Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] [AG Wirtschaft] Vollgeld Kritik im Wirtschaftsdienst erschienen

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] [AG Wirtschaft] Vollgeld Kritik im Wirtschaftsdienst erschienen


Chronologisch Thread 
  • From: ukw <ukw AT berlin.com>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] [AG Wirtschaft] Vollgeld Kritik im Wirtschaftsdienst erschienen
  • Date: Wed, 28 Jan 2015 19:36:26 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Am 28.01.2015 um 18:32 schrieb MikeTM:
Am 28.01.2015 um 18:05 schrieb ukw:
Weder das Vollgeldsystem (nach Arne) noch das jetzige System (wie es die
AG beschreibt) kann das krankhafte Sparen und Horten verhindern.
Also besteht da kein Unterschied. Axel hatte nach Unterschieden gefragt
und "Identitäten" benannt.
Aber eben nicht nach Unterschieden beim Sparen und Horten.
Bin ich der Einzige hier, der die Fragen von Axel richtig verstanden
hat? Oder gibt es noch jemanden? Oder interessiert das keinen? Dann ist
mir das auch egal.


Das hat Axel u.a. geschrieben, gesagt, gefragt (nicht vollständig zitiert) :

Am 28.01.2015 um 14:05 schrieb Axel Grimm:
Was genau ist der Unterschied zwischen der Kreditvergabe/Tilgung heute und in Deinem Vollgeldsystem.
Die Indetitäten bennen ich schon mal:
- Es kommt Geld in den Umlauf
- Sparen entfernt Geld aus dem Umlauf Bei Deinem Vollgeldsystem muss sich der Staat bei "Investoren" verschulden oder flutet das System permannent weiteres dauerhaft bestehendes neues Geld.

2. Heute kann jedes Sparanlage sofort wieder gutgeschrieben = aufgelöst werden.
In Deinem Vollgeldsystem geht das nicht, da muss erst mal wieder das Geld vorhanden sein, was eben zu Bankruns führt, wenn zuviel gleichzeitig "ihr Geld zurück haben wollen".

3. In Deinem Sysstem kann eine Bank nur noch mit eigenem UND mit dem Geld von Sparern spekulieren. Im heutgem Sytem kann eine Bank nur mit eigenem Geld und nicht mit dem Geld der Sparer spekulieren.
Welche Unterschiede sind noch vorhanden?
Welche Identitäten existieren noch?

Ich sehe folgendes Ergebnis: Im derzeitigen System und mit derzeitigen Steuergesetzen sind die Vermögen nicht kontrollierbar.
Der deutsche Staat kann nur durch Investitionen für neue Liquidität im europäischen Raum sorgen. Das bedeutet eine höhere Staatsverschuldung bei den GBs.
Die ZB kann nichts anderes machen, als den GBs Giftpapiere abzukaufen oder Zinsen zu senken. Die Steuerung der Verteilten neuen Liquidität ist in keinem Fall möglich.

Bei Arnes System kann die vom Staat kontrollierte Monetative/ ZB zusätzliche Liquidität erzeugen, ohne das sich der Staat verschuldet. Außerdem ist mehr Steuerkontrolle möglich, da alle Buchungen über die ZB laufen. Die Finanzämter hätten einen viel besseren Überblick über die Vermögenssituationen. Da zur Liquiditätserhöhung nur die ZB neues Geld erzeugen oder vorhandenes Geld umverteilen kann, sind erstmals "echte" und zudem demokratisch kontrolliwerbare Steuerinstrumente entstanden. Das ist der Punkt, Mike...





Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang