ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft
Listenarchiv
- From: PolitPiratNRW <PolitPiratNRW AT news.piratenpartei.de>
- To: ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Reform auf 4Ebenen (+ X )
- Date: Sun, 29 Apr 2012 18:05:53 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
- List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
- Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver
Ahoi Patrik, ahoi zusammen !
Deine Vorschläge in Ehren: sie sind nicht so weit von mir entfernt, und andere dürften deine Vorschläge ähnlich sehen. Deine Vorschläge sind ganz konkret und lassen sich umsetzen, - leider muss die Steuerwelt verändert werden - .
Da sich doch das Konzept konkretisiert hat, mag ich die Punkte unserer Bemühungen zusammen fassen, welche sich auf die Einnahmeüberschussrechnung zum Einkommensteuergesetz bezieht, und hier werden gemäß § 2 (Umfang der Besteuerung, Begriffsbestimmungen) folgende Einkünfte besteuert:
1.Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft,
2.Einkünfte aus Gewerbebetrieb,
3.Einkünfte aus selbständiger Arbeit,
4.Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit,
5.Einkünfte aus Kapitalvermögen,
6.Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung,
7.sonstige Einkünfte im Sinne des § 22
http://www.gesetze-im-internet.de/estg/index.html#BJNR010050934BJNE008332140
Zur (vorläufigen) Konzeptzusammenfassung und Gegenüberstellung:
1) Wiedereinführung des Vermögenssteuer mir den Fokus auf Geldvermögen (alles Verfassungskonform und schon mal da gewesen)
1.1) Meine Gegenvorschläge:
Vermögenssteuer, Erbschaftssteuer, etc. , nicht einführen, wegen Doppelbesteuerung (ist ungerecht, später mehr hierzu)
2) Vereinfachung des ESt-Rechts auf nur 3 Einkommensarten: Einkommen aus Vermögen, unternehmerischer Tätigkeit, Arbeit (derzeit haben wir 7 Einkommensarten)
2.1) keine Vermögenssteuer, denn es werden u. a. schon die Kapitalvermögen versteuert , Grund wie vor, es ist § 22 EStG komplett abzuschaffen
http://www.gesetze-im-internet.de/estg/__22.html
Denn in § 22 EstG sind Bezüge, die von einer Körperschaft, Personenvereinigung oder Vermögensmasse außerhalb der Erfüllung steuerbegünstigter Zwecke im Sinne der §§ 52 bis 54, inbegriffen, zudem werden hier u. a. Renten besteuert, und zwar in nicht mehr transparenten art und weise. Dazu kommt die Versteuerung von privaten Veräußerungsgeschäften gemäß § 23 EStG.
3) Umstellung der gemeinsamen Veranlagen von Eheleuten auf Haushalte (entspricht einfach mehr der heutigen Lebensrealität in all seiner Vielfalt)
3.1) völlig o.k. auch meine Meinung
4) Gestaffelte Flat-Tax nach Einkommensart, bspw. 15% auf Arbeit, 30% auf unternehmerische Tätigkeit, 45% auf Vermögenseinkommen (führt im Ergebnis zu einer Progression gemäß dem Einkommenslevel, da Niedrigverdiener überwiegend Arbeitseinkommen beziehen, die "Besserverdienenden" oft Unternehmer sind und die wirklich reichen hauptsächlich Kapitaleinkommen beziehen, genaue Steuersätze müssten noch kalkuliert werden)
4.1) Besser wäre ein lineare Versteuerung (bei mir max. 45 %). Das erscheint ungerecht, ist es aber dann nicht mehr, wenn andere Steuern wegfallen, z. B. wenn Mieten für Wohnungen nicht mehr besteuert würden (damit würde u. a. auch § 7k EStG wegfallen). Auch die Abschaffung von Mehrwertsteuer und Umsatzsteuer auf Obst, Gemüse (sowie Säfte daraus), Brotwaren, vegetarische Nudeln, Babynahrung und Babykleidung (ggf. auch Kinderkleidung), etc. die Liste lässt sich noch verlängern und käme dem bGE entgegen. Denkbar sind z. B. auch der Wegfall der Mehrwertsteuer und Umsatzsteuer für Pflegeutensilien damit Angehörige zu Hause gepflegt werden können, oder jegliche materiellen Hilfen für Schwerbehinderte und Pflegebedürftige. Dazu werden Geringverdiener in der Höhe des bGE grundsätzlich nicht besteuert. Insgesamt ergibt sich dadurch eine überdurchschnittliche Entlastung für Geringverdiener aber aufgrund der Mehrwertsteuer und Umsatzsteuer (z.B. bei Autos und Luxusgütern jeglicher art) eine höhere Besteuerung für Wohlhabende.
Die Unternehmensbesteuerung im Rahmen des EStG kann wie bisher erfolgen, und nicht so wie von mir unter Seite #20 (vom 26.04.2012 und danach). Die Sache sieht anders aus, wenn es sich um AG handelt !
5) Abschaffung aller Subventionen und Steuererleichterungen
5.1) o. k. , völlig einer Meinung, aber auch im EStG
6) Umstellung von Steuerfreibetrag auf fixen Steuerabzug, um Privilegierung der Großverdiener zu vermeiden (bei progressiven Steuersatz profitieren Vielverdiener vom Freibetrag mehr als Kleinverdiener)
6.1) gar keine Steuervergünstigungen mehr, stattdessen andere Steuerbelastungen senken, insbesondere die, wo Geringverdiener von profitieren (einige Beispiele gab ich bereits unter 4.1).
7) Hoher gleichmäßiger Steuerabzug pro Person (Kinder und Erwachsene gleich)
7.1) keine Steuervergünstigungen
8) Abschaffung aller Konsumsteuern (was soll das überhaupt? Benachteiligt im wesentlichen die geringen Einkommen mit hoher Konsumquote)
8.1) Konsumsteuern ja, aber nur dort, wo Geringverdiener weniger belastet werden können, siehe Beispiele 4.1
Liebe Grüße
PolitPiratNRW
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Reform auf 4Ebenen (+ X ), (fortgesetzt)
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Reform auf 4Ebenen (+ X ), milton2011, 28.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Reform auf 4Ebenen (+ X ), milton2011, 28.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Reform auf 4Ebenen (+ X ), Denk, 28.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Reform auf 4Ebenen (+ X ), PolitPiratNRW, 29.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Reform auf 4Ebenen (+ X ), Patrik74, 29.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Reform auf 4Ebenen (+ X ), PolitPiratNRW, 29.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Reform auf 4Ebenen (+ X ), PolitPiratNRW, 29.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Reform auf 4Ebenen (+ X ), milton2011, 29.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Reform auf 4Ebenen (+ X ), Denk, 29.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Reform auf 4Ebenen (+ X ), milton2011, 29.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Reform auf 4Ebenen (+ X ), PolitPiratNRW, 29.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Reform auf 4Ebenen (+ X ), Denk, 29.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Reform auf 4Ebenen (+ X ), PolitPiratNRW, 29.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Reform auf 4Ebenen (+ X ), Denk, 30.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Reform auf 4Ebenen (+ X ), PolitPiratNRW, 29.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Reform auf 4Ebenen (+ X ), Denk, 30.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Reform auf 4Ebenen (+ X ), Denk, 30.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Reform auf 4Ebenen (+ X ), PolitPiratNRW, 30.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Reform auf 4Ebenen (+ X ), Denk, 30.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Reform auf 4Ebenen (+ X ), PolitPiratNRW, 30.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Reform auf 4Ebenen (+ X ), Denk, 30.04.2012
- [Ag-soziale_marktwirtschaft] Reform auf 4Ebenen (+ X ), Patrik74, 30.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Reform auf 4Ebenen (+ X ), milton2011, 28.04.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.