ag-gesundheitswesen AT lists.piratenpartei.de
Betreff: AG Gesundheit
Listenarchiv
- From: Dietmar Brinkmann <dietmar.brinkmann AT piraten-hh.de>
- To: AG Gesundheit <ag-gesundheitswesen AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [AG-Gesundheit] eGK: Alternative dezentrale Speicherung
- Date: Fri, 28 Oct 2011 21:37:09 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-gesundheitswesen>
- List-id: AG Gesundheit <ag-gesundheitswesen.lists.piratenpartei.de>
Lieber Marius,
nur der behandelnde Hausarzt müsste die Einsicht haben, wie gesagt, meiner
Meinung nach.
So wie es derzeit geplant ist, in ferner Zukunft, sollte einem Arzt jeder Patient Auskunftsrecht erteilen können. Wenn ein Arzt einen Patienten danach fragt, kann dieser zustimmen, welche Daten geteilt/freigegeben werden können. Die Zwicklage für Ärzte, einen Patienten, den sie nicht für krank aka AU halten, ein entsprechendes Attest zu geben oder abzulehnen, muss man als Teilnehmer akzeptieren.
Das kann weder Politik, also gesetzliche Regelung, noch IT den Entscheidern abnehmen.
Die eigentliche Kompetenz der informationellen Selbstbestimmung und -smöglichkeiten wird meines Erachtens noch mindestens eine weitere Generation erarbeitet und erlernt müssen.
Ich fürchte, einen Idealzustand werde ich nicht mehr erleben.
Lieben Gruss
Dietmar Brinkmann
Lieben Gruss
Marius Podolak
Lieber Marius,
für mich wäre genau das ein Argument gegen die Nutzung. Das kommt vor,
ist bekannt, nehmen auch alle Beteiligten wahr. Eine Einrichtung, wo
soll diese Kompetenz denn liegen, beim AG, bei der KK?, der jeden
"Scheinkranken" identifiziert und maßregelt, lehne ich als Pirat ab.
Das muss sozial und analog stattfinden, nicht durch IT-Technologie und
zentrale Auswertung.
noch ein
.
Gruß
Dietmar Brinkmann
Pirat und EDV-Kaufmann aus Hamburg
Am 28.10.2011 20:29, schrieb podolak AT arcor.de:
werden müssen,
Hallo Ihr Lieben,
ich habe mir bis jetzt keine Meinung gebildet, wie die Daten gespeichert
für mich wäre aber wichtig, dass der Hausarzt sehen kann, wann der Patientzuletzt beim Arzt war.
Wieso?:gehen sie zum Arzt,
ich kenne beruflich einige die, wenn sie keine Lust um zur arbeiten haben,
klar der Arzt ist nicht dumm, schreibt den Betroffenen vielleicht 2-3 Tagekrank, dann gehen die zum Nächsten usw.
ich denke, dass Leute die in Personalabteilungen arbeiten die Praktikenbestätigen können.
es ensteht dadurch ein großer wirtschaflicher Verlusst für Unternehmensowie für Krankenkassen.
Lg
Marius
--
AG-Gesundheitswesen mailing list
AG-Gesundheitswesen AT lists.piratenpartei.de
https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-gesundheitswesen
- Re: [AG-Gesundheit] eGK: Alternative dezentrale Speicherung, (fortgesetzt)
- Re: [AG-Gesundheit] eGK: Alternative dezentrale Speicherung, haarbrandt, 29.10.2011
- Re: [AG-Gesundheit] eGK: Alternative dezentrale Speicherung, DS Lawfox, 29.10.2011
- Re: [AG-Gesundheit] eGK: Alternative dezentrale Speicherung, Thorsten Wagner, 30.10.2011
- Re: [AG-Gesundheit] eGK: Alternative dezentrale Speicherung, Thorsten Wagner, 30.10.2011
- Re: [AG-Gesundheit] eGK: Alternative dezentrale Speicherung, Pirat-Fredi, 25.10.2011
- Re: [AG-Gesundheit] eGK: Alternative dezentrale Speicherung, DS Lawfox, 25.10.2011
- Re: [AG-Gesundheit] eGK: Alternative dezentrale Speicherung, podolak, 28.10.2011
- Re: [AG-Gesundheit] eGK: Alternative dezentrale Speicherung, Dietmar Brinkmann, 28.10.2011
- Re: [AG-Gesundheit] eGK: Alternative dezentrale Speicherung, haarbrandt, 28.10.2011
- Re: [AG-Gesundheit] eGK: Alternative dezentrale Speicherung, podolak, 28.10.2011
- Re: [AG-Gesundheit] eGK: Alternative dezentrale Speicherung, Dietmar Brinkmann, 28.10.2011
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.