ag-barrierefreiheit AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Koordinations und Arbeitsliste der AG Barrierefreiheit
Listenarchiv
- From: Stephan Schurig <neoxtrim AT yahoo.de>
- To: Koordinations und Arbeitsliste der AG Barrierefreiheit <ag-barrierefreiheit AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: [Ag-barrierefreiheit] Was sind für wen Barrieren? War: Re: Homepage der AG
- Date: Tue, 06 Dec 2011 01:45:05 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-barrierefreiheit>
- List-id: Koordinations und Arbeitsliste der AG Barrierefreiheit <ag-barrierefreiheit.lists.piratenpartei.de>
Am 05.12.2011 21:27, schrieb ennomane:
Hallo @alle,Ich würde hier gern strukturiert ansetzen mit der Frage nach "wer wird behindert (von der Gesellschaft und ihren Strukturen)" und "wie wird behindert". Mit dem Pool können wir dann gezielter eine Analyse starten m.M.n. Ich schlage die Erweiterung der Arbeit auf ein Pad vor, um eine möglichst breite Masse zu erreichen. Die Diskussion sollte insb. hier auf der ML stattfinden und immer wieder durch das Pad neue Ideen generieren. Ausformulierungen können dann primär im Wiki ausgelagert werden. Das Pad: http://piratenpad.de/Barrierefreiheit ... So nach einigen Stunden, hab ich dann doch mal was zusammengesellt, was ich hier schon einmal posten möchte^^. Vielleicht können wir uns primär über die Kategorien bzw. Formen von Barrieren unterhalten, die wir als am praktischsten oder umfangreichsten empfinden. Wir können das dann gern mal diskutieren und eine für uns akzeptable Kategorisierung durchführen, die dann jeweils eigene Aspekte von Barriere(freiheit) mit sich bringt. Copy+Paste: = Wer hat mit
Barrieren zu kämpfen? =
...
= Welche Formen von
Barrieren gibt es bzw. was sind Barrieren? =
== 7 Formen von Barrieren
==
Quelle: http://www.dpb.be/03_oeffentlicher_bereich/7formenvonbarrieren.html
== 6 Formen von Barrieren
und deren Ursachen bei Webseiten ==
Quelle: http://www.die-barrierefreie-website.de/barrierefrei/mythos-barrierefreiheit.html
Schema:
http://www.die-barrierefreie-website.de/barrierefrei/barrierefreiheitsfaktoren.png ==
"Behinderungszusammenhänge" aus der Wikipedia ==
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Behinderung#Kategorien_und_Ursachen
== Barrieren nach Kategorien
==
Quelle: http://www.bahlke-hanusch.de/webdesign/barrieren/
= Barriere-arm statt
Barriere-frei? =
Der Text bezieht sich hier
erstmal nur auf Webseiten:
"Barrierefreies oder
barrierearmes Webdesign? Verstärkt setzt sich der Begriff der
Barriere-armen Webseiten durch. Eine 100%-ige Barrierefreiheit
gibt es nicht - bedingt durch
verschiedenste Nutzerinteressen, wie im vorangegangenen Absatz
beschrieben, und technische Gründe, wie bspw. beim Einsatz eines
Verwaltungssystems die Hinterlegung eines Textäquivalents für
jeden Nicht-Text oder das Kennzeichnen von Sprachwechseln."
Quelle: http://www.die-barrierefreie-website.de/barrierefrei/mythos-barrierefreiheit.html
"Da es die vielfältigsten
Behinderungen gibt, ist Barrierefreiheit lediglich ein Ideal,
dem sich die Realität nur annähern kann. Insbesondere die Natur
selbst schafft immer wieder Barrieren, die auch von nicht
behinderten Menschen nur schwer zu überwinden sind. Alle durch
Leistungseinschränkungen bewirkten Handicaps durch technische
Maßnahmen zu kompensieren ist unmöglich, widerspräche zudem auch
anderen Idealen (z. B. dem der Naturnähe: Alle Wanderwege
behindertengerecht herzurichten könnte auch als Verschandelung
der Natur bewertet werden).
Die Nutzung barrierefreier
Angebote wird teils erschwert durch mangelnde Informationen
sowohl über barrierefreie als auch behindernde Einrichtungen.
So werden beispielsweise in Eingangsbereichen und innerhalb von
Gebäuden vorhandene Barrieren durch standardisierte
Reisekataloge oftmals nicht vermerkt."
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Barrierefreiheit#Allgemein
Fazit: Wie können
verschiedenste Notwendigkeiten von Barrierefreiheit durchgeführt
werden und wann ist eine nicht völlige Barrierefreiheit
akzeptabel?
-- Twitter - http://twitter.com/NeoXtrim Wiki - http://wiki.piratenpartei.de/Benutzer:NX |
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Persönliche Assistenz/Persönliches Budget, (fortgesetzt)
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Persönliche Assistenz/Persönliches Budget, Thomas Brass, 04.12.2011
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Persönliche Assistenz/Persönliches Budget, ennomane, 05.12.2011
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Persönliche Assistenz/Persönliches Budget, Thomas Brass, 05.12.2011
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Persönliche Assistenz/Persönliches Budget, Irmhild Rogalla, 05.12.2011
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Persönliche Assistenz/Persönliches Budget, Sabine Engelhardt, 05.12.2011
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Persönliche Assistenz/Persönliches Budget, Thomas Brass, 04.12.2011
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Homepage der AG, ennomane, 05.12.2011
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Homepage der AG, Sabine Engelhardt, 05.12.2011
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Homepage der AG, ennomane, 05.12.2011
- [Ag-barrierefreiheit] Was sind für wen Barrieren? War: Re: Homepage der AG, Stephan Schurig, 06.12.2011
- [Ag-barrierefreiheit] Was sind für wen Barrieren? (was: Re: Homepage der AG), Stephan Schurig, 07.12.2011
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Was sind für wen Barrieren? (was: Re: Homepage der AG), Enno Park, 07.12.2011
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Was sind für wen Barrieren?, Stephan Schurig, 07.12.2011
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Was sind für wen Barrieren?, Thomas Brass, 07.12.2011
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Was sind für wen Barrieren?, Stephan Schurig, 07.12.2011
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Was sind für wen Barrieren?, Christina Herlitschka, 07.12.2011
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Was sind für wen Barrieren?, Thomas Brass, 07.12.2011
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Was sind für wen Barrieren?, Stephan Schurig, 07.12.2011
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Was sind für wen Barrieren?, Thomas Brass, 08.12.2011
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Was sind für wen Barrieren?, Stephan Schurig, 19.12.2011
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.