Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Mises Konferenz 2014

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Mises Konferenz 2014


Chronologisch Thread 
  • From: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Mises Konferenz 2014
  • Date: Tue, 29 Jul 2014 09:48:27 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

RedNose schrieb:
Zudem haben die Chinesen und ähnliche Länder ein schirr unerschöpfliches
Reservoir von billigen Arbeitskräften aus ruralen Gegenden und
totalitäre Regime, die zu starke Lohnerhöhungen nicht in Kauf nehmen.
Und wieder das "Argument" mit den Chinesen... Die Chinesen interessieren
uns überhaupt nicht.
Oder fährst Du zum Haareschneiden nach China, weil es hier zu teuer ist?

Die Lohnkosten sind untergeordnet, es zählen nur die Lohnstückkosten, die sind in D teilweise geringer als in China.

Was den Wachstumswahnsinn angeht, der ist zur Zeit ganz tief verankert. Wenn ein Wirtschaft gewachsen ist, dann produziert und dienstleistet die mehr als zuvor.
Ist das Ausmaß der Produktion und Dienstleistung so stark gewachsen, das alle im Überfluß vorhanden ist, ist kein weiteres Wachstum notwendig.
Doch das heutige Wachstumnsparadigma fordert noch mehr Wirtschaftswachstum.

Naja, dann muss wohl ein Produktnutzungsbegrenzungsgesetz erlassen werden. Ich schlage vor bei den KFZ anzufangen und die Nutzungdauer auf 12 Jahre zu begrenzen und dann jedes Jahr um einen Monat bis zwei Monate zu verringern, abhängig vom Wachstumswunsch.
Beim Haarschneiden wird das Intervall zunächst auf 3 Monate gelegt und dann hährlich um 1 Tag reduziert. Analog wird die Inanspruchnahmen aller Dienstleistung zur Pflicht.

Zur Rettung des Wachstums bei der Handy-Produktion wird die Gebrauchsdauer von Mobiltelefonen elktronisch auf 14 Monate eingegrenzt und jedes Jahr ebenfalls um 1 Woche reduziert.

Die Alternative:
Wir schicken mal das Militär durch die Städte und dürfen mal richtig viel kaputtmachen. Je nach Wachstumswunsch wird mal mehr und mal weniger Zerstörungsvolumen festgelegt.

-------------

Warum werden bei Sparen diesmal die dazugehörigen Schulden nicht erwähnt? Sparen = Verschulden. Mehr Sparen = Schuldenkrise.




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang