Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-gesundheitswesen - Re: [AG-Gesundheit] WG: Frage: Zusammenhang Schmerztherapie und Organversagen

ag-gesundheitswesen AT lists.piratenpartei.de

Betreff: AG Gesundheit

Listenarchiv

Re: [AG-Gesundheit] WG: Frage: Zusammenhang Schmerztherapie und Organversagen


Chronologisch Thread 
  • From: Bernd Brägelmann <bernd.braegelmann AT googlemail.com>
  • To: AG Gesundheit <ag-gesundheitswesen AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [AG-Gesundheit] WG: Frage: Zusammenhang Schmerztherapie und Organversagen
  • Date: Sat, 09 Jun 2012 00:56:54 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-gesundheitswesen>
  • List-id: AG Gesundheit <ag-gesundheitswesen.lists.piratenpartei.de>

On 08.06.2012 17:17, Bernd Kasperidus wrote:
> Übrigens Paracetamol, Ibuprofen, Diclofenac sind mit die bekanntesten
> Leberkiller

Die Bezeichnung "Leberkiller" finde ich unangenmessen.

Aus den Fachinfos:

* Paracetamol ist erst ab 7,5g lebertoxisch. Selten kann es vorher schon
zu Laborveränderungen kommen.

* Ibuprofen Risiko einer Leberschädigung "Sehr selten" (< 1:10.000)

* Diclofenac Risiko einer Leberschädigung "Gelegentlich" bei
Langzeitgabe (≥ 1/1.000 bis ≤ 1/100)

Bei chronischer Schmerztherapie mit o.g. Medikamenten sollen die
Leberwerte regelmäßige kontrolliert werden damit evtl. auftretende
Nebenwirkungen rechtzeitig erkennt. Ein dauerhafter Leberschaden durch
o.g. Medikamente ist dann sehr unwahrscheinlich.

LG

Bernd B.




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang