ag-gesundheitswesen AT lists.piratenpartei.de
Betreff: AG Gesundheit
Listenarchiv
- From: syna <syna AT news.piratenpartei.de>
- To: ag-gesundheitswesen AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-Gesundheit] Die PKV muss abgeschafft werden!
- Date: Sun, 19 Jun 2011 20:09:36 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-gesundheitswesen>
- List-id: AG Gesundheit <ag-gesundheitswesen.lists.piratenpartei.de>
- Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver
Andena schrieb:
> ... Anbei mal das Konzept von Karl Lauterbach.
> http://www.karllauterbach.de/docs/Buergerversicherung.pdf
> ...
> Gruß, Andena
Hallo Andena!
Ein interessantes Modell - das habe ich sofort verschlungen. Das Konzept
der *Bürgerversicherung der SPD* gefällt mir gar nicht schlecht. Es
beinhaltet (zusammengefasst in 10 Punkte):
*1. * Alle Bürger sind in der solidarischen Bürgerversicherung
versichert.
*2. * An dieser Bürgerversicherung sind neben 300 GKVen auch 50 PKVen
beteiligt. Die PKVen sollen ihre Beiträge abhängig vom Einkommen der
Versicherten erheben - so wie heute die GKV ja auch. Also einen
prozentualen Beitrag je nach Einkommen.
*3. * Die Mitglieder der PKV würden per Umlage abgesichert (heute
werden sie
per kapitalgedeckter risikoabhängiger Prämien abgesichert).
*4. * Die PKVen dürfen weiterhin Gewinne erzielen (und diese an die
Teilhaber
ausschütten).
*5. * Die PKVen dürfen weiterhin bei den Beitragserhebungen den
Gesundheitszustand berücksichtigen. Sie müssen aber am
Risikostrukturausgleich teilnehmen.
*6. * Bereits angespartes Kapital in der PKV würde nicht angetastet
werden.
*7. * Jederzeit ist ein Wechsel der Krankenversicherung, zwischen GKV
und
GKV, PKV und PKV sowie GKV und PKV möglich.
*8. * Die Bürgerversicherung wird stufenweise und unter
Berücksichtigung des
Vertrauensschutzes eingeführt: Für derzeit PKV-Versicherte ändert sich
nichts.
*9. * Miet,- Zins- und Kapitaleinkünfte werden nur vom Finanzamt
besteuert
und über den Risikostrukturausgleich den Krankenkassen zugeführt.
*10. * Die Beitragsbemessungsgrenze wird nicht abgeschafft, sondern
erhöht
(Kompromiß zwischen Äquivalenzprinzip und Steuersystem). Ziel: 5.100
€/m.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Bürgerversicherung bedeutet also *nicht* die Abschaffung der PKV.
Es würde aber durch (2), (3) und (5) eine vollständige Solidarisierung
der
bestehenden PKVen bedeuten, die Einnahmeseite der PKVen wird quasi " *auf
GKV umgestellt* ".
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zur *Fehlallokation* schreibt Hr. Lauterbach:
Medizinisch führt dieses System (das heutige bestehende System der
PKVen!) zu einer gravierenden Fehlallokation der Spezialisten für fast
jeden
Fachbereich. Diese verbringen einen überproportional großen Teil ihrer
Arbeitszeit mit den Erkrankungen privat Versicherter, statt sich um die
schweren Fälle aller Versicherten zu bemühen. Die Situation hat sich
noch
verschlechtert, seit die privaten Krankenversicherungen verlangen, dass
der liquidierende Spezialist die Leistung auch selbst erbracht haben
muss,
um abzurechnen, während in der Vergangenheit oft die Arbeit von weniger
qualifizierten Ärzten durchgeführt werden konnte, und der Spezialist
sie nur
abgerechnet hat. Man stelle sich vor, dass die besten Hochschullehrer nur
die Kinder von Beamten oder Einkommensstarken unterrichten würden (eine
Situation, von der wir aus anderen Gründen leider nicht weit entfernt
sind).
Die Spezialisten sollten besser bezahlt werden auf der Grundlage der
Qualität ihrer Arbeit, nicht wegen des Anteils an Privatpatienten.
Dieses System hat in der Zwischenzeit sogar die Forschungsleistungen der
deutschen medizinischen Fakultäten deutlich reduziert, Spitzenplätze
werden in fast keinem Bereich der klinischen Forschung mehr eingenommen.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Interessant ist die *Frage* des amerikanischen Sozialphilosophen *John
Rawls* :
*Wenn wir unsere eigene Position in der Gesellschaft noch nicht
wüßten,
welches Gesundheitssystem würden wir dann wohl vorschlagen?*
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zusammenfassung Bürgerversicherung nach Lauterbach:
Die Bürgerversicherung würde die Effizienz, Qualität, Nachhaltigkeit
und
Gerechtigkeit unseres Gesundheitssystems verbessern. Die Effizienz würde
steigen, weil es zu mehr Wettbewerb zwischen den gesetzlichen und den
privaten Krankenversicherungen kommen würde, insbesondere dann, wenn
mit ihrer Einführung auch die Vertragsmonopole der
Krankenkassenverbände und der Kassenärztlichen Vereinigungen beseitigt
werden würden.
Die ineffiziente Überversorgung von Privatpatienten würde ebenso
beseitigt
werden wie die Risikoselektion bei der Aufnahme dieser Patienten. Die
Qualität der Versorgung würde durch den intensiveren Wettbewerb der
Ärzte und Krankenhäuser verbessert werden. Wenn in Zukunft das
Einkommen von Spezialisten nicht mehr von der Quote der Privatpatienten,
sondern von der Qualität der Leistung abhängen würde, könnten diese
bedarfsgerechter eingesetzt werden.
Die Nachhaltigkeit der Krankenversicherung würde steigen, weil sich am
solidarischen System nicht nur die Empfänger von Löhnen und Gehältern
beteiligen würden, sondern auch Selbstständige, Beamte und
Gutverdienende.
...
Eine gerechte Gesellschaft setzt Chancengleichheit voraus, für die der
einkommensunabhängige Zugang zu einer optimalen Gesundheitsversorgung
und zum kompletten Bildungsangebot kennzeichnend sind. Gesundheit und
Bildung dürfen daher nicht nur als Kostenfaktor für unsere Gesellschaft
gesehen werden, sondern als Voraussetzungen für Produktivität und
Wachstum. In einer alternden und schrumpfenden Gesellschaft wie
Deutschland können Wachstum und Produktivitätsgewinne nur erreicht
werden, wenn wir in die Ressourcen aller Bürger investieren, damit diese
länger gesund und lernfähig bleiben. Somit ist die Bürgerversicherung
nicht
nur die gerechtere Lösung, sondern auch die ökonomisch besser.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Meine Bewertung:
Hr. Lauterbach sind die medizinischen und ökonomischen Probleme des
jetzigen System sehr bekannt. Er schlägt mit der Bürgerversicherung
einen
Weg vor, diese Probleme zu lösen. Im Detail wird's problematisch werden:
Hr. Lauterbach verschiebt den Solidarausgleich fast vollständig auf die
RSAs. Wie sollen die neuen Risikostrukturausgleiche (zwischen GKVen, GKV
und PKV und zwischen GKV und Finanzamt) geregelt sein? Wer legt wann
welche Kriterien fest? Die Festsetzung der RSA-Regeln werden ständige
Quellen des Gezänkes und des Nachsteuerns sein.
Warum nicht gleich den "großen" Schritt wagen, und sagen: Die
Gesundheitsleistungen werden alle steuerfinanziert - nach dem
(Finanzierungs-)Vorbild Groß Britannien? Dann bräuchte man keine
komplizierten Risikostrukturausgleiche, verschiedene GKVen und PKVen,
KVen. Man bräuchte natürlich trotzdem eine Koordination von
Ausgaben und eine Behörde oder Stelle, die administriert und bestimmt,
welche Leistungen bezahlt werden und welche nicht. Nur mal so gedacht
...
Hr. Lauterbach schlägt einen guten, aber halbherzigen, an die jetzige
Praxis angelehnten Schritt vor, der ständiges Nachsteuern des RSA
verlangt. Warum sollten die Piraten nicht einen eleganteren, evolutiv
vollständigen Schritt vorschlagen?
- Re: [AG-Gesundheit] Die PKV muss abgeschafft werden!, (fortgesetzt)
- Re: [AG-Gesundheit] Die PKV muss abgeschafft werden!, Daniel Düngel, 15.06.2011
- Re: [AG-Gesundheit] Die PKV muss abgeschafft werden!, Guido Heymann, 15.06.2011
- Re: [AG-Gesundheit] Die PKV muss abgeschafft werden!, mb, 15.06.2011
- Re: [AG-Gesundheit] Die PKV muss abgeschafft werden!, aloa5, 17.06.2011
- Re: [AG-Gesundheit] Die PKV muss abgeschafft werden!, syna, 19.06.2011
- Re: [AG-Gesundheit] Die PKV muss abgeschafft werden!, syna, 19.06.2011
- Re: [AG-Gesundheit] Die PKV muss abgeschafft werden!, mb, 20.06.2011
- Re: [AG-Gesundheit] Die PKV muss abgeschafft werden!, syna, 22.06.2011
- Re: [AG-Gesundheit] Die PKV muss abgeschafft werden!, syna, 19.06.2011
- Re: [AG-Gesundheit] Die PKV muss abgeschafft werden!, Andena, 17.06.2011
- Re: [AG-Gesundheit] Die PKV muss abgeschafft werden!, syna, 19.06.2011
- Re: [AG-Gesundheit] Die PKV muss abgeschafft werden!, Andena, 20.06.2011
- Re: [AG-Gesundheit] Die PKV muss abgeschafft werden!, Jürgen Junghänel, 20.06.2011
- Re: [AG-Gesundheit] Die PKV muss abgeschafft werden!, Andena, 20.06.2011
- Re: [AG-Gesundheit] Die PKV muss abgeschafft werden!, Daniel Düngel, 21.06.2011
- Re: [AG-Gesundheit] Die PKV muss abgeschafft werden!, syna, 14.06.2011
- Re: [AG-Gesundheit] Die PKV muss abgeschafft werden!, syna, 14.06.2011
- Re: [AG-Gesundheit] Die PKV muss abgeschafft werden!, Daniel Düngel, 13.06.2011
- Re: [AG-Gesundheit] Die PKV muss abgeschafft werden!, Guido Heymann, 15.06.2011
- Re: [AG-Gesundheit] Die PKV muss abgeschafft werden!, Jürgen Junghänel, 15.06.2011
- Re: [AG-Gesundheit] Die PKV muss abgeschafft werden!, syna, 15.06.2011
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.