ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Mises Konferenz 2014
- Date: Wed, 30 Jul 2014 13:53:10 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Das ist die Lösung der östereichischen Schule.
Das muss man glauben.
Was war denn 1970ff?
Ein Einkommen hat augereicht, eine ganze Familie inkl. Hausbau zu finanzieren.
Firmen haben investiert, weil der Absatz vorhanden war.
Gastarbeiter waren notwenidig, um überhaupt den ganzen Kram zu produzieren, der nachgefragt worden ist.
Die Sozialsystem haben gut funktioniert, denn 1970 waren noch weit mehr als 40% des Volkseinkommens sozialwirksam.
Starke staatlich verwalltete Sozialsystem waren ein Stück Rückrat des Systems.
Die Öselschule will das alles nicht, denn bei der Öselschule zählt nur der Wettbewerb udn der Markt, der nur ohne Eingriffe und gesetzte Rahmenbedingen optiomal funktioniert (glauben die jedenfalls).
aloa5 schrieb:
Axel Grimm schrieb:
aloa5 schrieb:
...Zudem haben die Chinesen und ähnliche Länder ein schirr unerschöpfliches Reservoir von billigen Arbeitskräften aus ruralen Gegenden und totalitäre Regime, die zu starke Lohnerhöhungen nicht in Kauf nehmen. ....
Dem ist so. Und Flassbecks Lohnstückkosten sind auch nur verwirrend - da falsch. Um das 1:1 anwenden zu können müsste man Spielzeug mit Spielzeug vergleichen. Er geht aber m.E. hin und vergleicht die Lohnstückkosten eines High-Tech-Airbus mit denen des Spielzeugs. Da bei dem einen aber der High-Tech-Arbeiter [den es arbeitslos bei uns so nicht gibt] und beim anderen der Low-Cost-Arbeiter [den wir in Europa zu Genüge haben] zu Gange ist fällt man mit dem Lohnstückkosten-Argument gewaltig auf die Nase.
Dann ist die Lösung doch einfach!
Zum Wohle der Wirtschaft schaffen wir endlich unserer Sozialsysteme ab und senken die Einkommen um 90%....
Nur der Zusammenhang will mir nicht wirklich einleuchten .... :/
- Re: [AG-GOuFP] Mises Konferenz 2014, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Mises Konferenz 2014, Rudi, 29.07.2014
- Re: [AG-GOuFP] Mises Konferenz 2014, Axel Grimm, 29.07.2014
- Re: [AG-GOuFP] Mises Konferenz 2014, Marco Schmidt, 29.07.2014
- [AG-GOuFP] Staatspleite?, PFSA, 29.07.2014
- Re: [AG-GOuFP] Staatspleite?, Rudi, 29.07.2014
- Re: [AG-GOuFP] Staatspleite?, PFSA, 29.07.2014
- [AG-GOuFP] Staatspleite?, PFSA, 29.07.2014
- Re: [AG-GOuFP] Mises Konferenz 2014, Thomas Schindler, 29.07.2014
- Re: [AG-GOuFP] Mises Konferenz 2014, Piratos, 29.07.2014
- Re: [AG-GOuFP] Mises Konferenz 2014, Rudi, 30.07.2014
- Re: [AG-GOuFP] Mises Konferenz 2014, Piratos, 29.07.2014
- Nachricht nicht verfügbar
- Re: [AG-GOuFP] Mises Konferenz 2014, Axel Grimm, 30.07.2014
- Nachricht nicht verfügbar
- Re: [AG-GOuFP] Mises Konferenz 2014, Axel Grimm, 30.07.2014
- Nachricht nicht verfügbar
- Re: [AG-GOuFP] Mises Konferenz 2014, Axel Grimm, 31.07.2014
- Nachricht nicht verfügbar
- Re: [AG-GOuFP] Mises Konferenz 2014, Axel Grimm, 30.07.2014
- Nachricht nicht verfügbar
- Re: [AG-GOuFP] Mises Konferenz 2014, Axel Grimm, 30.07.2014
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.