Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-barrierefreiheit - Re: [Ag-barrierefreiheit] Forderung zu barrierefreier OpenSource-Software War: Barrierefreiheit im Straßenverkehr

ag-barrierefreiheit AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Koordinations und Arbeitsliste der AG Barrierefreiheit

Listenarchiv

Re: [Ag-barrierefreiheit] Forderung zu barrierefreier OpenSource-Software War: Barrierefreiheit im Straßenverkehr


Chronologisch Thread 
  • From: "Thomas Brass" <tbrass AT gmail.com>
  • To: "'Koordinations und Arbeitsliste der AG Barrierefreiheit'" <ag-barrierefreiheit AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [Ag-barrierefreiheit] Forderung zu barrierefreier OpenSource-Software War: Barrierefreiheit im Straßenverkehr
  • Date: Wed, 4 Apr 2012 19:52:36 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-barrierefreiheit>
  • List-id: Koordinations und Arbeitsliste der AG Barrierefreiheit <ag-barrierefreiheit.lists.piratenpartei.de>

Hallo,

Sabine Engelhardt [frosch AT atari-frosch.de] schrieb:

> Er ist von OpenOffice.org begeistert, weil er -- auch in den Menüs --
> die Schriftgröße beliebig erhöhen kann.

Darum geht es nicht. Bei einer Vergrößerungssoftware oder einem
Screenreader handelt es sich um eine Zusatzsoftware die sich ins System
einhängt und dadurch in allen Anwendungen verfügbar ist.
Was Du beschreibst ist ein anwendungsspezifisches Verhalten einer
bestimmten Software.

Die mir bekannten speziellen Lösungen für Sehbehinderte und Blinde kommen
nicht mit OpenOffice o.ä. klar. In erster Linie liegt das an Jawa, doch das
Ganze ist wesentlich komplizierter.

Ich selbst möchte einen in allen Anwendungen barrierefreien Zugang, der
unabhängig vom Programm ist. Also genau das Gegenteil von dem, was Dein
Bekannter macht.

Gruß, Thomas.






Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang