Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] [AG Wirtschaft] Vollgeld Kritik im Wirtschaftsdienst erschienen

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] [AG Wirtschaft] Vollgeld Kritik im Wirtschaftsdienst erschienen


Chronologisch Thread 
  • From: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] [AG Wirtschaft] Vollgeld Kritik im Wirtschaftsdienst erschienen
  • Date: Wed, 28 Jan 2015 13:05:42 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Arne Pfeilsticker schrieb:
dieser Vorschlag ist m.E. lediglich eine „technische" Variante eines Vollgeldsystems, denn am Ende der „Fahnenstange“ bleibt Vollgeld eine Forderung gegen die Zentralbank bzw. Monetative.

Benenne bitte die Bezichnung des Aktivas bei Zentralbank, den Konten gegenübersteht.

????? - Kontenstände der Kontenhalter

Was genau ist der Unterschied zwischen der Kreditvergabe/Tilgung heute und in Deinem Vollgeldsystem.
Die Indetitäten bennen ich schon mal:
- Es kommt Geld in den Umlauf
- Sparen entfernt Geld aus dem Umlauf
- Tilgung entfernt Geld aus dem Umlauf
- die Bonität des Kreditnehmers wird geprüft
- die Rückzahlungsfähigkeit wird geprüft
- Ab höheren Beträgen ist eine Sicherheit erforderlich
- Im Nichtbankensektor liegt immer eine Bilanzverlängerung / -V Verkürzung bei Tilgung vor.
- Kann ein Kredit nicht bedient werden, kann eine Bank Verluste erleiden

Drei Unterschiede sehe ich schon mal:

1. Heute kann ejde bei staatlicjhen Banken (und bei PRivatanken) eine Geldmangel durch Kredit beseitigen und muss das neue Geld durch TIlgung fortlaufende wieder vernichten. Bei Staasbanken ist es eine staalcihe Geldschöpfung. Begibt eien Kommune )(=Staat= bei einer Staatsbank eine Kredit, ist es eine doppelte staalcihen Geldbereitstellung.

Bei Deinem Vollgeldsystem muss sich der Staat bei "Investoren" verschulden oder flutet das System permannent weiteres dauerhaft bestehendes neues Geld.

2. Heute kann jedes Sparanlage sofort wieder gutgeschrieben = aufgelöst werden.
In Deinem Vollgeldsystem geht das nicht, da muss erst mal wieder das Geld vorhanden sein, was eben zu Bankruns führt, wenn zuviel gleichzeitig "ihr Geld zurück haben wollen".

3. In Deinem Sysstem kann eine Bank nur noch mit eigenem UND mit dem Geld von Sparern spekulieren. Im heutgem Sytem kann eine Bank nur mit eigenem Geld und nicht mit dem Geld der Sparer spekulieren.

Welche Unterschiede sind noch vorhanden?
Welche Identitäten existieren noch?

-----------------
Es müssen nur die Unterschiede herausgearbeitet werden.




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang