Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-soziale_marktwirtschaft - Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Grundsicherung ermöglicht Mitspracherechte, mehr nicht, - wenigstens das

ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft

Listenarchiv

Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Grundsicherung ermöglicht Mitspracherechte, mehr nicht, - wenigstens das


Chronologisch Thread 
  • From: aloa5 <piratenpartei AT t-online.de>
  • Cc: ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Grundsicherung ermöglicht Mitspracherechte, mehr nicht, - wenigstens das
  • Date: Mon, 07 May 2012 17:56:16 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
  • List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
  • Organization: http://twitter.com/aloa5

sozialpiraten schrieb:
Eine Grundsicherung ermöglicht Mitspracherechte, mehr nicht, - wenigstens das. Althaus/CDU reagierte auf Argumente und ließ 1 Modell durchrechnen und stellte fest, dass nach Bürokratieabbau jeder Bürger 800 Euro erhalten könnte. Sein Modell sah 50 % Lohnsteuern (keine weiteren Lohnnebenkosten) und einen Steuerfreibetrag von 1600 Euro vor.

Alle anderen, von BGE-Opielka, KAS bis zu anderen, kamen auf 200Mrd Deckungslücke, was >60% ESt bedeuten würden nur um 600 Euro BGE (nach Abzug der KV), also etwas was aufgestockt werden müsste zu generieren. Der Sachverständigenrat Wirtschaft hat es verrissen:
http://logicorum.files.wordpress.com/2011/12/z324_353j07.pdf

60% ESt zerstört den Arbeitsanreiz ebenfalls empirisch nachgewiesen (über SIME-DIME u.a.), durch BIEN-CEO Widerquist bestätigt.


Vulgo: das Modell Althaus kann nichts. Außer verrissen hat er von ökonomischer Seite glaube ich nichts eingefahren. Aus gerechtigkeits-ethischer Sicht hat Frieder Neumann es meine ich auch nicht gerade mit Loorbeeren überhäuft:
http://www.politikwissenschaft.tu-darmstadt.de/fileadmin/pg/arbeitsbereiche/vergleich/Sektionstagung/Paper/Neumann_Reduziert_ein_bedingungsloses_Grundeinkommen_soziale_Ungleichheit__Paper_Neumann_Panel_6.pdf

Und nun - was bleibt von dem Vorschlag übrig außer Trümmern?

http://logicorum.wordpress.com/2011/12/07/okonomische-betrachtung-des-bedingungslosen-grundeinkommens-i-die-finanzierung/
http://logicorum.wordpress.com/2011/12/08/okonomische-betrachtung-des-bedingungslosen-grundeinkommens-ii-lohne-anreize-und-preise/

Grüße
Otmar




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang