Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-soziale_marktwirtschaft - Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Lohnnebenkosten nicht nebensächlich

ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft

Listenarchiv

Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Lohnnebenkosten nicht nebensächlich


Chronologisch Thread 
  • From: milton2011 <milton2011 AT news.piratenpartei.de>
  • To: ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Lohnnebenkosten nicht nebensächlich
  • Date: Wed, 07 Mar 2012 18:26:39 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
  • List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
  • Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver


sepp25 schrieb:
milton2011 schrieb:
Mei NIFT 50 auch, also wozu dann Ihr Modell ?

Vielleicht, weil ich meine Berechnungen begründe, auf Argumente eingehe, und aus einem Neo-Marktradikalen keinen sozialen Halbgott mache.

Einkommensteuer ist marktneutral, Negative Einkommensteuer sogar marktoptimierend. Das hat bisher auch aloa nicht widerlegen können.:)

Also Sie haben bisher noch nichts gezeigt, wo Sie NIFT 50 übertreffen. Ist auch kein Wunder, NIFT 50 ist nämlich Konsumsteuer für den Kunden und Einkommensteuer für Arbeitnehmer und Kapitaleigner zugleich.

Sie sind so selbstverliebt in Ihre Ansichten, dass es keinen Wert hat, weiter darauf einzugehen. Sie sind so perfekt, dass es sich erübrigt, Argumente und Aussagen zu belegen, oder konstruktiv auf eine Kritik einzugehen.

Beweise des GEseprächspartners werden einfach ignoriert. Gedankengänge nicht mal angedacht. -- Absolut *kontraproduktiv*

Ich glaub ja sie sind ein Saboteur der CSU, der hier nur zum Verwirren im Forum tätig ist.

Aber ich bin auch dumm genug, darauf reinzufallen.
Wie war das mit dem Forumstroll, -- das war doch ganz nah.

--

Schmunzel, sepp,
aber die einfachste Lösung zur bGE-Finanzierung ist nun einmal :
Man dreht die Gerade Netto = Brutto um das ProKopfEinkommen so weit, bis Netto = bGE für Brutto = 0 ist.
Und das ist dann der Steuersatz bGE zu ProKopfEinkommen.
Daran kommen auch Sie nicht vorbei.
Und nehme ich 50 % NIFT, dann sind das auch 100 % Konsumsteuer auf halben Nettopreis, also im Inlandsmarkt völlig schnuppe.

Sie haben nur 2 Probleme :
1. Sie müssen den Arbeitnehmer zur Lohnhalbierung überzeugen, ich nicht, weil ich das Steuerprivileg dazu nutze.
2. Sie müssen in der EU die anderen überzeugen, dass sie bereit sind, die Halbierung der Löhne zu schlucken. Und dazu sind sie erst bereit, wenn sie es selbst tun, also bringt es dann nichts mehr im Export.

Wozu soll ich Widerstände wecken, wenn ich sie vermeiden kann.

Merke : Wenn die Wirtschaft das Wernersche Konsumsteuermodell nützlich fände, wäre es längst realisiert.:)




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang