ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Mises Konferenz 2014
- Date: Thu, 31 Jul 2014 13:25:33 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
aloa5 schrieb:
Axel Grimm schrieb:
....Was war denn 1970ff?....
Es gibt bei solchen Argumenten ein Problem. Es ist nur schwer zu trennen was Kausalitäten und was Korrelationen sind. Kommt eine Boom-Phase dann kann man unter dem Strich alles für gut befinden was während dieser Phase an Rahmen vorhanden war -- gleichgültig ob es dafür verantwortlich war das alles gut gelaufen ist oder nicht. Umgekehrt kann man in einer Abschwung-Phase alles was dabei stattgefunden hat verantwortlich machen.
Heute reichen zwei Volleinkommen manchmal nicht mehr aus. Einer von zwei muss schon einen Zweitjob annehmen.
Wie war es 1960/1970 bis 1980ff möglich, das nur EIN Einkommen für eine Familie ausgereicht hat, die Unternehmen Gewinn gemacht haben udn das trotz einen ernormen Wettbewerbes ganz vieler Unternehmen in einem Segment.
Wenn es das Ziel ist, das demnäcghst so gut jeder zwei oder gar 2 plu eine !/2 Job haben muss um überhaupt noch über die Runden zu kommen, ja dann sollte man das auch so bekanntgeben.
Ich halte zwei Halbtagestätigkeiten zur Finanzierung einer Famlie und den Zustand von 1970 mit keine Finanzierung sondern gleich bezahlen für besser.
Warum hat die Menschheit denn so viel Rationalisiert und autmatisiert? Wohl kaum damit mehr Arbeit entsteht, doch wohl eher das die Arbeit verschwindet bzw. von Automaten erledigt wird.
Solange Wirtschaftswissenschaften die Reduzierung der noch anfallnden Arbeit durch Maschinne nicht berücksichtigen, dürfen deren Theorie und Vertreter auf den Müllhalde geworfen werden bzw. erhalten die Note sechs, setzen!
Laß uns endlich die entstandene Arbeitslosigkeit besser verteilen.
In politisch: "Strukurell bedingte AL" oder Moderner "Es ist alternativlos! Die Arbeitslsoigkeit muss besser verteilt werden."
- Re: [AG-GOuFP] Mises Konferenz 2014, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Mises Konferenz 2014, Axel Grimm, 29.07.2014
- Re: [AG-GOuFP] Mises Konferenz 2014, Marco Schmidt, 29.07.2014
- [AG-GOuFP] Staatspleite?, PFSA, 29.07.2014
- Re: [AG-GOuFP] Staatspleite?, Rudi, 29.07.2014
- Re: [AG-GOuFP] Staatspleite?, PFSA, 29.07.2014
- [AG-GOuFP] Staatspleite?, PFSA, 29.07.2014
- Re: [AG-GOuFP] Mises Konferenz 2014, Thomas Schindler, 29.07.2014
- Re: [AG-GOuFP] Mises Konferenz 2014, Piratos, 29.07.2014
- Re: [AG-GOuFP] Mises Konferenz 2014, Rudi, 30.07.2014
- Re: [AG-GOuFP] Mises Konferenz 2014, Piratos, 29.07.2014
- Nachricht nicht verfügbar
- Re: [AG-GOuFP] Mises Konferenz 2014, Axel Grimm, 30.07.2014
- Nachricht nicht verfügbar
- Re: [AG-GOuFP] Mises Konferenz 2014, Axel Grimm, 30.07.2014
- Nachricht nicht verfügbar
- Re: [AG-GOuFP] Mises Konferenz 2014, Axel Grimm, 31.07.2014
- Nachricht nicht verfügbar
- Re: [AG-GOuFP] Mises Konferenz 2014, Axel Grimm, 30.07.2014
- Nachricht nicht verfügbar
- Re: [AG-GOuFP] Mises Konferenz 2014, Axel Grimm, 30.07.2014
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.