drogen AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Mailingliste der AG Drogen- und Suchtpolitik
Listenarchiv
- From: Guido Weyers <guidoweyers AT googlemail.com>
- To: Mailingliste der AG Drogen <ag-drogen AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [AG-Drogen] Wieder etwas hochgeistliches von Frau Dyckmans
- Date: Fri, 27 Jan 2012 09:12:18 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-drogen>
- List-id: Mailingliste der AG Drogen <ag-drogen.lists.piratenpartei.de>
Hallo zusammen!
Zum Thema MPU kann ich folgendes beitragen.
Ich habe mich mit einer sehr erfahrenen Kollegin bei mir in der Suchtberatungsstelle mal informiert wie in etwa die Kriterien Chance sind durch eine MPU zu kommen und was dabei zu berücksichtigen ist.
Außerdem hatten wir mal eine Verkehrpsychologin bei uns, die auch MPU`s macht. Ist aber leider schon eine Weile her.
Zunächst einmal ist es entscheidend mit vielviel Promille du aufgegriffen wirst. Danach wird differenziert ob du abhängiger oder mißbräuchlicher Alkoholkonsument bist.
Wo die genaue Grenze ist, ab der man als abhängiger Trinker gilt habe ich noch nicht herausgefunden (vermutlich irgendwo zwischen 1,5 und 2,5 Promille). In dem Fall helfen dann in der Regel auch keine Coaches oder Vorbereitungskurse mehr.
Es ist demjenigen dann sehr zu empfehlen eine ambulante Rehabilitation von einem Jahr (oder stationäre Reha mit Nachsorge) zu machen, wenn er seinen Führerschein wieder haben will.
Einen Nachweis von 1 Jahr alkoholfreiheit reicht z.B. nicht aus und ist für die Tonne.
Von diesen Kandidaten betreuen wir im Jahre einige.
Insgesamt kommt es aber eben sehr oft vor, dass man mindestens durch die erste MPU fällt. Das sind Erfahrungswerte. Dennoch denke ich, dass man mit einer etsprechend guten Vorbeitung und einer genauen Analyse des Deliktes (siehe Promillegrenzen)
seine Bestehmöglichkeiten erhöhen kann.
Hier die entsprechenden Grenzwerte bei Mißbräuchlern:
Weitere Promillegrenzen für Autofahrer und deren Konsequenzen.
Blutalkohol ab 0,3 – 0,5 Promille
Nicht strafbar sofern keine auffällige Fahrweise festgestellt wird
Strafbar wenn eine auffällige Fahrweise festgestellt wird bzw. wenn es zu einem Verkehrsunfall kommt
7 Punkte, (Geldstrafe oder Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahre)
Fahrverbot zwischen 6 Monate, 5 Jahre oder lebenslang
Blutalkohol ab 0,5 – 1,1 Promille
Fahrverbot und Bußgeld sofern keine Fahrunsicherheit festgestellt werden kann (§ 24a Abs. 1 StVG)
1. Trunkenheitsfahrt: 4 Punkte, 500€ Bußgeld, Fahrverbot (1 Monat)
2. Trunkenheitsfahrt: 4 Punkte, 1.000€ Bußgeld, Fahrverbot (3 Monate)
Merhmalige Trunkenheitsfahrt: 4 Punkte, 1.500€ Bußgeld, Fahrverbot (3 Monate)
Sollten Fahrunsicherheiten vorliegen:
7 Punkte im Verkehrszentralregister und Geldstrafe
Führerscheinentzug (6 Monate bis 5 Jahre oder auf Dauer)
Verkehrsunfall zur Folge:
7 Punkte im Verkehrszentralregister; Geld- oder Freiheitsstrafe (bis zu 5 Jahre)
Führerscheinentzug (6 Monate bis 5 Jahre oder lebenslang),
Schadenersatz, Schmerzensgeld und eventuell Rente an Unfallopfer
Blutalkohl ab 1,1 – 1,6 Promille
Egal, ob Fahrunsicherheiten vorliegen oder nicht:
7 Punkte im Verkehrszentralregister; Geld- oder Freiheitsstrafe (bis zu 5 Jahre)
Führerscheinentzug (6 Monate bis 5 Jahre oder lebenslang)
Verkehrsunfall als Folge:
7 Punkte im Verkehrszentralregister; Geld- oder Freiheitsstrafe (bis zu 5 Jahre)
Führerscheinentzug (Sperrfrist 6 Monate bis 5 Jahre oder lebenslang)
Schadenersatz; Schmerzensgeld und eventuell Rente an Unfallopfer
Quelle: KBA Promillegrenzen
Mißbräuchler müssen keine Reha machen sollten aber mindestens einen MPU Vorbereitungskurs besuchen.
Das ist ein 7 Sitzungen Programm und kosten bei uns 180,00 Euro. Inhalt z.B. Unterschied zwischen MIßbrauch und Abhängigkeit, Deliktanalyse, Promilleberechnung usw.
Noch besser ist es wie Christine erwähnte eine Coaching Firma zu beauftragen. Die macht dann eine Art MPU Simulation und erstellt aufgrund der Antwortewn des Betroffenen ein individuelles Gutachten.
Eine solche Firma ist z.B. folgende:
http://www.impuls-gmbh.com/
Gruß an alle und fragt euren Suchtberater :) Guido
- Re: [AG-Drogen] Wieder etwas hochgeistliches von Frau Dyckmans, (fortgesetzt)
- Nachricht nicht verfügbar
- Nachricht nicht verfügbar
- Re: [AG-Drogen] Wieder etwas hochgeistliches von Frau Dyckmans, Spiff Pirat, 27.01.2012
- Re: [AG-Drogen] Wieder etwas hochgeistliches von Frau Dyckmans, Christoph Rossner, 27.01.2012
- Re: [AG-Drogen] Wieder etwas hochgeistliches von Frau Dyckmans, Bettina & Michael Demus, 27.01.2012
- Re: [AG-Drogen] Wieder etwas hochgeistliches von Frau Dyckmans, Georg v. Boroviczeny, 27.01.2012
- Re: [AG-Drogen] Wieder etwas hochgeistliches von Frau Dyckmans, Bettina & Michael Demus, 27.01.2012
- Re: [AG-Drogen] Ostblock, Christine Zander, 27.01.2012
- Re: [AG-Drogen] Wieder etwas hochgeistliches von Frau Dyckmans, Christine Zander, 26.01.2012
- Re: [AG-Drogen] Wieder etwas hochgeistliches von Frau Dyckmans, Bettina & Michael Demus, 27.01.2012
- Re: [AG-Drogen] Wieder etwas hochgeistliches von Frau Dyckmans, Christine Zander, 27.01.2012
- Re: [AG-Drogen] Wieder etwas hochgeistliches von Frau Dyckmans, Guido Weyers, 27.01.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.