Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-soziale_marktwirtschaft - Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Satteln wir einen drauf? BGE war gestern - BE ist das die Zukunft?

ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft

Listenarchiv

Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Satteln wir einen drauf? BGE war gestern - BE ist das die Zukunft?


Chronologisch Thread 
  • From: Andreas1964 <Andreas1964 AT news.piratenpartei.de>
  • To: ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Satteln wir einen drauf? BGE war gestern - BE ist das die Zukunft?
  • Date: Thu, 10 May 2012 16:35:28 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
  • List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
  • Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver


Hi CAP,

auf den Punkt gebracht, träumst Du von einer Vergesellschaftung sämtlichem Vermögens und aller Unternehmen in D zu einem Stichtag. Ab dann wird alles brüderlich geteilt.

Was passiert nach diesem Tag mit den vielen BMWs, die die Arbeiter aus Eigenmotivation vom Band schieben, und für die sich keine Abnehmer außerhalb D finden? Kaufen kann die sich bei dem Einkommen keiner mehr. Die Lösung wäre, diese in einem gemeinsamen Wagenpark zu verwalten, wo ich mir den passenden Wagen dann kostenfrei leihe, wenn ich ihn brauche, oder? Das wäre sogar effizient, weil die Dinger dann nicht 95% der Zeit in einer privaten Garage stünden.

Nun gibt es solche Gesellschaftsmodelle im Kleinen. Ich selbst habe Mitte der 1980er mal ein paar Monate in einem Kibbuz gearbeitet. Das war alles sehr beeindruckend. Dort ist mir aber aufgefallen, dass die Jugendlichen im Kibbuz einen aus meiner Sicht fast überzogenes Verlangen nach Markenprodukten (Nike Turnschuhe, etc.) hatten. Irgendwie scheinen die Versuchungen des Marktes sehr verlockend zu sein. Ich schätze, dass den meisten von uns der Hang zum Tauschen, und letztlich damit des Agierens in einem Markt in die Wiege gelegt ist. Das ist vermutlich der Grund, warum solche Vergesellschaftungs-Ansätze bisher nur im Kleinen und über einen gewissen Zeitraum funktionieren. Es steht auch jedem frei, mit Freunden eine Kommune zu gründen. Scheint dummerweise nicht das bevorzugte Lebensmodell der Menschen zu sein. Die Versuche im Großen, die die Menschheit über sich ergehen lassen musste, ermutigen mich nicht, in dieser Richtung weiter zu denken.

Worüber es sich m.E. lohnen würde nachzudenken, ist folgendes: Wir alle lassen uns zur Zeit nicht nur durch das Versprechen von realem Vermögen, inkl. barer Münze motivieren und demotivieren, sondern auch durch völlig abstrakte Scheinkonstrukte. Beispiel: Täglich schauen wir uns in den Nachrichtensendungen die Fieberkurve des DAX an. Wenn jetzt ein Biochemiker kurz nach Ansehen des DAX-Charts biologische Indikatoren für Glück und Angst bei uns messen würde. Vermutlich käme heraus, dass unser Befinden damit korreliert, ob der DAX heute 5% nach oben oder unten gesprungen ist. Das ist eigentlich absurd. Wäre aber ein eigener Thread ...

Beste Grüße
Andreas




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang