ag-barrierefreiheit AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Koordinations und Arbeitsliste der AG Barrierefreiheit
Listenarchiv
- From: Stephan Schurig <neoxtrim AT yahoo.de>
- To: Koordinations und Arbeitsliste der AG Barrierefreiheit <ag-barrierefreiheit AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [Ag-barrierefreiheit] Was sind für wen Barrieren?
- Date: Mon, 19 Dec 2011 01:48:27 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-barrierefreiheit>
- List-id: Koordinations und Arbeitsliste der AG Barrierefreiheit <ag-barrierefreiheit.lists.piratenpartei.de>
Ein paar Neuigkeiten gibt es. Vielleicht können wir uns zusammen
nochmal ransetzen und überlegen, was wir davon vllt. ins Wiki
auslagern können, um dort einen ersten Ansatz zu haben? Änderungen seit letztem Mal: =
Wer hat mit Barrieren zu kämpfen? =
...
Das gesamte
Pad gibts nochmal als Kopie hier: = weitere Barrieren =
Ich
bringe hier mal die Nahrungsmittelintoleranz mit ein. Auch
dies ist eine Barriere in unserer Gesellschaft, den die
Unverträglichkeit von Nahrungsmitteln (die neben Allergischen
Reaktionen bis zur Schock, auch Schmerzen oder Unwohlsein
verursachen), ist nicht ansehbar. Das Verständnis von anderen
etwas nicht essen zu können ist gering. Es findet eine
Ausgrenzung statt, da z.B. Einladungen
zu sich nach Hause immer aufwendig
sind (wer bringt was mit, was kann man anbieten) und somit
langfristig ausbleiben.
Denn
wer geht zu einer Party, wo es nichts bzw. kaum etwas
Mundgerechtes zu Speisen gibt.
Ein
positives Beispiel ist der letzte BPT: Es gab ein veganes
Essen, dieses war auch laktosefrei.
Ich habe aber keine Informationen zum Thema
Glutenfrei, Fruktosearm u.ä. gefunden.
=
Wer hat mit Barrieren zu kämpfen? =
...
=
Welche Formen von Barrieren gibt es bzw. was sind Barrieren?
=
==
7 Formen von Barrieren ==
Quelle:
http://www.dpb.be/03_oeffentlicher_bereich/7formenvonbarrieren.html
es
fehlen: sprachliche und/oder akustische Barrieren -
Gebärdensprache (als Minderheitensprache), für Schwerhörige:
Akustik zu schlecht, Redner/innen nicht zu sehen, keine
Untertitel usw.
==
6 Formen von Barrieren und deren Ursachen bei Webseiten ==
Quelle:
http://www.die-barrierefreie-website.de/barrierefrei/mythos-barrierefreiheit.html
Schema:
http://www.die-barrierefreie-website.de/barrierefrei/barrierefreiheitsfaktoren.png ==
"Behinderungszusammenhänge" aus der Wikipedia ==
Quelle:
https://de.wikipedia.org/wiki/Behinderung#Kategorien_und_Ursachen
==
Barrieren nach Kategorien ==
Quelle:
http://www.bahlke-hanusch.de/webdesign/barrieren/
=
Barriere-arm statt Barriere-frei? =
Der
Text bezieht sich hier erstmal nur auf Webseiten:
"Barrierefreies
oder barrierearmes Webdesign? Verstärkt setzt sich der Begriff
der Barriere-armen Webseiten durch. Eine 100%-ige Barrierefreiheit gibt es
nicht - bedingt durch
verschiedenste Nutzerinteressen, wie im vorangegangenen Absatz
beschrieben, und technische Gründe, wie bspw. beim Einsatz
eines Verwaltungssystems die Hinterlegung eines Textäquivalents
für jeden Nicht-Text oder das Kennzeichnen von Sprachwechseln."
Quelle:
http://www.die-barrierefreie-website.de/barrierefrei/mythos-barrierefreiheit.html
"Da es
die vielfältigsten Behinderungen gibt, ist Barrierefreiheit
lediglich ein Ideal, dem sich die Realität nur annähern kann.
Insbesondere die Natur selbst schafft immer wieder Barrieren,
die auch von nicht behinderten Menschen nur schwer zu
überwinden sind. Alle durch Leistungseinschränkungen
bewirkten Handicaps durch technische Maßnahmen zu kompensieren
ist unmöglich, widerspräche zudem auch anderen Idealen (z. B.
dem der Naturnähe: Alle Wanderwege behindertengerecht
herzurichten könnte auch als Verschandelung der Natur bewertet
werden).
Die
Nutzung barrierefreier Angebote wird teils erschwert durch
mangelnde Informationen sowohl über barrierefreie als auch
behindernde Einrichtungen. So werden beispielsweise in
Eingangsbereichen und innerhalb von Gebäuden vorhandene
Barrieren durch standardisierte Reisekataloge oftmals nicht
vermerkt."
Quelle:
https://de.wikipedia.org/wiki/Barrierefreiheit#Allgemein
Fazit:
Wie können verschiedenste Notwendigkeiten von Barrierefreiheit
durchgeführt werden und wann ist eine nicht völlige
Barrierefreiheit akzeptabel?
= weitere Barrieren =
Ich
bringe hier mal die Nahrungsmittelintoleranz mit ein. Auch dies
ist eine Barriere in unserer Gesellschaft, den die
Unverträglichkeit von Nahrungsmitteln (die neben Allergischen
Reaktionen bis zur Schock, auch Schmerzen oder Unwohlsein
verursachen), ist nicht ansehbar. Das Verständnis von anderen
etwas nicht essen zu können ist gering. Es findet eine
Ausgrenzung statt, da z.B. Einladungen zu sich nach Hause immer aufwendig
sind (wer bringt was mit, was kann man anbieten) und somit
langfristig ausbleiben.
Denn
wer geht zu einer Party, wo es nichts bzw. kaum etwas
Mundgerechtes zu Speisen gibt.
Ein
positives Beispiel ist der letzte BPT: Es gab ein veganes
Essen, dieses war auch laktosefrei.
Ich habe aber keine Informationen zum Thema Glutenfrei,
Fruktosearm u.ä. gefunden.
-- Twitter - http://twitter.com/NeoXtrim Wiki - http://wiki.piratenpartei.de/Benutzer:NX |
- [Ag-barrierefreiheit] Was sind für wen Barrieren? War: Re: Homepage der AG, (fortgesetzt)
- [Ag-barrierefreiheit] Was sind für wen Barrieren? War: Re: Homepage der AG, Stephan Schurig, 06.12.2011
- [Ag-barrierefreiheit] Was sind für wen Barrieren? (was: Re: Homepage der AG), Stephan Schurig, 07.12.2011
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Was sind für wen Barrieren? (was: Re: Homepage der AG), Enno Park, 07.12.2011
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Was sind für wen Barrieren?, Stephan Schurig, 07.12.2011
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Was sind für wen Barrieren?, Thomas Brass, 07.12.2011
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Was sind für wen Barrieren?, Stephan Schurig, 07.12.2011
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Was sind für wen Barrieren?, Christina Herlitschka, 07.12.2011
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Was sind für wen Barrieren?, Thomas Brass, 07.12.2011
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Was sind für wen Barrieren?, Stephan Schurig, 07.12.2011
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Was sind für wen Barrieren?, Thomas Brass, 08.12.2011
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Was sind für wen Barrieren?, Stephan Schurig, 19.12.2011
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Was sind für wen Barrieren?, Stephan Schurig, 19.12.2011
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Was sind für wen Barrieren?, Bernd Eckenfels, 19.12.2011
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Was sind für wen Barrieren?, Stephan Schurig, 19.12.2011
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Was sind für wen Barrieren?, Stephan Schurig, 22.12.2011
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Was sind für wen Barrieren?, Bernd Eckenfels, 22.12.2011
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Was sind für wen Barrieren?, Stephan Schurig, 22.12.2011
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Was sind für wen Barrieren?, Thomas Althoff, 22.12.2011
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Was sind für wen Barrieren?, Stephan Schurig, 22.12.2011
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Was sind für wen Barrieren?, Stephan Schurig, 27.12.2011
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Was sind für wen Barrieren?, Frank Schultz, 11.12.2011
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.