ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Rudi <piratrudi AT gmx.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Mises Konferenz 2014
- Date: Tue, 29 Jul 2014 07:43:23 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
- Newsgroups: pirates.de.talk.politik.geldordnung-finanzpolitik.ag-bereich
- Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver
Am 29.07.2014 07:25, schrieb George Dorgan:
> Das Problem bei Flassbeck ist, dass die Deutschen eben keine
> Wachstumsfanatiker sind, keine grossen Lohn- und Preiserhöhungen wollen
> und lieber für die Zukunft und ein sicheres Leben im Alter sparen.
Wen meinst Du mit "die Deutschen"?
Ganz sicher nicht die abhängig Beschäftigten und die abgehängten
Nicht-Beschäftigten.
Das Problem der Deutschen ist, dass sie zu wenig Ökonomen ala Flassbeck
haben.
Ich bin gespannt, wie sie uns das ganze erklären wollen, wenn wir wieder
hier angelangt sind:
http://de.wikipedia.org/wiki/Weltwirtschaftskrise
> Zudem haben die Chinesen und ähnliche Länder ein schirr unerschöpfliches
> Reservoir von billigen Arbeitskräften aus ruralen Gegenden und
> totalitäre Regime, die zu starke Lohnerhöhungen nicht in Kauf nehmen.
Und wieder das "Argument" mit den Chinesen... Die Chinesen interessieren
uns überhaupt nicht.
Oder fährst Du zum Haareschneiden nach China, weil es hier zu teuer ist?
>
> Murray Rothboard von österreichischen Schule hat in seinem grossen Werk
> „the Great Depression“ das Inflationieren der amerikanischen Löhne in
> den 1920igern im Flassbeck-Stil als Grund der Grossen Depression
> ausgemacht.
In Deutschland ist die Depression durch die Brüningsche Sparpolitik
entstanden. Und nun?
Sollen doch die Österreicher mit Ihrem Quatsch die Amis wuschig machen
und uns in Ruhe lassen.
> So wie bis 2008 die Löhne der Südländer um 25% im Vergleich
> zu Deutschland stiegen,
Und genau das ist der Irrtum.
Nicht die Löhne der Südländer sind im Vergleich zu Deutschland um 25%
gestiegen, sondern deutsche Löhne sind im Vergleich zu den Südländern um
25% zurück geblieben.
Damit wird ein Schuh draus.
Die Österreicher wollen nur eines: Die Reichen reicher machen und den
Wohlstand der Massen verhindern.
In meinen Augen sind das Verbrecher.
--
Gruß
Rudi
"Wir werden alle reicher. Auch die Armen. Die werden zahlreicher."
- [AG-GOuFP] Mises Konferenz 2014, Rudi, 27.07.2014
- Re: [AG-GOuFP] Mises Konferenz 2014, George Dorgan, 29.07.2014
- Re: [AG-GOuFP] Mises Konferenz 2014, Rudi, 29.07.2014
- Re: [AG-GOuFP] Mises Konferenz 2014, Rudi, 29.07.2014
- Re: [AG-GOuFP] Mises Konferenz 2014, Axel Grimm, 29.07.2014
- Re: [AG-GOuFP] Mises Konferenz 2014, Marco Schmidt, 29.07.2014
- [AG-GOuFP] Staatspleite?, PFSA, 29.07.2014
- Re: [AG-GOuFP] Staatspleite?, Rudi, 29.07.2014
- Re: [AG-GOuFP] Staatspleite?, PFSA, 29.07.2014
- [AG-GOuFP] Staatspleite?, PFSA, 29.07.2014
- Re: [AG-GOuFP] Mises Konferenz 2014, Thomas Schindler, 29.07.2014
- Re: [AG-GOuFP] Mises Konferenz 2014, Piratos, 29.07.2014
- Re: [AG-GOuFP] Mises Konferenz 2014, Rudi, 30.07.2014
- Re: [AG-GOuFP] Mises Konferenz 2014, Piratos, 29.07.2014
- Nachricht nicht verfügbar
- Re: [AG-GOuFP] Mises Konferenz 2014, Axel Grimm, 30.07.2014
- Re: [AG-GOuFP] Mises Konferenz 2014, Rudi, 29.07.2014
- Re: [AG-GOuFP] Mises Konferenz 2014, George Dorgan, 29.07.2014
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.