ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Thomas Weiß <Weiss-Tom AT gmx.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Total durchgeknallte Zentralbänker !
- Date: Tue, 05 Aug 2014 13:22:09 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Am 05.08.2014 um 12:20 schrieb Axel
Grimm:
ThomasWeiss schrieb:
Das wirkliche Problem liegt in den Finanzstrukturen, die mit gewissen Erwartungen aufgebaut wurden. Die Unternehmen haben mit 2% Inflation gerechnet, also damit dass die reale Last von aufgenommenen Verbindlichkeiten sich in diesem Maße reduziert. Durch Inflation reduziert sich keine Verbindlichkeit, die bleibt gleich hoch. Ich habe nicht gesagt, dass sich die Verbindlichkeit reduziert, sondern deren reale (=inflationsbereinigte) Last. Nur durch Tilgung verschwinden Schulden. Dazu müssen erst mal die Einnahmen her durch höhere Preise. Inflation erhöht auch die Kosten, was den höhren Einanhmen entgegenwirkt. Im Falle von gleichermaßen steigenden Endprodukt- und Rohproduktpreisen sowie Löhnen, skaliert der gesamte operative Teil eines Unternehmens mit der Inflation, ergo auch der Gewinn. Rechnet das Unternehmen mit 2% inflationsbedingtem Gewinnzuwachs und richtet seine Schuldenstruktur darauf aus, kommt es bei geringerer Inflation in Probleme. Im Falle von Invest auf Kredit werden die Tilgungen aus den Abschreibungen getätigt, die als Cash vorliegen. Gewinn muss noch gar nicht vorhanden sein. Eine lineare Abschreibung verursacht bei gleichbleibenden Absatz geansu die Höhe der Tilgungsvolumen. DAs gilt insbesonders bei Preisniveaustablität = keine Inflation. Im großen existiert das Märchen, das die Staatsschulden bei Inflation abnehmen. Gemeitn ist, das 2 Billionen mehr sind als 2 Billionen, dabei sind es gleich viel, gar nichts hat abgenommen. In der Regel werden Staatsschulden in Relation zum nominalen BIP gesetzt. Hältst du das für nicht sinnvoll? Tut man das, so sinkt die relative Staatsverschuldung bei Inflation. Ich finde, das macht durchaus Sinn, weil das nominale BIP ein Maßstab für die potentiellen Steuereinnahmen (zumindest "Fluss-Steuern") darstellt. Spannend wäre es auch, die Staatsverschuldung in Relation zum Privatvermögen zu setzen (das entspräche ja den potentiellen "Bestands-Steuern"), und zu betrachten, welche Länder hier wie da stehen. Der "homo Oeconomicus" ist eine Fiktion, die nur ganz wenig mit der Realität zu tun hat = der gilt nur in sehr engen Bandbreiten. Ich denke darüber gibt es hier wenig Dissenz. |
- [AG-GOuFP] Total durchgeknallte Zentralbänker !, Axel Grimm, 04.08.2014
- Re: [AG-GOuFP] Total durchgeknallte Zentralbänker !, Thomas Weiß, 05.08.2014
- Re: [AG-GOuFP] Total durchgeknallte Zentralbänker !, Axel Grimm, 05.08.2014
- Re: [AG-GOuFP] Total durchgeknallte Zentralbänker !, Thomas Weiß, 05.08.2014
- Re: [AG-GOuFP] Total durchgeknallte Zentralbänker !, Axel Grimm, 05.08.2014
- Re: [AG-GOuFP] Total durchgeknallte Zentralbänker !, Eckhard Rülke, 06.08.2014
- Re: [AG-GOuFP] Total durchgeknallte Zentralbänker !, Axel Grimm, 06.08.2014
- Re: [AG-GOuFP] Total durchgeknallte Zentralbänker !, Rudi, 06.08.2014
- Re: [AG-GOuFP] Total durchgeknallte Zentralbänker !, Axel Grimm, 06.08.2014
- Re: [AG-GOuFP] Total durchgeknallte Zentralbänker !, Rudi, 06.08.2014
- Re: [AG-GOuFP] Total durchgeknallte Zentralbänker !, Axel Grimm, 06.08.2014
- Re: [AG-GOuFP] Total durchgeknallte Zentralbänker !, Thomas Weiß, 05.08.2014
- Re: [AG-GOuFP] Total durchgeknallte Zentralbänker !, Axel Grimm, 05.08.2014
- Re: [AG-GOuFP] Total durchgeknallte Zentralbänker !, Thomas Weiß, 05.08.2014
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.