ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft
Listenarchiv
- From: Ostwestfale <Ostwestfale AT news.piratenpartei.de>
- To: ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum ist alles nur so schwer....
- Date: Sat, 14 Apr 2012 12:21:55 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
- List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
- Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver
Das Bandbreitenmodell löst keines der heutigen Probleme,
Hallo Foxis,
hast Du Dir das BBM mehr als 30 Sekunden angesehen?
WIE das BBM 12 der größten gesellschaftlichen Probleme löst, steht hier:
http://www.bandbreitenmodell.de/handlungsdruck
Die Produktivitätsfalle: Warum die Wirtschaft immer weniger Arbeitnehmer braucht
Der Zwang zu unendlichem Wachstum in einer endlichen Welt
Der Kaufkraftschwund
Die zu große Schere zwischen Arm und Reich
Der Staat und seine Bürger in der Schuldenfalle
Perspektiven für die Jugend
Deutschland stirbt aus: 4 Kinder auf 6 Erwachsene
Viele Alte - zu wenige Junge: Der Kollaps des Rentensystems
Bildung für einen Ameisenstaat
Gesundheitssystem: Planwirtschaft und Klassenmedizin
Das Zinsproblem
Energie: Abhängigkeit, Preisexplosionen und Verteilungskämpfe
Zeig mir ein Programm, ein Modell, eine Idee, irgendwas, was mehr kann!?
es schafft nur künstliche Arbeitsplätze,
Auch das stimmt nicht. Es schafft menschenwürdige und lebensnotwendige "Einkommensplätze", die hier als "Arbeitsplätze" bezeichnet werden. Das muss man je nachdem noch genauer beleuchten, aber dazu hast Du sicherlich keine Zeit, denn das dauert schon ein paar Minuten...
...künstliche Arbeitsplätze, die sich am Ende in den Preisen, die vollkommen verzerrt werden, niederschlagen.
Du musst sogar weniger als 30 Sekunden gelesen haben. Oder etwas anderes als http://www.bandbreitenmodell.de/faq.html#15._Steigen_durch_die_h%C3%B6here
Weder die künstliche Kreditschöpfungen noch die Wirtschaftskrisen durch aufgeblähte Blasen werden durch das Bandbreitenmodell verhindert. Inflation und Deflation sind nach wie vor Bestandteil dieser Welt.
Die "künstliche Kreditschöpfung" ist nicht das Problem, sondern die Anhäufung unfassbarer Vermögen. Und die würde mit dem BBM so "geregelt", dass die Schere zwischen Arm und Reich auf ein akzeptables Maß zusammengeführt würde. - und Inflation und Deflation sind auch nicht das Problem, wenn die Kaufkraft da ist und das BBM installiert wäre... siehe: http://www.bandbreitenmodell.de/inflation
Unternehmen, die geringe Arbeiter beschäftigen müssen, sind im Bandbreitenmodell dazu gezwungen, unnütze und überflüssige Personen anzustellen, damit ihre Umsatzsteuerbelastung sinkt, ...
...nicht, damit ihre "Umsatzsteuerbelastung sinkt", die zahlt ja sowiso der Endverbraucher, sondern damit die konkurrenzfähige Preise haben, damit der Endverbraucher, der ja sein "gering (qualifizierter) Arbeiter" ist, der Geld bekommt und es beim Unternehmen ausgeben kann!
dass ist mehr eine Planwirtschaft als eine freie Marktwirtschaft.
Das hat mit Planwirtschaft nichts zu tun! Das BBM ist eine Einrichtung für betriebswirtschaftliche Entscheidungen zu Gunsten ALLER... Der Unternehmen, der Angestellten, der mehr oder weniger gut qualifizierten, der Studenten, der Rentner, der Familien....
Diese gebundene Arbeitskraft wird an anderer Stelle fehlen und so nicht mehr die effektivsten und kreativsten Unternehmen belohnen und somit der gesamten Volkswirtschaft schaden, nicht mehr die Entwicklung und Forschung werden vorangetrieben, sondern die Besetzung von Stellen, die real nicht vorhanden sind.
Die Unternehmen, die kreativ sind, die forschen, die "effektiv" sind (in Bezug zu Ökologie, Ökonomie, Menschlichkeit...) werden natürlich durch dieses Modell belohnt! Steuerfreie Gewinne!
Und die Stellen, die "real nicht vorhanden sind" werden nicht am 1. Tag nach Einführung des BBM besetzt, sondern erst dann, wenn jeder schon in seinem Traumjob ist und seine Kreativität, sein Können, sein Wollen umsetzt...
So ein Modell, würde sich in einem freie Markt niemals durchsetzen.
Es gibt keinen Hinderungsgrund. Es ist betriebswirtschaftlich interessant gutbezahlte Mitarbeiter zu haben, was die Kaufkraft steigen lässt usw... es gibt steuerfreie Gewinne, kaufkraftstarke Rentner, planbare Familien- und Zukunftsperspektiven, genug Steuereinnahmen für den Staat, ja sogar Staatsschuldentilgung wäre mit dem BBM möglich... es muss nur von genug intelligenten Menschen, die sich informieren, es verstehen und sich einsetzen, gewollt sein...
Dann wird http://www.bandbreitenmodell.de/vision wahr! Und wir waren daran beteiligt! Was kann es für ein größeres Glück und Geschenk im Leben geben?
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum ist alles nur so schwer...., Patrik74, 14.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum ist alles nur so schwer...., Ostwestfale, 14.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum ist alles nur so schwer...., Foxis, 14.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum ist alles nur so schwer...., Ostwestfale, 14.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum ist alles nur so schwer...., Foxis, 14.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum ist alles nur so schwer...., Ostwestfale, 14.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum ist alles nur so schwer...., Foxis, 14.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum ist alles nur so schwer...., Ostwestfale, 14.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum ist alles nur so schwer...., Foxis, 14.04.2012
- <Mögliche Wiederholung(en)>
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum ist alles nur so schwer...., Ostwestfale, 14.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum ist alles nur so schwer...., Politborkenkaefer, 14.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum ist alles nur so schwer...., Ostwestfale, 14.04.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.