Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Fwd: PM zum Weltspartag?

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Fwd: PM zum Weltspartag?


Chronologisch Thread 
  • From: moneymind <moneymind AT gmx.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Fwd: PM zum Weltspartag?
  • Date: Sat, 01 Nov 2014 22:04:23 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

die WESENTLICHE Frage ist der ZWECK des Kredites. Wenn z.B. jemand einen Kredit aufnimmt, aber damit Finanzanlagen kauft, ist wiederum nichts gewonnen - gleiches gilt, wenn jemand einen Kredit aufnimmt, um damit den Schuldendienst eines anderen zu bedienen.

Genau.

Das sind zwei wesentliche Aspekte, die im zwar Artikel "anklingen" - wenn man richtig liesst - aber eigentlich deutlicher hätten heurausgestellt werden müssen.

Habe dazu dort einen Diskussionsbeitrag eingestellt.
https://www.piratenpartei.de/2014/10/31/wenn-alle-sparen-bekommt-die-sparschweinwirtschaft-einen-knax/#comment-59773

Deshalb halte ich KreditLENKUNG eben für einen wesentlichen Baustein zu einer gesunden Volkswirtschaft - je nachdem wohin man das Geld lenkt (siehe http://matthiasgarscha.wordpress.com/2013/08/24/interview-mit-prof-richard-werner/ insb. ab 15:00).

Ja. Die Frage wäre, mit welchem Arsenal an Mitteln lenkt man, bzw. welches Spektrum von politischen Lenkungsoptionen (von der Geld- über die Fiskal- bis hin zur Ordnungspolitik) stehen zur Verfügung, und unter welchen Umständen ist welche Kombination von Mitteln sinvoll?

Dazu haben sich nach der Weltwirtschaftskrise viele Leute Gedanken gemacht. Siehe z.B. Hans Gestrich: Kredit und Sparen (1944) http://www.saldenmechanik.info/files/saldenmechanik/KREDIT%20UND%20SPAREN%20(1944)%20Hans%20GESTRICH%20(67%20MB).pdf, Kap. 6: Die Lenkung der Kapitalbildung, bes. 2A: Kreditpolitik als Lenkungsmittel.




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang