Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-gesundheitswesen - Re: [AG-Gesundheit] Die PKV muss abgeschafft werden!

ag-gesundheitswesen AT lists.piratenpartei.de

Betreff: AG Gesundheit

Listenarchiv

Re: [AG-Gesundheit] Die PKV muss abgeschafft werden!


Chronologisch Thread 
  • From: Andena <andena AT versanet.de>
  • To: ag-gesundheitswesen AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-Gesundheit] Die PKV muss abgeschafft werden!
  • Date: Mon, 20 Jun 2011 09:11:18 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-gesundheitswesen>
  • List-id: AG Gesundheit <ag-gesundheitswesen.lists.piratenpartei.de>
  • Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver



juergenj schrieb:
>
> 'Andena' schrieb:
>> b) alle Einkommen werden berücksichtigt und nicht nur
>> Arbeitseinkommen
> auch Einkommen von Betrieben könnte man einbeziehen, das würde das
> Problem erledigen, dass die Finanzierung der Gesundheit auf
> Arbeitseinkommen basiert, aber vielerorts Roboter Arbeiter ersetzen -

> das heißt, dass die jetzigen Rentner nicht durch jüngere
> Beitragszahler

> ersetzt werden, sondern durch nicht Beitrag zahlende Maschinen, deren
> Gewinn direkt dem Kapital zufließt. Früher hieß dieser Gedankengang
> Maschinensteuer.


Ja, das wäre ein gute Erweiterung. Jedoch muss man genau definieren, wie
es wirken soll und es dann dementsprechend sinnvoll aufsetzen.


Anstelle des eher negativ besetzten Begriff "Maschinensteuer" nutze ich
lieber die "Wertschöpfungsabgabe". Hier mal ein kleiner Überblick
http://www.arbeit-wirtschaft.at/servlet/ContentServer?pagename=X03/Page/Index&n=X03_999_Suche.a&cid=1186413132417


Zum tieferen Einstieg in das Thema mal hier ein Thread aus dem alten
Forum:

http://forum.piratenpartei.de/viewtopic.php?f=118&t=14952&start=15

Wichtig bei der Wertschöpfungsabgabe (WSA) ist, dass man das "Richtige"
mit Abgaben belegt. Falsch aus meiner Sicht ist eine Steuer auf die
gebuchten Abschreibungen, denn dann wird betrieblicher Aufwand besteuert.
Richtig wäre, dass man den betrieblichen Ertrag zur WSA heranzieht. Hier
mal die beiden Berechnungsmöglichkeiten gegeneinander gestellt:


Definition Wertschöpfung:
1. Reale Methode:
+ Umsätze
+ Bestandserhöhungen und aktivierte Eigenleistungen
- Einkäufe von Dritten
- Abschreibungen
= Wertschöpfung

2. Personale Methode:
+ Arbeitserträge (Löhne, Gehälter, Sozialleistungen....)
+ Kapitalerträge (Unternehmerlohn, Zinsen, Dividenden....)
+ Gemeinerträge (direkte und indirekte Steuern)
= Wertschöpfung

Ich bevorzuge den Ansatz der "personalen Methode", bei der zur Berechnung
sämtliche Erträge von Arbeitnehmer, Arbeitgeber und Staat
berücksichtigt werden. Auf diese Gesamterträge könnte ein
einheitlicher Satz als Wertschöpfungsabgabe gelegt werden, von dem die
über die Arbeitseinkommen gezahlten Beiträge zur Sozialversicherung
abgezogen werden. Ohne diese Anrechnung wäre die WSA faktisch eine
Mehrwertsteuer.


Gruß, Andena






Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang