Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-barrierefreiheit - Re: [Ag-barrierefreiheit] Forderung zu barrierefreier OpenSource-Software War: Barrierefreiheit im Straßenverkehr

ag-barrierefreiheit AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Koordinations und Arbeitsliste der AG Barrierefreiheit

Listenarchiv

Re: [Ag-barrierefreiheit] Forderung zu barrierefreier OpenSource-Software War: Barrierefreiheit im Straßenverkehr


Chronologisch Thread 
  • From: "Thomas Brass" <tbrass AT gmail.com>
  • To: "'Koordinations und Arbeitsliste der AG Barrierefreiheit'" <ag-barrierefreiheit AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [Ag-barrierefreiheit] Forderung zu barrierefreier OpenSource-Software War: Barrierefreiheit im Straßenverkehr
  • Date: Wed, 4 Apr 2012 20:03:05 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-barrierefreiheit>
  • List-id: Koordinations und Arbeitsliste der AG Barrierefreiheit <ag-barrierefreiheit.lists.piratenpartei.de>

Hallo,

Sabine Engelhardt [frosch AT atari-frosch.de] schrieb:

> Das geht, indem man lokal einen Webserver installiert, auf den der
> Browser dann genauso zugreifen kann wie auf einen im Internet. Ob der
> auf derselben oder einer anderen Maschine läuft, interessiert den
> Browser nicht.

Das wird jetzt wieder für mein Gefühl viel zu technisch. Ich glaube viele
haben einfach keine Ahnung was die Anforderungen von Bildschirmlesesoftware
ist.

Imho liegt es oft am verwendeten Compiler, oft an nicht eingehaltenen
Standards. Es ist eben kein riesiges Problem, für Gehörlose wohl, da es
dort keine mir bekannte Zusatzsoftware gibt die Sprache direkt in Text
ausgibt.
Für Blinde und Sehbehinderte gibt es geeignete Programme die im Hintergrund
laufen und eben das Geschriebene in Sprache wandeln. Das muss dann nicht
die Anwendungssoftware erledigen.

Gruß, Thomas.







Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang