ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft
Listenarchiv
Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten
Chronologisch Thread
- From: aloa5 <piratenpartei AT t-online.de>
- To: Günter Weller <pirat.wittenzwerg AT web.de>
- Cc: ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten
- Date: Wed, 28 Dec 2011 07:11:40 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
- List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
- Organization: http://twitter.com/aloa5
Günter Weller schrieb:
Am 27.12.2011 09:05, schrieb aloa5:
Habe den Entwurf nun etwas erweitert und auch eine Zusammenfassung an
den Anfang gestellt. Zusammenfassung sieht so aus:
*Leistungen*
- 400 Euro Grundsicherung für alle erwerbslosen Erwachsenen welche
keine Grundrente oder Kindergeld erhalten
Arbeitszwang ja oder nein?
Kein Arbeitszwang. Die einzige Einschränkung welche ich andenke aber noch darüber nachdenken bzw. diskutieren möchte ist der Zeitraum in welchem auch heute imho Kindergeld gilt. Das ist die Zeit der Schul- und bis zur (oder bis nach) Erstausbildung.
- Zwei-Säulen System bei der Altersversorgung. 250-300 Euro
steuerfinenzierte Grundrente für alle zzgl. jew. Umlagerente,
Pension oder private Rente - Gestaffeltes Kindergeld welches
grundsätzlich 200 Euro beträgt. Für Bezieher von Grundsicherung
beträgt es 300 Euro für das erste, 250 für alle weiteren Kinder;
alleinerziehende mit Grundsicherung erhalten 350 Euro Kindergeld
für das erste Kind
Anreiz für Alleinerziehende?
Nicht wirklich. Das Geld erhalten arbeitslose alleinerziehende, nicht alle. Wenn, dann sinkt der Anreiz als alleinerziehende/r eine Arbeit aufzunehmen, da dann ein Sprung von 350 Euro auf 200 Euro erfolgt.
Andererseits haben es alleinerziehende auch nicht sonderlich leicht. Es ist organisatorisch wie monetär ein Kraftakt.
- Übernahme der Wohnungskosten bei Bedürfigkeit
Wann ist man Bedürftig? Prüfung der Bedürftigkeit?
Da wird man um so etwas wie eine "Steuererklärung" (Erklärung des Einkommens) nicht herumkommen. Das ist bei BGE-Modellen mit negativer Einkommensteuer o.ä. aber auch nicht anders.
Die Frage ist aber gut. Ich werde das Wort gegen "...bei niedrigen Einkommen" austauschen.
- Lohnsummenausgleichssteuer für Arbeitgeber u.a. als Ersatz für
Arbeitgeberseitig dann wegfallende Rentenversicherungsbeiträge für
die Grundrente. - Erhöhung des Eingangssteuersatzes von 14% auf
17% und des Spitzensteuersatzes von 45% auf 50%
Deine Steuersätze sagen leider gar nix aus, bei welchem Einkommen
greifen diese!
Die Parameter sind die gleichen wie heutzutage (Eingangssteuersatz gilt ab 8004 zu Versteuerndem Einkommen etc.). Lohnsummenausgleichssteuer betrifft nur Arbeitgeber und das ist unten im Papier verlinkt (ist kein Arbeitnehmer-Abzug).
Von Bürokratie Abbau kann ich leider nix entdecken.
Das ist auch nicht das primäre Ziel gewesen.
Den gibt es aber durchaus. Ohne Prüfung für die Grundsicherung fallen Stellen weg und durch die Grundrente sollten sich auch die Fälle der Grundsicherung für das Alter zu großen Teilen erledigen. M.E. sollten sich dann u.U. auch BaFög-Fälle erledigen können (das ist wie oben beschrieben noch durchzudiskutierender Bereich). Es ist was Bürokratieabbau angeht kein großer Unterschied zu herkömmlichen BGE-Modellen.
Grüße
Otmar
- [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, aloa5, 27.12.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, Schwan, 27.12.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, Schwan, 27.12.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, Günter Weller, 28.12.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, aloa5, 28.12.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, CAP (Christian), 28.12.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, aloa5, 28.12.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, CAP (Christian), 28.12.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, aloa5, 28.12.2011
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.