ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft
Listenarchiv
Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antrag 071 Grenzabgaben aus Einkommensteuer, Sozialabgaben und Mehrwertsteuer
Chronologisch Thread
- From: "CAP (Christian)" <CAP AT news.piratenpartei.de>
- To: ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antrag 071 Grenzabgaben aus Einkommensteuer, Sozialabgaben und Mehrwertsteuer
- Date: Mon, 17 Oct 2011 22:14:30 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
- List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
- Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver
Andena schrieb:
Andena schrieb:Das freut mich, denn sie Soziale Marktwirtschaft gehört zu der Neoliberalen Seite
Dieser Antrag ist sogar für mich weitgehend unverständlich, die Medianbetrachtung ist statistischer Unsinn...
CAP schrieb:
Warum?
a) Sinn und Ziel dieses und Deiner anderen Anträge sind mir gänzlich schleierhaft. Ich lese aus ihnen einen groben neoliberalen Grundtenor heraus.
b) der Median ist eine verteilungsbahängige und damit zufällige statistische GrößeUnd sie ist die Referenz für die Definition der relativen Armut und damit der Referenzpunkt an dem sich der Rahmen eines verantwortlichen Sozialsystems orientieren sollte.
Andena schrieb:Es nicht zu regeln, würde bedeuten den fatalen Status quo erhalten. Es durch nachträgliche Umverteilung zu erreichen, wäre ineffizienter und mit mehr Wohlstandsverlust verbunden. Also wie willst Du es erreichen?
, die Verbindung von Grenzsteuerbelastung und MwSt-Befreiung für haushaltsnahe Dienstleistungen in einem Antrag grober Unfug,
CAP schrieb:
aber wenn Du beides nicht zusammen bringst, wirst Du das Thema Arbeitsteilung nicht regelnd steuern können.
Vielleicht will ich das ja überhaupt nicht im Rahmen einer Reform der Einkommensteuer nebst Sozialabgaben und on top MwSt?
Andena schrieb:Außer der Rethorik der Gewerkschaften zu entsprechen, haben die Arbeitgeberbeiträge doch überhaupt keinen Sinn !?! Ich frage mich gerade, wie Dein Modell der Lohnbildung wohl aussieht.
er vernachlässigt den Arbeitgeberanteil an der Sozialversicherung
CAP schrieb:
wie in allen anderen Anträgen der Reihe sollte der Arbeitgeberanteil als Besitzstand des AN betrachtet werden und im Rahmen der Umstellung dem AN zugeschlagen werden. Stichwort Transparenz
Eher Stichwort: Flucht der Unternehmer aus der paritätischen Finanzierung der Sozialsysteme und Übertragung der zukünftig steigenden Kosten auf die Arbeitnehmer. Lehne ich als wirtschaftsradikalen Ansatz so komplett ab.
Andena schrieb:
und es fehlt eine nachvollziehbare Berechnung, wie sich das Aufkommen an Steuern und Sozialabgaben in etwa verändern würde, wenn man so etwas einführt.
CAP schrieb:
Das kann man auch nur dann machen, wenn man das Sozialtransfermodell zusätzlich festlegt.
Ohne auch nur ansatzweise nachvollziehbare Berechnung der Auswirkungen auf die Steuer- und Sozialkasseneinnahmen keine Zustimmung.
Gruß, Andena
[attachment=127]
Unter der Annahme des Sozialmodells aus meinem Antrag würde das ungefähr so aussehen, wie es in der anhängenden Tabelle (im Sync-Forum) skizziert ist. Der für den Staatshaushalt verfügbare Steuerertrag würde inkl. Sozialversicherung um ca. 80 Md. pro Jahr zunehmen.
Die Daten basieren auf dem SOEP, die aber nicht mehr ganz aktuell sind. Aber wenn Du Dir die Summen anschaust, dann passen sie sehr gut zu den agrigierten Zahlen.
Das Schaubild zeigt auf der y-Achse das Einkommen und auf der x-Achse die Haushaltszehntel. Die dicke Linie ist das Markteinkommen inkl. Arbeitgeberanteile. Die gestrichelte Linie die Verteilung im Status quo. Die dünne Linie ist die Verteilung nach meinem Modell. Vereinfachend ist angenommen, dass die Haushalte, die ihr Einkommen zumindest teilweise aus Transfers beziehen, nur ein Einkommen aus Löhnen in Höhe des Referenzlohnes (gesellschaftlich gewünschter Mindestlohn) erhalten. Andernfalls wäre die Linie nicht mehr eindeutig und würde zerfransen.
- [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antrag 071 Grenzabgaben aus Einkommensteuer, Sozialabgaben und Mehrwertsteuer, CAP, 16.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antrag 071 Grenzabgaben aus Einkommensteuer, Sozialabgaben und Mehrwertsteuer, blackdrag, 16.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antrag 071 Grenzabgaben aus Einkommensteuer, Sozialabgaben und Mehrwertsteuer, Andena, 17.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antrag 071 Grenzabgaben aus Einkommensteuer, Sozialabgaben und Mehrwertsteuer, CAP, 17.10.2011
- Nachricht nicht verfügbar
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antrag 071 Grenzabgaben aus Einkommensteuer, Sozialabgaben und Mehrwertsteuer, CAP (Christian), 18.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antrag 071 Grenzabgaben aus Einkommensteuer, Sozialabgaben und Mehrwertsteuer, CAP (Christian), 18.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antrag 071 Grenzabgaben aus Einkommensteuer, Sozialabgaben und Mehrwertsteuer, blackdrag, 18.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antrag 071 Grenzabgaben aus Einkommensteuer, Sozialabgaben und Mehrwertsteuer, CAP (Christian), 18.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antrag 071 Grenzabgaben aus Einkommensteuer, Sozialabgaben und Mehrwertsteuer, Andena, 18.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antrag 071 Grenzabgaben aus Einkommensteuer, Sozialabgaben und Mehrwertsteuer, CAP (Christian), 18.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antrag 071 Grenzabgaben aus Einkommensteuer, Sozialabgaben und Mehrwertsteuer, Andena, 18.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antrag 071 Grenzabgaben aus Einkommensteuer, Sozialabgaben und Mehrwertsteuer, CAP (Christian), 18.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antrag 071 Grenzabgaben aus Einkommensteuer, Sozialabgaben und Mehrwertsteuer, CAP (Christian), 18.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antrag 071 Grenzabgaben aus Einkommensteuer, Sozialabgaben und Mehrwertsteuer, CAP (Christian), 18.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antrag 071 Grenzabgaben aus Einkommensteuer, Sozialabgaben und Mehrwertsteuer, CAP (Christian), 18.10.2011
- Nachricht nicht verfügbar
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antrag 071 Grenzabgaben aus Einkommensteuer, Sozialabgaben und Mehrwertsteuer, CAP, 17.10.2011
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.