nrw-duisburg AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Infos für Duisburger Piraten
Listenarchiv
- From: Rasmus <Rasmus AT news.piratenpartei.de>
- To: nrw-duisburg AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [NRW-Duisburg] BPT112
- Date: Thu, 08 Dec 2011 13:32:30 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-duisburg>
- List-id: Infos für Duisburger Piraten <nrw-duisburg.lists.piratenpartei.de>
- Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver
Ich arbeite für das Bewertungsportal Klinikbewertungen.de
Ich sehe hier total viele Parallelen zur Piratenpartei. Mit unserer Seite sind vom ersten Tag auf Wiederstand und Ablehnung bei den meisten Kliniken gestoßen. Was haben wir nicht alles gehört: Laien können nicht medizinische Arbeit bewerten, wir sind nicht unabhängig, nicht wissenschaftlich fundiert usw. Beinahe täglich habe ich unsere Sache, unseren Glauben an Transparenz, Informations- und Äußerungsfreiheit (leider auch einige male vor Gericht). Man wollte uns auch in eine Positionierung-Situation drängen. Sind wir nun Patientenforum oder Klinikforum? Weder noch und beides. Was spielt es für eine Rolle?
Wir sind von unserem Kurs nicht abgewichen und die Nutzer haben es uns gedankt. Die Kliniken mögen uns immer noch nicht, aber wir sind so groß und bedeutend geworden, dass man nicht um uns rum kommt.
Ich denke, als Piraten sollten wir unserem Kurs treu bleiben. Die Frage nach BGE (usw.) ist in meinen Augen keine Finanzierungsfrage, sondern eine Philosophie, der wir treu bleiben müssen, bzw. die wir vermitteln müssen. Wie sollten ein Umdenken einfordern - und das nicht erst, wenn die Finanzierung steht.
Bei uns auf der Arbeit sprechen wir von Killerphrasen. Das sind Sätze, die man einfach rausholen kann, wenn man sich vor Argumenten verschließen will. Dazu gehören „das kauft doch keiner“, „Gottes Wege sind unergründlich“ oder „das lässt sich nicht finanzieren“.
Meine Erfahrung - wenn eine Idee wirklich überzeugend und gewünscht ist, finden sich Wege der Umsetzung.
Gruß,
Rasmus
- Re: [NRW-Duisburg] BPT112, (fortgesetzt)
- Re: [NRW-Duisburg] BPT112, Michael Ke, 08.12.2011
- Re: [NRW-Duisburg] BPT112, bonbini, 08.12.2011
- Re: [NRW-Duisburg] BPT112, Michael Ke, 08.12.2011
- Re: [NRW-Duisburg] BPT112, bonbini, 08.12.2011
- Re: [NRW-Duisburg] BPT112, Hagen, 08.12.2011
- Re: [NRW-Duisburg] BPT112, Ulrich, 09.12.2011
- Re: [NRW-Duisburg] BPT112, Rasmus, 06.12.2011
- Re: [NRW-Duisburg] BPT112, duisblog, 07.12.2011
- Re: [NRW-Duisburg] BPT112, duisblog, 07.12.2011
- Re: [NRW-Duisburg] BPT112, bonbini, 07.12.2011
- Re: [NRW-Duisburg] BPT112, Ulrich, 07.12.2011
- Re: [NRW-Duisburg] BPT112, bonbini, 07.12.2011
- Re: [NRW-Duisburg] BPT112, Rasmus, 08.12.2011
- Re: [NRW-Duisburg] BPT112, hpweyer, 06.12.2011
- Re: [NRW-Duisburg] BPT112, Michael Ke, 06.12.2011
- Re: [NRW-Duisburg] BPT112, hpweyer, 07.12.2011
- Re: [NRW-Duisburg] BPT112, Michael Ke, 07.12.2011
- Re: [NRW-Duisburg] BPT112, hpweyer, 07.12.2011
- Re: [NRW-Duisburg] BPT112, duisblog, 07.12.2011
- Re: [NRW-Duisburg] BPT112, Michael Ke, 08.12.2011
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.