Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Vortrag "Was ist Geld?" am 1.2.2016

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Vortrag "Was ist Geld?" am 1.2.2016


Chronologisch Thread 
  • From: Christoph Mayer <CU_Mayer AT Menschen-gerechte-Gesellschaft.de>
  • To: Alexander Raiola <a.raiola AT bzv-fr.piratenpartei-bw.de>
  • Cc: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Vortrag "Was ist Geld?" am 1.2.2016
  • Date: Thu, 18 Feb 2016 18:30:33 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Hido ;-)

Wörgl taugt nur bedingt als Referenz, weil es lokal begrenzt war und eine Parallelwährung in Gutscheinform.
Grundsätzlich glaube ich, dass das Demurrage-System funktionieren würde. Was bezüglich Inflation passiert, ist nicht ganz sicher zu sagen.
Man muss ja Inflation von dem Wert der vorhandenen Geldmenge unterscheiden, siehe:
Inflation – Offenbarungseid der Wirtschaftstheorie und der Zentralbanken

Konkret bereitet EZB und Bundesregierung ja so etwas vor, nur wie immer auf die falsche Art. Denn wenn Bargeld wirklich abgeschafft wird, kann ein Negativzins auf Guthaben durchgesetzt werden. Aber: Die Regeln werden von den Banken diktiert, das Guthaben ist dann kein Geld mehr sondern ein Rechtsanspruch gegen die Bank als Unternehmen, das jederzeit Konten sperren kann oder in Konkurs gehen kann. Rechtlich sinnvoll wäre das nur bei Vollgeld.
Aber selbst da kann man bei den heutigen Entscheidern sicher sein, dass der Negativzins nur die Kleinsparer enteignen wird, nicht die Funktion erfüllen wird, die Gesell damit erreichen wollte.

LG
Christoph Ulrich Mayer
Augsburg, Germany



Am 17.02.2016 um 20:39 schrieb Alexander Raiola <a.raiola AT bzv-fr.piratenpartei-bw.de>:

Das würde mich auch mal interessieren. Bis zu einem gewissen Grad kann
das Geld an Wert verlieren, weil die Umlaufgeschwindigkeit steigt, aber
die Geschwindigkeit kann ja nicht beliebig steigen, auch wenn durch
Preiserhöhungen mehr Geld pro Transaktion in Umlauf gebracht wird, denn
so lange nichts nachgedruckt wird, gibt es da einfach physikalische Grenzen.

Ich finde, da sich das System damals in Wörgl so gut bewährt hat,
sollten wir Piraten das Thema öffentlich zur Diskussion stellen und ggf.
beantragen, ins Wahlprogramm aufzunehmen, dass wir auf ein
Fließgeldsystem parallel zum Euro hinarbeiten wollen, weil es einfach
sozialer für die Einkommensschwachen ist als unser aktuelles System und
weil die Umlaufsicherungsgebühr garantierte Steuereinnahmen sind, die
nicht hinterzogen werden können.

Viele Grüße
Alexander

Am 17.02.2016 um 20:13 schrieb Winrich Prenk:
Und ich dachte immer, eine umlaufgesicherte Index-Währung
lässt die Zentralbank immer so viel Geld in das Wirtschaftssystem
einfließen oder so viel Geld heraus nehmen, dass weder
Inflation noch Deflation stattfindet. Wo kommt denn da bloß
die Inflation her, wenn ich über Steuern beliebig viel Geld
der Wirtschaft entziehen kann?

LG    Winnie

-----Ursprüngliche Nachricht----- From: Gerhard
Sent: Wednesday, February 17, 2016 2:08 PM Newsgroups:
pirates.de.talk.politik.geldordnung-finanzpolitik.ag-bereich
To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Subject: Re: [AG-GOuFP] Vortrag "Was ist Geld?" am 1.2.2016

Ich hatte hier vor einiger Zeit mal das Wunder von Wörgl
auseinandergenommen. Mein Resümee:
<cite>

Fazit: Das Freigeld kann, wie eine keynesianisch motivierte
Nachfragepolitik, einen auf Grund gelaufenen Konjunkturdampfer wieder
flott machen. Die dauerhafte Implementation eines solchen Geldsystems
führt jedoch zu einer systemimmanenten Inflation. Als dauerhaftes
Geldsystem fehlt ihm die Numeraire-Eigenschaft, die zeitunabhängige
Konstanz von Wert, unabhängig von individuellen Erwartungen.
</cite>

ivl1705



--
AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik mailing list
AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-geldordnung-und-finanzpolitik




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang