ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft
Listenarchiv
- From: Ostwestfale <Ostwestfale AT news.piratenpartei.de>
- To: ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum ist alles nur so schwer....
- Date: Sat, 14 Apr 2012 10:37:32 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
- List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
- Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver
....
Beim "bösen" BWLer arbeitet aufgrund der Automatisation keiner mehr, beim Bandbreitenmodell auch nicht. Wo ist der Unterschied?
Das habe ich im vorherigen Text beschrieben - bei den BWLern: kein Einkommen, beim BBM mind.2.000,-
In jedem Fall werden die Leute versorgt werden müssen. Im ersten Fall kriegen sie das Geld vom Staat, der die Unternehmen besteuert, im zweiten Fall direkt von den Unternehmen, die sie anscheinend weiter anstellen, ohne sie zu brauchen, weil sie Prämien kriegen, die aus ihren eigenen Steuern bezahlt werden. Was soll das?
Die "Arbeitsplatzprämie" ist eine rechnerische Größe, die nur den Satz der Umsatzsteuer bestimmt!!!
Es ist kein Geldwert, sondern der Prozentwert, um den man den Höchstsatz (von z.B. 200%) um 100% auf 100% Umsatzsteuersatz oder (mit noch mehr Mitarbeitern) um 180%-Punkte auf 20% senken könnte...
Die Berechnungsgröße ist immer das Mitarbeiter/Umsatz-Verhältnis.
Und zwar Vollzeit (max. 1.200 Std/Jahr mind. 40.000,-€)
Teilzeit (max. 600 Std./Jahr mind.32.000,- €)
Auszubildende (Stundeleistung egal: mind. 10.000,-€)
"abwesende Arbeitenhmer" (quasi: das BGE 2.0) (0 Stunden, mind. 24.000,-€)
NUR FÜR DIESE KRITERIEN gibt es die Arbeitsplatzprämie.
siehe auch: http://www.bandbreitenmodell.de/downloads/Bandbreitenmodell_aus_Unternehmersicht.pdf
Die Vordenker dieses Modells übersehen dabei, dass die Arbeitsplatzprämie wohl irgendwo herkommen muss - im Endergebnis immer von den Unternehmen, weil die Quelle der Wertschöpfung sind, also ein sinnloser Kreislauf.
Das Modell fusst darauf, dass durch Subventionierung von Arbeitsplätzen (und mehr ist es im Kern nicht), mehr Arbeit statt Automatisation eingesetzt wird - verkündet aber gleichzeitig die segensreiche Wirkung von vollständiger Automation.
Erkenne den Fehler...
Es ist ein Informationsdefizit, weil Du die Prämie als Geldwert siehst, was sie nicht ist!!! Es ist KEINE Subventionierung von Arbeitsplätzen!!! Das ist ganz wichtig zu erkennen!!! Es ist die Antwort auf die wahren Ursachen von Arbeitslosigkeit.... siehe: http://www.bandbreitenmodell.de/hauptursachen_arbeitslosigkeit
Wenn Du etwas anderes meinst, sprichst Du nicht von dem http://www.bandbreitenmodell.de
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum ist alles nur so schwer...., Patrik74, 14.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum ist alles nur so schwer...., Ostwestfale, 14.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum ist alles nur so schwer...., Foxis, 14.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum ist alles nur so schwer...., Ostwestfale, 14.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum ist alles nur so schwer...., Foxis, 14.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum ist alles nur so schwer...., Ostwestfale, 14.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum ist alles nur so schwer...., Foxis, 14.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum ist alles nur so schwer...., Ostwestfale, 14.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum ist alles nur so schwer...., Foxis, 14.04.2012
- <Mögliche Wiederholung(en)>
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum ist alles nur so schwer...., Ostwestfale, 14.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum ist alles nur so schwer...., Politborkenkaefer, 14.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum ist alles nur so schwer...., Ostwestfale, 14.04.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.