Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Teilnehmer am Geldsystem

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Teilnehmer am Geldsystem


Chronologisch Thread 
  • From: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Teilnehmer am Geldsystem
  • Date: Thu, 18 Sep 2014 14:37:09 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Die Entscheidung, den einen Satz einfach wegzulassen, halte ich für gut, da die doch recht einigen Absätze schon alles enthalten.

Es macht Sinn, das man mal festlegt, ob Bargeld außerjhalb von Banken die Zahlungswirkung wegen seiner Eigenschaft als M1 hat oder salopp gesprochen: "Giralgeld, das man spazieren tragen kann". So betrachtet ist es nicht Geld der anderen Ebene (M0).
Oder ob man es als ZB-Geld betrachtet und somit ein bisschen Fundament legt, das Giralgeld doch gar kein Geld sei.

Mumken schrieb:

Womit wir bei Deiner Vision des künftigen Target3-Dokumentierers wären, der aber absolut nichts mit der von mir hier angedachten Beschreibung des IST-Zustandes zu tun hat.

Im Target3 ist noch Bargeld drin. Target3 eliminiert nur das ZB-Buchgeld. Man kann auch das Bargeld außerhalb von Banken ermitteln durch eine Substraktion zweier bekannte Größen.

Target3 zeigt auf, wie machtlos Zentalbanken sins, obwohl dank der bisherigen Lehre eben diesen ZBs imemr noch eine Steuerungsmöglichkeit angedichtet wird.

Das wertgebende Element beim Geld, ist das eingebrachte Pfandgut, das heute bei Bedarf zweimal monetarisiert wird.
Banken mit kranken Aktiva sind in Bedrändnis, das gilt für die Hubersche Monetative, für das heutige System und für alle Zukünftigen Systemen = es müssen nur die Aktiva von Banken unter Kontrolle.

Daraus leitet sich dann ab, wieviel EK eine Bank haben muss, das dann von 0,5% bis zu 70% der Bilanzsumme betragen kann, je nachdem, wie zockermäßig eine Bank sich aufstellt.

----------------

Nun lass den Artikel so wie er ist und warte ab, ob sich vielleicht Thomaas Weiß oder Rudi oder Arne ... noch rührt.
Die Absatznummerierungen können eigentlich drin bleiben ... in der Bibel stört das auch nicht und Ziwschenabsätze könne mit 45 oder 25 eingebracht werden.




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang