Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Mises Konferenz 2014

Bitte warten ...

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Mises Konferenz 2014


Chronologisch Thread 
  • From: Thomas Schindler <thomas.schindler2 AT gmx.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Mises Konferenz 2014
  • Date: Tue, 29 Jul 2014 20:06:40 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

George Dorgan schrieb:
Schauen wir dazu auf Ende 70iger/ Anfang der 80iger Jahre, als Konsum tatsächlich übertrieben war:
Angefacht durch Privatkredite und stark steigende Löhnsteigerungen war der Konsum exzessiv.

Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist von Mitte der 70er Jahre (1974) von 582.000 bis auf 1.833.000 im Jahre 1982 gestiegen.
(http://www.bpb.de/geschichte/deutsche-einheit/lange-wege-der-deutschen-einheit/47242/arbeitslosigkeit?p=all)

Der Konsum war in dieser Zeit also offensichtlich nicht ausreichend, um genügend Nachfrage nach der Arbeitskraft von 1,8 Millionen Arbeitslosen zu generieren.

Woran glaubst du denn zu erkennen, dass der Konsum in dieser Zeit "exzessiv" war?




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang