ag-barrierefreiheit AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Koordinations und Arbeitsliste der AG Barrierefreiheit
Listenarchiv
Re: [Ag-barrierefreiheit] Forderung zu barrierefreier OpenSource-Software War: Barrierefreiheit im Straßenverkehr
Chronologisch Thread
- From: Sabine Engelhardt <frosch AT atari-frosch.de>
- To: ag-barrierefreiheit AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [Ag-barrierefreiheit] Forderung zu barrierefreier OpenSource-Software War: Barrierefreiheit im Straßenverkehr
- Date: Wed, 04 Apr 2012 17:33:22 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-barrierefreiheit>
- List-id: Koordinations und Arbeitsliste der AG Barrierefreiheit <ag-barrierefreiheit.lists.piratenpartei.de>
On 04.04.2012 17:15, Nivatius wrote:
> Es sollte tatsächlich ein Plattformübergreifender Standart für
> Zugänglichkeit gefunden werden, leider existiert so-etwas noch nicht.
Plattformübergreifend kannst Du einen Standard zwar definieren, aber
umsetzen muß man ihn trotzdem für jede Plattform. Ich bin allerdings
nicht auf dem Laufenden darüber, ob es solche Standards schon gibt.
> So ist es unter Umständen notwendig die Barrierefreiheit für jedes
> System neu zu schreiben, ein hoher Mehraufwand den wenige Projekte
> erbringen können.
Deshalb hatte ich ja vorgeschlagen, genauso wie bei Hilfsmitteln für
Blinde und Sehbehinderte auch solche für Gehörlose und Schwerhörige in
eine übergeordnete Ebene einzubauen; für Linux und andere unixoide
Systeme wäre das z.B. Gnome, das auf der Ebene des Window-Managers sitzt
und dort Funktionen anbieten kann, auf die grafische Anwendungen nur
noch zugreifen müssen.
Falls ich mich damit zu "technisch" ausdrücke, frag ruhig nach, dann
drösel ich das mal noch auf.
> Schau dir "Siri" für Apples Iphone an, das ist im Augenblick was so geht.
Siri kann Fragen beantworten, wenn ich das richtig weiß; ich habe kein
Eierfon. Ich vermute aber, daß das Programm auch erst auf die
Sprechweise des Benutzers "trainiert" werden muß, spätestens wenn der
einen stärkeren Dialekt oder Akzent spricht oder einen Sprachfehler hat.
> @Alex
> was bedeutet "ACK" Soviel wie "AYE" ? Also Zustimmung?
ACK :-)
Gruß, Frosch
--
http://www.atari-frosch.de/ | http://blog.atari-frosch.de/
PGP encryption welcome! Key-ID: 0xCC0AEF3E @ usual places.
Und außerdem bin ich der Meinung, daß Deutschland kein Rechtsstaat ist.
Manchmal möchte ich 'ne Bombe sein und einfach explodier'n ...
Attachment:
signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Forderung zu barrierefreier OpenSource-Software War: Barrierefreiheit im Straßenverkehr, (fortgesetzt)
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Forderung zu barrierefreier OpenSource-Software War: Barrierefreiheit im Straßenverkehr, Alexander Schestag, 05.04.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Forderung zu barrierefreier OpenSource-Software War: Barrierefreiheit im Straßenverkehr, Thomas Brass, 05.04.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Forderung zu barrierefreier OpenSource-Software War: Barrierefreiheit im Straßenverkehr, Alexander Schestag, 05.04.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Forderung zu barrierefreier OpenSource-Software War: Barrierefreiheit im Straßenverkehr, Thomas Brass, 05.04.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Forderung zu barrierefreier OpenSource-Software War: Barrierefreiheit im Straßenverkehr, Alexander Schestag, 06.04.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Forderung zu barrierefreier OpenSource-Software War: Barrierefreiheit im Straßenverkehr, Nivatius, 05.04.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Forderung zu barrierefreier OpenSource-Software War: Barrierefreiheit im Straßenverkehr, Alexander Schestag, 05.04.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Forderung zu barrierefreier OpenSource-Software War: Barrierefreiheit im Straßenverkehr, Nivatius, 05.04.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Forderung zu barrierefreier OpenSource-Software War: Barrierefreiheit im Straßenverkehr, Thomas Brass, 05.04.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.