Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-umwelt - Re: [Ag-umwelt] die spinnen doch die Brüssler...

ag-umwelt AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Ag-umwelt mailing list

Listenarchiv

Re: [Ag-umwelt] die spinnen doch die Brüssler...


Chronologisch Thread 
  • From: Guido Körber <koerber AT codemercs.com>
  • To: ag-umwelt AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [Ag-umwelt] die spinnen doch die Brüssler...
  • Date: Tue, 9 Mar 2010 20:02:35 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-umwelt>
  • List-id: <ag-umwelt.lists.piratenpartei.de>

Also nachdem ich jetzt nicht nur den Absatz, sondern den größten Teil des Textes gelesen habe kann ich die Aufregung nicht mehr verstehen.

Die getroffene Defintion setzt nicht Regenwald und Plantage gleich, sondern grenzt ab, dass genau der Regenwald (Area of high biodiversity) und Ähnliches nicht als Rohstoffquelle benutzt werden darf. Auch beim Zusammenschmeißen von bewaldeten natürlichen Gebieten (min. 30% Baukronenbedeckung) mit z.B. Bananenplantagen geht es darum auszuschließen, dass diese zu Rohstoffquellen umgewidmet werden.

Insgesamt ist der Text eigentlich garnicht so schlecht, wären nicht die vielen Ausnahmen. Primär wird da definiert wann ein "Biokraftstoff" diese Bezeichnung und damit verbundene Behandlung auch verdient. Nur die massiven Ausnahmen machen dann deutlich, dass da teilweise doch kommerzielle Interessen geschützt werden.


Am 09.03.2010 um 17:26 schrieb danebod AT arcor.de:




----- Original Nachricht ----
Von: René Heinig <hren AT hrz.tu-chemnitz.de>
An: ag-umwelt AT lists.piratenpartei.de
Datum: 09.03.2010 11:34
Betreff: Re: [Ag-umwelt]
die spinnen doch die Brüssler...

Bernd Schreiner schrieb:
Am 09.03.2010 um 08:38 schrieb René Heinig:

Wie wäre es denn, wenn wir dazu ne Pressemitteilung machen wollen?



wir können es ja mal versuchen und kucken ob sie online geht... gut
wäre es.

Vorschlag:
-----------
Die Piratenpartei Deutschland tritt ein für einen transparenten Staat
und gegen eine Politik des Lobbyismus. Aus diesem Grunde lehnt die
Piratenpartei Deutschland auch das Schaffen von Intransparenz bei der
Vernichtung des Regenwaldes durch die Umdefinition von Palmöl- Plantagen
zu Regenwald entschieden ab.

Der interne Dokumententwurf "Mitteilung der Kommission an den Rat und
das Europäische Parlament über die praktische Umsetzung des
EU-Biokraftstoff- und flüssige Biobrennstoff- Nachhaltigkeitskonzepts und
Anrechnungsvorschriften für Biokraftstoffe" besagt, dass die Umwandlung
von "Wald" zu "Plantage" nicht per se einen Verstoß gegen die Kriterien
der EU-Erneuerbare Energien-Richtlinie darstellt, da Palmöl-Plantagen
als "kontinuierlich bewaldetes Areal" definiert werden können.

Dieser Versuch der Umdeutung kann nicht auf rationalen Gründen beruhen,
da eine Monokultur von Ölpalmen keine 100meter hohen Bäume und die
gesamte Flora darum sowohl als CO2- und Süßwasserspeicher, als auch als
Heimat von über der Hälfte aller Tierarten ersetzen kann. So liegt es
nahe, dass hier ein Versuch der Agro-Sprit-Lobby unternommen wird den
Umweltschutz mit nicht haltbaren Methoden zu unterminieren.
-----------

Um Kritik wird ausdrücklich gebeten!

Vorschlag für den letzten Absatz:

Den Raubbau am Tropenwald als Beitrag zur Nachhaltigkeit darstellen zu wollen, ist der blanke Zynismus. Eine Monokultur von Ölpalmen ist kein Ersatz für ein komplexes Ökosystem mit seinen vielfältigen Pflanzengesellschaften, das mit seinen bis zu 100 Meter hohen Bäumen sowohl als CO2- und Süßwasserspeicher dient, als auch als Heimat von über der Hälfte aller Tierarten der Welt. Es handelt sich um den durchsichtigen Versuch der Agro-Sprit-Lobby, den Umweltschutz Profitinteressen unterzuordnen und das propagandistisch zu verbrämen.

danebod

_______________________________________________
Ag-umwelt mailing list
Ag-umwelt AT lists.piratenpartei.de
https://service.piratenpartei.de/mailman/listinfo/ag-umwelt

--------------------------------------
Code Mercenaries
Hard- und Software GmbH
Karl-Marx-Str. 147a
12529 Schönefeld OT Grossziethen
Germany

Tel: x49-3379-2050920
Fax: x49-3379-2050930

HRB 16007 Potsdam
Geschäftsführer: Guido Körber, Christian Lucht

Did you subscribe to our Newsletter?
Visit our website and click on "Newsletter"

Check out: www.codemercs.com







Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang