Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-soziale_marktwirtschaft - Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Lohnnebenkosten nicht nebensächlich

ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft

Listenarchiv

Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Lohnnebenkosten nicht nebensächlich


Chronologisch Thread 
  • From: sepp25 <sepp25 AT news.piratenpartei.de>
  • To: ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Lohnnebenkosten nicht nebensächlich
  • Date: Wed, 07 Mar 2012 15:11:20 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
  • List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
  • Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver


milton2011 schrieb:
sepp25 schrieb:
Was schafft hier das NIFT50 eleganter?
Seit 3 Wochen versuche ich hier mal anzuregen, dass sie einen Produktpreis berechnen und die Verbraucherkosten darlegen.

Ausser Geschwafel ist bisher nichts gekommen.

Wozu auch, NIFT 50 ist marktneutral bzgl. Bruttopreisen, Bruttolöhnen und Bruttodividenden. Auf Milchbubirechnungen verzichte ich. Für die Arbeitgeber ändert sich nichts am Netto-Gewinn, ihre LNKs plus ihren sonst. Steuern sind in der NIFT 50 zusammengefasst.

Aber das hat Ihnen Christof auch schon mal erklärt.:)

Lohnnebenkosten faĺlen doch weg. Was Sie darstellen ist, dass sie sich mit der Systematik gar nicht auseinander gesetzt haben.

Wenn wir jetzt in obiges Modell Ihre sogenannte Marktneutralität einbauen, wobei immer noch niemand sich darunter etwas vorstellen kann, bzw. dieses ein Wunschdenken ist, was Ihnen ja schon dargelegt wurde.

Also der Unternehmer hat einen Produktpreis alt = 25.- € + Mwst. Darin sind ca 5% Wagnis und Gewinn kalkuliert. (1,25€ Gewinn)
Neu hat er 46% weniger Produktionskosten (25-1,25)*0,54 = 12,83 € + 1,25 = 14,08 €.
Neuer Produktpreis = 14,08 € bei gleichbleibender Gewinnmarge

Sie können auch gerne noch die Endkundenpreise vergleichen.
Alt = 25.- € *1,19 = 29,75 €
Neu = 14,08 € * 1,80= 25,34 €

Wenn wir jetzt *marktneutral* den VK alt als Basis des Marktes annehmen kommen sie auf folgendes Ergebnis:
29,75 € / 180 * 100 = 16,53 € .... abzüblich Produktkosten von 14,08 = *2,45 € Gewinn*

Daraus ergibt sich, dass für das Unternehmen sich die Gewinnaussicht "marktneutral" absolut verdoppelt hat. Relativ zum Produktionspreis liegt nun eine Gewinnmarge von 17,4 % marktneutral zugrunde.

Gruß
--




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang