rlp-ag-kommunalpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Rlp-ag-kommunalpolitik mailing list
Listenarchiv
- From: HaPe König <Kreistag AT hape-koenig.de>
- To: rlp-ag-kommunalpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [Rlp-ag-kommunalpolitik] Zur Arbeit im Mainzer Stadtrat
- Date: Thu, 17 Jul 2014 15:25:07 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/rlp-ag-kommunalpolitik>
- List-id: <rlp-ag-kommunalpolitik.lists.piratenpartei.de>
Moin Xander wie die anderen schreiben hast Du doch noch diverse Möglichkeiten. Mein Status ist der gleiche. Einzelkämpfer. Lose Gespräche laufen derzeit mit den Linken. Angebot der SPD habe ich hinterfragt. Was ich denn davon hätte. Antwort Fraktionsstatus. Gegenfrage: und was hätte ich in der SPD fraktion davon? Keine Antwort. Montag läuft die nächste Sitzung. Kreisausschuß. Darf ich als Zuschauer teilnehmen. Laut GO kein Antrags, Anfrage oder Rederecht. Gesetern habe ich die Kompletten Unterlagen für diesen Termin erhalten. Öffentlich und Nichtöffentlich. Ich werde probieren dort zumindest Verständnissfragen zu stellen. Bei ignorierung (was ich nach meinen bisherigen Erfahrungen mit dem Landrat und einzelner Ratsmitglieder nich glaube) werde ich diese Fragen als MdK zur nächsten Kreistagssitzung stellen. Dann habe ich auch noch die Möglichkeit Bürgeranfragen zu stellen. Alsö wird das einfachste wohl sein, wenn meine Fragen direkt beantwortet werden ;-)). Für Anfragen oder Anträge haben wir uns folgendes überlegt: Wir formulieren im KV die Anträge vor, ich sende diese an alle Fraktionssprecher mit der Frage ob Sie sich dem Antrag anschließen möchten. Glückwunsch zu Deinen 239 €. Bei mir sind es 77 €. Und wir sollten unsere Arbeit nur dort konzentrieren wo es für uns Sinn macht. Gruß Peter Am 15.07.2014 18:36, schrieb Xander
Dorn:
Moin allesamt! Da es wohl nicht alle mitbekommen haben, fasse ich an dieser Stelle nochmal bisheriges zusammen ehe ich zu den aktuellen Dingen komme. Bei der Wahl am 25. Mai hat es in Mainz nur für einen Sitz gereicht, somit gelang es hier nicht, Fraktionsstatus zu erhalten. Daher gab es Kontaktaufnahmen meinerseits an LINKE (3 Sitze im Stadtrat) und ÖDP (2 Sitze im Stadtrat) sowie umgekehrt eine Kontaktaufnahme durch FREIE WÄHLER (1 Sitz im Stadtrat) an mich. Mit diesen drei führte ich Gespräche über die Möglichkeit einer Fraktionsgemeinschaft, sowie ein weiteres mit der Geschäftsführung der FDP zum Kennenlernen. Mit den FREIEN WÄHLERN scheiterten die Gespräche daran, dass diese auch gegenüber der AfD (2 Sitze im Stadtrat) verhandlungsbereit war. Mir erschien es in den Gesprächen mit Kurt Mehler (dem Stadtratsmitglied der FREIEN WÄHLER) so, dass eine Fraktionsgemeinschaft mit der AfD bevorzugt werden würde, auch wenn sowohl er als auch der Vorsitzende der FREIEN WÄHLER in Mainz mir gegenüber äußerten, dass sie auf keinen Fall alleine mit der AfD zusammengehen würden. Dieses "auf keinen Fall" ist vergangene Woche eingetreten ( http://freiewaehlermainz.wordpress.com/2014/07/09/freien-wahler-gehen-zweckbundnis-mit-der-afd-ein/ ). Für den letzten Kreisparteitag stellte ich Anträge auf Empfehlungen des KPT an mich zur Zusammenarbeit mit allen Optionen. Dies tat ich, nachdem ich über die Mailinglisten nachgefragt hatte, ob ich alle Optionen oder nur eine Auswahl zur Abstimmugn stellen solle. Dafür wurde ich in nicht gerade höflichem Tonfall auf dem KPT angegangen und es wurde ein Alternativantrag gestellt, bei welchem die antragstellende Person eine eigene Vorauswahl an Optionen traf. Nur dieser Alternativantrag wurde behandelt. Nach diesem standen nur noch die Optionen einer Zusammenarbeit mit der ÖDP, den LINKEN oder keiner Zusammenarbeit zur Abstimmung. Die Ergebnisse lauteten: ÖDP: JA: 11, Enthaltung: 1, NEIN: 0 LINKE: JA: 4, Enthaltung: 4, NEIN: 4 keine Zusammenarbeit: JA: 3, Enthaltung: 2, NEIN: 7 Ich führte daraufhin weitere Gespräche mit ÖDP und LINKEN. Beide Parteien waren über die Ergebnisse überrascht. Von den Mitgliedern der LINKEN-Stadtratsfraktion inklusive der Geschäftsführung zeigte mir gegenüber daraufhin auch, anders als zuvor, nur noch eine Person Verhandlungsbereitschaft. Sowohl LINKE als auch ÖDP hatten gestern noch einmal Fraktionssitzungen in denen sie über eine mögliche Fraktionsgemeinschaft mit mir beraten haben. Heute erfuhr ich die Ergebnisse. Die ÖDP-Fraktionsgruppe (die beiden Fraktionsmitglieder plus vier weitere Personen) wird ihrer Mitgliederversammlung empfehlen, keine Fraktionsgemeinschaft zu bilden. Die LINKE-Stadtratsfraktion will ebenfalls nur bei einzelnen Anträgen zusammenarbeiten, aber auch keine gemeinsame Fraktion bilden. Somit kann es im Mainzer Stadtrat nicht zu Fraktionsstatus kommen. Damit stehen keine Fraktionsgelder zur Verfügung, mit denen eine Geschäftsführung hätte angestellt werden können. Auch gibt es allein keine Sitze in Ausschüssen. Ich als Mitglied des Stadtrates habe zwar das Recht, alle Ausschusssitzungen zu besuchen, auch die nichtöffentlichen, aber dort habe ich weder Stimm-, noch Antrags- oder Rederecht. Ich darf keine andere Person benennen, die dies an meiner Stelle tut. Ich erhalte für Ausschusssitzungen, die ich besuche, auch kein Sitzungsgeld. Mir steht auch im Stadtrat kein Antragsrecht zu. Alle anfallende Arbeit muss daher von mir persönlich durchgeführt werden. Täte ich das, hätte ich einen Vollzeitjob mit 239€ im Monat zzgl. der Sitzungsgelder für die Stadtratssitzungen und hätte zeitlich keinerlei Chancen, mein Studium fortzuführen oder einen Nebenjob auszuüben. Unter all diesen Bedingungen wird also keine sinnvolle kommunalpolitische Arbeit im Mainzer Stadtrat möglich sein. MfG Xander |
- Re: [Rlp-ag-kommunalpolitik] Zur Arbeit im Mainzer Stadtrat, (fortgesetzt)
- Re: [Rlp-ag-kommunalpolitik] Zur Arbeit im Mainzer Stadtrat, guru, 16.07.2014
- Re: [Rlp-ag-kommunalpolitik] Zur Arbeit im Mainzer Stadtrat, Sebastian Kratz, 16.07.2014
- Re: [Rlp-ag-kommunalpolitik] Zur Arbeit im Mainzer Stadtrat, guru, 16.07.2014
- Re: [Rlp-ag-kommunalpolitik] Zur Arbeit im Mainzer Stadtrat, Sebastian Kratz, 16.07.2014
- Re: [Rlp-ag-kommunalpolitik] Zur Arbeit im Mainzer Stadtrat, guru, 16.07.2014
- Re: [Rlp-ag-kommunalpolitik] Zur Arbeit im Mainzer Stadtrat, Sebastian Kratz, 17.07.2014
- Re: [Rlp-ag-kommunalpolitik] Zur Arbeit im Mainzer Stadtrat, klaus, 16.07.2014
- Re: [Rlp-ag-kommunalpolitik] Zur Arbeit im Mainzer Stadtrat, Sebastian Kratz, 17.07.2014
- Re: [Rlp-ag-kommunalpolitik] Zur Arbeit im Mainzer Stadtrat, klaus, 17.07.2014
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.