Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-barrierefreiheit - Re: [Ag-barrierefreiheit] Was sind für wen Barrieren?

ag-barrierefreiheit AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Koordinations und Arbeitsliste der AG Barrierefreiheit

Listenarchiv

Re: [Ag-barrierefreiheit] Was sind für wen Barrieren?


Chronologisch Thread 
  • From: Stephan Schurig <neoxtrim AT yahoo.de>
  • To: Koordinations und Arbeitsliste der AG Barrierefreiheit <ag-barrierefreiheit AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [Ag-barrierefreiheit] Was sind für wen Barrieren?
  • Date: Mon, 19 Dec 2011 02:18:33 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-barrierefreiheit>
  • List-id: Koordinations und Arbeitsliste der AG Barrierefreiheit <ag-barrierefreiheit.lists.piratenpartei.de>

Am 19.12.2011 02:00, schrieb Bernd Eckenfels:
On 19.12.2011 01:48, Stephan Schurig wrote:
Stummheit (würde ich zunächst weglassen, ist sehr selten, zumal einzeln)
Sehe keinen Grund das wegzulassen. Das ist sicher keine große Gruppe.
Aber wieso sollte man Gruppen weglassen wenn man dran dachte (Was
anderes ist es wenn man in der Aufzählung einfach noch Punkte vergessen
hat). Z.b. rot/grün blinde, analphabeten, dyscalculus, prosopagnosie.

Und das ist übrigens auch eines der Probleme bei der Barrierefreiheit -
wie schafft man für all diese unterschiedlichen Herausforderungen
akzeptanz, und kann man überhaupt noch sinnvoll öffentliche
Einrichtungen betreiben die all diese Schwierigkeiten von vorneherein
abdecken...

Bernd
Ui, hab gar nicht gemerkt, dass das in Klammern noch dazu gekommen ist. Stammt nicht von mir :-)

Weiterhin habe ich aus Mehrfachbehinderung noch "Mehrfachbehinderte und schwerstbehinderte/schwerstmehrfachbehinderte Menschen" gemacht, da es dort auch einige Unterschiede gibt. Interessant dazu ist der Wikipedia-Artikel: https://de.wikipedia.org/wiki/Schwerstbehinderung (vor allem #Förderung)

@Bernd nein, ich sehe auch keinen Grund dazu. Es ist gesellschaftlich wohl wenig bekannt, dass es stumme Menschen gibt und Stumme müssen in einer gewissen Weise auch andere Formen der Kommunikation erlernen und anwenden bpsw. durch Gebärdensprache, Zettel und Stift o.ä., welche letztere wiederum aber leider auch kaum jemand kennt bzw. sprechen kann.

Rot-Grün-Schwäche bzw. -Blindheit würde ich unter unter körperlicher Behinderung oder Krankheit einordnen. Analphabetismus, Legasthenie oderDyskalkulie würde ich evtl. auch erstmal grob zu den Krankheiten zählen. Neben Prospagnosie (Gesichtsblindheit) scheint es noch andere Störungen zu geben (https://de.wikipedia.org/wiki/Prosopagnosie#Siehe_auch).

Gern können wir ins Detail gehen. Vielleicht sollten wir uns aber vorher auf eine für uns brauchbare Klassifikation einigen? Ich weiss nun nicht wieviele hier in der AG eigentlich aktiv sind bzw. wer da Interesse dran hat. Oder findet ihr die Herangehensweise nicht gut?

--
Twitter - http://twitter.com/NeoXtrim
Wiki - http://wiki.piratenpartei.de/Benutzer:NX





Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang