ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: "Eckhard Rülke" <ERuelke AT gmx.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Total durchgeknallte Zentralbänker !
- Date: Wed, 6 Aug 2014 17:00:38 +0200
- Importance: normal
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
- Sensitivity: Normal
lieber Axel,
ganz so ist es ja nun nicht, denn
zB. Staatseinnahmen - sind ja Steuern und Abgaben. Die werden prozentual
berechnet. Wenn alle Preise und Einkommen steigen und die Steuersätze gleich
bleiben, steigen die nominalen Staatseinnahmen. Damit werden gleich
gebliebene Tilgungsraten erschwinglicher.
Das Gleiche bei Unternehmen: Die haben zB. eine Umsatzrendite. Wenn alle
Kosten und Preise steigen, steigt der Umsatz und bei gleichbleibender
Umsatzrendite steigt der Gewinn nominal. Da die linearen Abschreibungsbeträge
nominal gleich bleiben, sinkt ihr prozentualer Anteil in den Kosten, was den
Gewinn weiter steigert.
Deflation: Ich finde, meine Wohnzimmermöbel sind schon ganz schön abgewohnt.
Ich such mir was Schönes aus. Kostet ein paar Mille. Aber wenn ich weiß, dass
das Gleiche nächstes Jahr soundsoviel weniger kosten wird, wäre es evtl., den
Kauf zu verschieben - vielleicht kann ich mir dann sogar noch was Besseres
leisten.
Noch viel wahrscheinlicher bei Produktionsmitteln: Wenn ich weiß, dass eine
neue Maschine (Ersatzinvestition) nächstes Jahr noch teurer ist, kauf ich sie
eher gleich jetzt, als wenn feststeht, dass die gleiche Maschine nächstes
Jahr für soundoviel weniger zu haben sein wird - da ist eine erneute
Reparatur an der Alten evtl. rentabler.
Vielleicht insgesamt gar nicht so schlecht - aber eben umsatzmindernd.
gruß, Egge
> Gesendet: Dienstag, 05. August 2014 um 12:20 Uhr
> Von: "Axel Grimm" <axel.grimm AT baig.de>
> An: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
> Betreff: Re: [AG-GOuFP] Total durchgeknallte Zentralbänker !
>
> ThomasWeiss schrieb:
> > Das wirkliche Problem liegt in den Finanzstrukturen, die mit gewissen
> > Erwartungen aufgebaut wurden. Die Unternehmen haben mit 2% Inflation
> > gerechnet, also damit dass die reale Last von aufgenommenen
> > Verbindlichkeiten sich in diesem Maße reduziert.
>
> Durch Inflation reduziert sich keine Verbindlichkeit, die bleibt gleich
> hoch.
> Nur durch Tilgung verschwinden Schulden. Dazu müssen erst mal die
> Einnahmen her durch höhere Preise. Inflation erhöht auch die Kosten, was
> den höhren Einanhmen entgegenwirkt.
>
> Im Falle von Invest auf Kredit werden die Tilgungen aus den Abschreibungen
> getätigt, die als Cash vorliegen. Gewinn muss noch gar nicht vorhanden
> sein. Eine lineare Abschreibung verursacht bei gleichbleibenden Absatz
> geansu die Höhe der Tilgungsvolumen. DAs gilt insbesonders bei
> Preisniveaustablität = keine Inflation.
>
> Im großen existiert das Märchen, das die Staatsschulden bei Inflation
> abnehmen. Gemeitn ist, das 2 Billionen mehr sind als 2 Billionen, dabei
> sind es gleich viel, gar nichts hat abgenommen.
>
> Der "homo Oeconomicus" ist eine Fiktion, die nur ganz wenig mit der
> Realität zu tun hat = der gilt nur in sehr engen Bandbreiten.
> Das mit dem ich verschiebe auf später ist Sparen.
> Wenn dem so wäre, da an auf später verschiebt wegen günstigeren
> Preisen, dann hätte sich bis heute noch kein smartphone verkauft, die
> werden immer billiger.
>
> Wer Bedarfe hat und kein Geld, der wird aeinkaufen sobald er Geld hat,
> egal ob Preise noch weiter sinken. (Würdest Du selbst Deien Einkäife
> verschieben aufgrudn der Erwartung besere Preise sobald Du ein
> regelmäßiges Einkommen hat, das den Kauf endlich ermöglicht?)
> Wer Geld hat ohne Bedarfe, der kauft sowieso nicht, egal wo der Preis
> liegt und wie der sich entwickelt.
>
> ------------------------------------------------
> homo oeconomicus ganz schnell widerlegt:
> Du und ein ganz Fremder werden von mir an einen Tisch gesetzt. Ich lege
> vor Dir 100 1 Euro Stücke (offen und für alle sichtbar) und sage: Du
> musst mindestens 1 dem andern anbieten. Stimmt der Ander zu, dann gehören
> die 100 Euro euch gemäß der angeboten Aufteilung.
> Bedingung: du musst Dich wie ein home oeconomicus verhalten.
> ERgebnis: ich werde die 100 Euro behalten ... warum?
> Du hast nur eine einzige zulässige Aufteilung: Du darfst dem Anderen
> genau 1 Euro anbieten.
> Begründung: Als homo oeconomicus musst du Deinen Anteil maximieren = 99.
> Als homo oeconomicus muss der Andere die 1 Euro annehmen, denn 1 ist mehr
> als 0.
>
> --
> AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik mailing list
> AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
> https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-geldordnung-und-finanzpolitik
- [AG-GOuFP] Total durchgeknallte Zentralbänker !, Axel Grimm, 04.08.2014
- Re: [AG-GOuFP] Total durchgeknallte Zentralbänker !, Thomas Weiß, 05.08.2014
- Re: [AG-GOuFP] Total durchgeknallte Zentralbänker !, Axel Grimm, 05.08.2014
- Re: [AG-GOuFP] Total durchgeknallte Zentralbänker !, Thomas Weiß, 05.08.2014
- Re: [AG-GOuFP] Total durchgeknallte Zentralbänker !, Axel Grimm, 05.08.2014
- Re: [AG-GOuFP] Total durchgeknallte Zentralbänker !, Eckhard Rülke, 06.08.2014
- Re: [AG-GOuFP] Total durchgeknallte Zentralbänker !, Axel Grimm, 06.08.2014
- Re: [AG-GOuFP] Total durchgeknallte Zentralbänker !, Rudi, 06.08.2014
- Re: [AG-GOuFP] Total durchgeknallte Zentralbänker !, Axel Grimm, 06.08.2014
- Re: [AG-GOuFP] Total durchgeknallte Zentralbänker !, Rudi, 06.08.2014
- Re: [AG-GOuFP] Total durchgeknallte Zentralbänker !, Axel Grimm, 06.08.2014
- Re: [AG-GOuFP] Total durchgeknallte Zentralbänker !, Thomas Weiß, 05.08.2014
- Re: [AG-GOuFP] Total durchgeknallte Zentralbänker !, Axel Grimm, 05.08.2014
- Re: [AG-GOuFP] Total durchgeknallte Zentralbänker !, Thomas Weiß, 05.08.2014
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.