ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Gerhard <listmember AT rinnberger.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Stephan_Schulmeister
- Date: Sun, 30 Nov 2014 09:34:44 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
- Newsgroups: pirates.de.talk.politik.geldordnung-finanzpolitik.ag-bereich
- Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver
Am 29.11.14 um 09:20 schrieb moneymind:
> Hallo Gerhard,
>> Was wären unter nonfinancial assets zu verstehen?
>>
>> Gold- bzw. andere Ressourcenbestände? Antiquitäten? Immobilien?
Sehr schön, wenn es recht ist nutze ich deine Auflistung, um eine
Kategorisierung im Sinne der Quantumökonomen vorzunehmen. Das ist alles
imho. In Zweifelsfällen sollten wir zusätzlichen Rat von der Quelle
einholen.
Im Zusammenhang mit stocks/flows habe ich die Kapitalien, wie sie in der
Quantumökonomie verwendet werden einmal grob aufgeschlüsselt:
http://news.piratenpartei.de/showthread.php?tid=466173&page=8
Hoffe der Link funktioniert auch als Permalink.
> Forderungslose Vermögenswerte.
>
> In der Bilanz eines Unternehmens immaterielle Vermögensgegenstände
> wie z.B. Patente, Schutzrechte etc., sowie Sachvermögen:
aus dem Immaterialgüterrecht begründete Vermögenswerte sind nach meinem
Verständnis dem Fixkapital zuzurechnen.
> Beim Anlagevermögen die Sachanlagen
das heißt Maschinen, Produktionsanlagen etc. -> diese haben ihren
endgültigen ökonomischen Verwendungszweck gefunden. Daher ganz klar ->
Fixkapital
> http://de.wikipedia.org/wiki/Sachanlage, beim Umlaufvermögen
> Rohstoffe,
Wie es sich mit Ressourcen bzw. Bodenschätzen verhält, die noch nicht
gefördert sind, bin ich ehrlich gesagt überfragt. Vielleicht
Schürfrechte analog zum Immaterialgüterrecht?
> Hilfsstoffe und Betriebsstoffe;
Als Output vorausgegangener Produktionsprozesse haben diese Stoffe
wieder Warenform im Sinne von Marx angenommen. Als solche sind sie durch
Verkauf grundsätzlich wieder monetarisierbar, also
Finanzierungskapital
> unfertige Erzeugnisse, unfertige Leistungen;
Sofern Fremdbezug von Lieferanten, wie vorhin; ansonsten gilt:
Der eigene Produktionsprozess ist noch nicht abgeschlossen, sprich die
Güter noch nicht verkauft. Der Physischer Output liegt in der
Verfügungsgewalt des Unternehmens. Von daher -> Finanzierungskapital
> fertige Erzeugnisse und Waren.
Solange sie noch im Verfügungsbereich des Unternehmens sind (Lager)
->Finanzierungskapital
> In einer rein saldenmechanischen Betrachtung werden diese meist
> ausgeblendet und man schaut nur aufs Finanzvermögen
> (Forderungen/Verbindlichkeiten). Damit werden auch die (subjektiven)
> Bewertungsprozesse ausgeblendet.
>
> Bei der Gesamtbewertung eines Unternehmens werden aber ja net
> financial assets und nonfinancial assets zusammengezählt. In die
> Bewertung der nonfinancial assets gehen Erwartungen über zukünftige
> Erträge ein.
Das ist die unselige Doppeltzählung eines naiven Kapitalbegriffs. Die
Quantumökonomie trennt hier Fixkapital, das als makroökonomische
Ersparnis interpretiert wird und vom Finanzierungkapital getrennt zu
verbuchen ist. Diese Trennung erleichtert als Nebeneffekt die Bewertung
eines Unternehmens durch Banken und andere Interessengruppen.
> In der Stützel'schen Saldenmechanik werden diese Prozesse
> ausgeblendet, um objektive/rein logisch gültige
> ("saldenmechanische") Aussagen machen zu können.
Es verhält sich vielleicht doch so, wie ich schon vermutet habe:
Quantumökonomie integriert die Produktion in die Saldenmechanik.
gerhard(ivl1705)
- Re: [AG-GOuFP] Stephan_Schulmeister, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Stephan_Schulmeister, moneymind, 21.11.2014
- Re: [AG-GOuFP] Stephan_Schulmeister, Gerhard, 24.11.2014
- Re: [AG-GOuFP] Stephan_Schulmeister, moneymind, 25.11.2014
- Re: [AG-GOuFP] Stephan_Schulmeister, moneymind, 25.11.2014
- [AG-GOuFP] C. Bruun Was: Stephan_Schulmeister, Gerhard, 28.11.2014
- Re: [AG-GOuFP] Stephan_Schulmeister, Axel Grimm, 28.11.2014
- Re: [AG-GOuFP] Stephan_Schulmeister, Gerhard, 28.11.2014
- Re: [AG-GOuFP] Stephan_Schulmeister, Axel Grimm, 28.11.2014
- Re: [AG-GOuFP] Stephan_Schulmeister, Gerhard, 30.11.2014
- Re: [AG-GOuFP] Stephan_Schulmeister, moneymind, 29.11.2014
- Re: [AG-GOuFP] Stephan_Schulmeister, Gerhard, 30.11.2014
- Re: [AG-GOuFP] Stephan_Schulmeister, Gerhard, 28.11.2014
- Re: [AG-GOuFP] Stephan_Schulmeister, moneymind, 29.11.2014
- Re: [AG-GOuFP] Stephan_Schulmeister, Gerhard, 29.11.2014
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.