ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft
Listenarchiv
Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Ag-soziale_marktwirtschaft Nachrichtensammlung, Band 17, Eintrag 28
Chronologisch Thread
- From: sozialpiraten <sozialpiraten AT kunstlandschaft-spandau.de>
- To: Christian Schmidt <csc AT schmifu.de>, ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Ag-soziale_marktwirtschaft Nachrichtensammlung, Band 17, Eintrag 28
- Date: Mon, 07 May 2012 13:44:26 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
- List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
Ich reagierte auf den absurden Vergleich zwischen Geld und Wasser im Eimer.
U.a. in Deutschland liegen Fähigkeiten und Waren infolge von Mangel in Geldkreisläufen brach. Existenz heißt Menschenwürde, - Mitbestimmungsrechte. Ein Ansatz einer Problemlösung: Fair dotierte Grundsicherung als Verhandlungsbasis über Arbeitsinhalte, Arbeitsbedingungen. Wer Geld im Niedriglohnbereich (Grundsicherung) erhält, gibt es in Geldkreisläufe...
Wenn Bürger nicht mehr mit Folgen von Hartz4Gesetzen (die Zielsetzungen des Sozialgesetzbuches und internationaler Verträge und damit Rechtsstaatlichkeit in Deutschland außer Kraft setzten!) beschäftigt sein müssen, könnten sie über andere gesellschaftliche Probleme nachdenken. Aber das scheinst du nicht zu wollen - ?:-) Kommentarende.
Am 07.05.2012 10:03, schrieb Christian Schmidt:
Am Montag, den 07.05.2012, 08:16 +0200 schrieb sozialpiraten:
Ein Teil gesellschaftlich notwendiger Arbeit wird bezahlt, anderer nicht - ?Das habe ich so nicht behauptet, zumindest so nicht gemeint und es gibt
auch keine einfachen Lösungen oder Parolen.
Alleine der Versuch den Begriff "gesellschaftlich notwendige Arbeit"
auch nur annähernd genau so zu definieren, so das JEDER in der
Gesellschaft das gleiche darunter VERSTEHT und AKZEPTIERT, würde eine
noch zu gründende AG für die nächsten Jahrhunderte beschäftigen.
Bundestagspolitiker haben Hartz4Gesetze erlassen, die u.a.Die Gesellschaft besteht aus wesentlich mehr Komponenten als
Mitbestimmungsversuche über Arbeitsinhalte und Arbeitsbedingungen mit
dem Entzug des Existenzminimums bedrohen.
Bundespolitiker und Hartz IV Gesetze. Wir können hier nicht weg,
Rescourcen sind begrenzt und in natürlicher Weise rund um den Globus
verteilt.
Versuch Dich mal mit einem Mohnbauern in Afghanistan oder einem
Chinesischem Reisbauern darauf zu einigen, wie er Arbeitsinhalte und
Bedingungen, sowie ein Existenzminumum definieren würde.
Solange in einer insgesamt reichen Welt täglich 40-100 Tsd. Menschen
verhungern müssen, hält sich mein Bedauern für deutsche Hartz IV
Empfänger in Grenzen, was nicht heißt das ich alle lokalen Festlegungen
und Regeln in Deutschland und den Umgang mit Hartz IV Empfängern als
_gerecht_ empfinde.
Was ich damit eigentlich ausdrücken möchte ist, das Mensch sich in
Deutschland erst mal selber an die Nase fassen muss, ob er denn wirklich
in seiner Existenz bedroht ist.
Ich komme an der Stelle zu dem Schluss, das es hier, lokal erst einmal
um Gerechtigkeit, weniger um Existenz geht.
Dann könnte man such auch GEMEINSAM und SACHLICH darauf konzentrieren
zuerst die lokalen Probleme _unserer_ Gesellschaft zu lösen, später mal
mehr mit _Europa_ zu machen und _letztendlich_ auch die anderen großen
Probleme zu lösen.
Momment, ich schau mal, wir bemühen uns so seit geschätzten 5.000
Jahren, ich denke nochmal so ein Zeitraum und wir sind weiter ;-)
Aufständische dürfen erschossen werden...:-)wurden Sie bisher immer, allerdings hat man das mit Intellektuellen auch
gerne gemacht.
http://de.wikipedia.org/wiki/Rote_Khmer#Ideologie_und_Wirklichkeit
Schön fand ich in meiner Jugend auch "Lieber ein anständiger Aufstand
als ein Aufstand der Anständigen", aber Mensch lernt ja auch dazu...
Vielleicht doch erst mal Ideologie-freies "zusammenraufen" und neues
Vertrauen aufbauen ???
Gruß
Christian
PS: Ja, Zwangsmassnahmen gab es in der Geschichte (vor allem der
deutschen und preußischen) jede Menge.
Vielleicht ist das ja auch der Grund warum "Dumme" und "Kluge", "Arme"
und "Reiche" sich in der Piratenpartei zusammentun, weil der Trend
wieder in diese Richtung geht ?
Vielleicht ein bisschen weniger Klassenkampf (War das nicht die Domäne
der SPD in einer anderen Zeit ?) und mehr gemeinsamer Aufbruch in das
Informationszeitalter ?
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Ag-soziale_marktwirtschaft Nachrichtensammlung, Band 17, Eintrag 28, sozialpiraten, 07.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Ag-soziale_marktwirtschaft Nachrichtensammlung, Band 17, Eintrag 28, Christian Schmidt, 07.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Ag-soziale_marktwirtschaft Nachrichtensammlung, Band 17, Eintrag 28, sozialpiraten, 07.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Ag-soziale_marktwirtschaft Nachrichtensammlung, Band 17, Eintrag 28, Christian Schmidt, 07.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Ag-soziale_marktwirtschaft Nachrichtensammlung, Band 17, Eintrag 28, sozialpiraten, 07.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Ag-soziale_marktwirtschaft Nachrichtensammlung, Band 17, Eintrag 28, Christian Schmidt, 07.05.2012
- [Ag-soziale_marktwirtschaft] Grundsicherung ermöglicht Mitspracherechte, mehr nicht, - wenigstens das, sozialpiraten, 07.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Grundsicherung ermöglicht Mitspracherechte, mehr nicht, - wenigstens das, aloa5, 07.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Grundsicherung ermöglicht Mitspracherechte, mehr nicht, - wenigstens das, Christian Schmidt, 07.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Grundsicherung ermöglicht Mitspracherechte, mehr nicht, - wenigstens das, sozialpiraten, 07.05.2012
- [Ag-soziale_marktwirtschaft] Grundsicherung ermöglicht Mitspracherechte, mehr nicht, - wenigstens das, sozialpiraten, 07.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Ag-soziale_marktwirtschaft Nachrichtensammlung, Band 17, Eintrag 28, Christian Schmidt, 07.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Ag-soziale_marktwirtschaft Nachrichtensammlung, Band 17, Eintrag 28, sozialpiraten, 07.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Ag-soziale_marktwirtschaft Nachrichtensammlung, Band 17, Eintrag 28, Christian Schmidt, 07.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Ag-soziale_marktwirtschaft Nachrichtensammlung, Band 17, Eintrag 28, sozialpiraten, 07.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Ag-soziale_marktwirtschaft Nachrichtensammlung, Band 17, Eintrag 28, Christian Schmidt, 07.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Ag-soziale_marktwirtschaft Nachrichtensammlung, Band 17, Eintrag 28, Richard C, 07.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Ag-soziale_marktwirtschaft Nachrichtensammlung, Band 17, Eintrag 28, Richard C, 07.05.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.