ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft
Listenarchiv
- From: Foxis <Foxis AT news.piratenpartei.de>
- To: ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum ist alles nur so schwer....
- Date: Sat, 14 Apr 2012 13:41:19 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
- List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
- Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver
Ostwestfale schrieb:
Zeig mir ein Programm, ein Modell, eine Idee, irgendwas, was mehr kann!?
Vermutlich jedes Modell, welches auf einen freien Markt basiert.
Auch das stimmt nicht. Es schafft menschenwürdige und lebensnotwendige "Einkommensplätze", die hier als "Arbeitsplätze" bezeichnet werden.
Du kannst so ausgeschmückt reden wie du willst, es ändert an der Tatsache nichts, dass Unternehmen Personen einstellen, die sie nicht brauchen, nur um der Belastung von Steuern zu entgehen. Diese Personen müssen nicht arbeiten, werden aber auf der anderen Seite Unternehmen entzogen, die sie wirklich gebrauchen könnten. Vollkommen unwirtschaftlich.
Du musst sogar weniger als 30 Sekunden gelesen haben. Oder etwas anderes als
Ich hab das schon früher gelesen und da hat sich nicht viel geändert. Es vernachlässigt vollkommen, dass die großen Vermögen nicht durch Wirtschaftserträge, sondern durch Kapitalerträge entstehen, da das BBM aber nur den Konsum besteuert würde die Schere noch schneller noch weiter auseinander gehen, da die reichsten 10 Prozent niemals so viel konsumieren könnten.
Was ist eigentlich bei einer Überproduktion oder Nachfragerückgang im BBM? Arbeiter würden entlassen, dadurch, dass der Staat aber nur auf sehr geringe Steuerstellschrauben zurückgreifen kann, wird das für die Arbeitnehmer ziemlich eng.
Durch die Streichung der Lohnnebenkosten erhalten die Menschen aber kein Mehr an Gehalt, es sei denn sie versichern sich nicht mehr und das private Versicherer zumeist teurer sind, wird hier auch nicht erzählt, sodass im Falle des Falles, Menschen vor einer ruinierten Existenz stehen.
Die "künstliche Kreditschöpfung" ist nicht das Problem, sondern die Anhäufung unfassbarer Vermögen. Und die würde mit dem BBM so "geregelt", dass die Schere zwischen Arm und Reich auf ein akzeptables Maß zusammengeführt würde.
Selbst die Wirtschaftsprofessoren geben zu, dass die Geldschöpfung zzgl. des Zins+Zinseszinsproblems zu den heutigen Verwerfungen führen, ein System welches Inflation und Deflation gut heißt, hat nichts verstanden. Die Kaufkraft ist vollkommen uninteressant wenn sie nicht stabil ist, Inflation ist immer eine Enteignung.
Das BBM hätte genau das gleiche Kredit- und Geldwesen wie heute. Dieses Kredit und Geldwesen führt beim BBM zu den genau gleichen Problemen, also ich sehe da keine Verbesserung außer das jeder offiziell auf dem Papier in Lohn und Brot ist.
...nicht, damit ihre "Umsatzsteuerbelastung sinkt", die zahlt ja sowiso der Endverbraucher, sondern damit die konkurrenzfähige Preise haben, damit der Endverbraucher, der ja sein "gering (qualifizierter) Arbeiter" ist, der Geld bekommt und es beim Unternehmen ausgeben kann!
Gering qualifizierter Arbeiter ist eine nette Umschreibung für unnütz. Es werden Arbeiter eingestellt, die das Unternehmen nicht braucht, was daran effizient sein soll, erschließt sich mir nicht. Dieser gering qualifizierte Arbeiter würde in einer freien Marktwirtschaft seiner Leistung entsprechend bezahlt und seinem Können entsprechend eingesetzt werden. Im BBM wird er auf der Liste von Unternehmen geführt und bezahlt, nur damit die Preise sinken, was das für das Unternehmensklima bedeutet, wurde noch nicht mal beleuchtet.
Interessant wird es bei Unternehmen, die geringen Personaleinsatz, hohen Umsatz und geringe Gewinnmargen haben.
Das hat mit Planwirtschaft nichts zu tun! Das BBM ist eine Einrichtung für betriebswirtschaftliche Entscheidungen zu Gunsten ALLER... Der Unternehmen, der Angestellten, der mehr oder weniger gut qualifizierten, der Studenten, der Rentner, der Familien....
Kommt mir das nur so vor oder soll hier aufgrund von Emotionen der armen armen Menschen Propaganda verbreitet werden?
Die Unternehmen, die kreativ sind, die forschen, die "effektiv" sind (in Bezug zu Ökologie, Ökonomie, Menschlichkeit...) werden natürlich durch dieses Modell belohnt! Steuerfreie Gewinne!
Wieso werden sie belohnt? Klingt für mich eher nach einer Wunschvorstellung, forschende Unternehmen, sind zumeist sehr klein und hoch spezialisiert, erzielen große Umsätze und Gewinne um weitere Forschungen voran zu treiben im BBM werden gerade diese Unternehmen bestraft, weil sie sich spezialisieren und effizient sind.
Das BBM führ zu riesigen Wasserköpfen in den Unternehmen, die vollkommen nutzlos sind, auch sollte man sich die Frage der Einwanderung stellen, wenn Menschen ins Land geholt werden, um die Preise zu senken aber keinerlei Ausbildung oder Integration erfahren, weil sie eben nur zum Preissenken da sind. Das wird unweigerlich zu sozialen und kulturellen Spannungen führen
Auch würde der Außenhandel zum erliegen kommen, sowohl exporttechnisch als auch importtechnisch, ein Land, welches keine Rohstoffe besitzt wird zwangsläufig Probleme bekommen.
Es gibt keinen Hinderungsgrund. Es ist betriebswirtschaftlich interessant gutbezahlte Mitarbeiter zu haben, was die Kaufkraft steigen lässt usw...
Es wird eine künstliche Nachfrage/Verknappung herbeigeführt, der Markt kann sich so nicht mehr bereinigen, Unternehmen, die ineffizient sind werden am Markt bestehen, wenn sie durch eine größere Anzahl von Arbeitern den Preis senken und so Unternehmen vom Markt drängen, die technologisch und qualitativ höherwertige Produkte besitzen, durch die geringere Arbeitnehmeranzahl aber keinen fairen Wettbewerb beitreten können.
Das BBM verzerrt ganz massiv die Strukturen und die Preisfindungen am Markt, weil es künstlich in das Verhältnis zwischen Angebot und Nachfrage eingreift.
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum ist alles nur so schwer...., Patrik74, 14.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum ist alles nur so schwer...., Ostwestfale, 14.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum ist alles nur so schwer...., Foxis, 14.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum ist alles nur so schwer...., Ostwestfale, 14.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum ist alles nur so schwer...., Foxis, 14.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum ist alles nur so schwer...., Ostwestfale, 14.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum ist alles nur so schwer...., Foxis, 14.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum ist alles nur so schwer...., Ostwestfale, 14.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum ist alles nur so schwer...., Foxis, 14.04.2012
- <Mögliche Wiederholung(en)>
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum ist alles nur so schwer...., Ostwestfale, 14.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum ist alles nur so schwer...., Politborkenkaefer, 14.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum ist alles nur so schwer...., Ostwestfale, 14.04.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.