Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-soziale_marktwirtschaft - Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antrag 071 Grenzabgaben aus Einkommensteuer, Sozialabgaben und Mehrwertsteuer

ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft

Listenarchiv

Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antrag 071 Grenzabgaben aus Einkommensteuer, Sozialabgaben und Mehrwertsteuer


Chronologisch Thread 
  • From: "CAP (Christian)" <CAP AT news.piratenpartei.de>
  • To: ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antrag 071 Grenzabgaben aus Einkommensteuer, Sozialabgaben und Mehrwertsteuer
  • Date: Tue, 18 Oct 2011 10:17:57 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
  • List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
  • Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver


blackdrag schrieb:
CAP schrieb:
blackdrag schrieb:
CAP schrieb:
Außer der Rethorik der Gewerkschaften zu entsprechen, haben die Arbeitgeberbeiträge doch überhaupt keinen Sinn !?!
Ich behaupte, der Sinn ist, dass man als Arbeitnehmer weniger sichtbare Abgaben hat. Damit ist die gefühlte Abgabenlast geringer.

:) Das wäre ja noch schlimmer.

Beides ist eine große Volksverdummung und das Gegenteil von Transparenz und Eigenverantwortung...
Naja, überleg mal, das ist auch nicht viel anders als mit den Sozialabgaben und dem Steuersatz. Angenommen du zahlst auf Brutto 20% Sozialabgaben und ebenfalls 20% Steuern, dann sind das insgesamt 36% Abgaben auf den Bruttolohn. Wenn man gleich von vorne herein 36% für alles verlangt, ist der Widerstand sehr viel größer, als wenn es da mal 7, dort mal 8 Prozent sind usw. Und den Steuersatz direkt versteht ja eh kaum einer. Ich würde eine Flat-Tax (mit Freibetrag) auf den Bruttolohn für Transparent halten. Aber wer will schon gerne 50% Abgaben zahlen? Was er heute in der Regel auch schon tut, aber man ist sich dessen halt nicht bewusst.

Ich bin da ganz bei Dir. Für mich auch ein argument warum MwSt und EkSt nebeneinander bestehen müssen.

50% EkSt für hohe Einkommen finde ich ok. 25% EkSt für niedrige Einkommen auch. Und 25% wie auch immer begründete Abgaben an Stelle der heutigen Sozialabgaben bis zum Steuerfreibetrag auch. Wenn man sicher stellt, dass jeder ein Mindesteinkommen erhält, dass auch den Abgabenabzug mit berücksichtigt (analog zu der Wirkung der Bismarkschen Sozialgesetzte). Aber diese Werte sind rein normativ. Andere mögen da andere Werte rein setzen. Ich hab sie so im Antrag benutzt.




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang