ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: moneymind <moneymind AT gmx.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Wie Griechenland "gesundgespart" wird
- Date: Fri, 06 Jun 2014 10:42:16 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Hallo Marco,
Nehmen wir den Fischfang z.B. Am Anfang steht einer kleinen
Fischerflotte ein schier endloser Fischreichtum gegenüber. Wachstum in
Form größerer Ausbeute ist allein von der Größe der Flotte und der
technischen Möglichkeiten abhängig.
Es gibt im Prinzip zwei wichtige Schwellen: einmal wenn mehr gefischt
wird als natürlich nachwächst - da geht dann an die Substanz. Alles
was darüber hinaus geht, ist unökonomisch und geht direkt zu Lasten
zukünftiger Generationen.
Und irgendwann ist die Substanz dann soweit dezimiert, dass kaum noch
was zu holen ist.
Das als Ökohysterie abzutun greift meines Erachtens zu kurz.
Ja, völlig klar. Nur geht es eben bei ökonomischen Wachstum nicht um stoffliche Parameter, sondern um Vermögenswerte. BIP-Wachstum kann auch mit sinkenden stofflichen Umsätzen oder auch in einer Dienstleistungsgesellschaft stattfinden.
Mir ging es nur darum, die stoffliche und die Vermögensebene /begrifflich/ klar auseinanderzuhalten, anstatt sie begriffslos zu vermengen (letzterer Kurzschluss ist mir im Ökodiskurs halt schon häufig begegnet).
Darüber lohnt es sich in jedem Fall weiter nachzudenken.
Ja.
Alles entscheidend ist die Energiefrage, denn alles wirtschaften auf der Welt benötigt Energie.
Ja - das wäre eine eigene Diskussion (gerne ggf. später).
Meine bisherigen, unvollständigen Gedanken dazu:
http://thewisemansfear.wordpress.com/2014/03/16/econophysics-wirtschaftstheorie-unter-berucksichtigung-physikalischer-grenzen/
Ich hoffe, daß ich in den nächsten Tagen dazu komme, mir das mal genauer anzuschauen, und schreibe Dir dann ggf. was dazu.
Erstmal danke + Gruß!
Wolfgang
- [AG-GOuFP] Wie Griechenland "gesundgespart" wird, moneymind, 03.06.2014
- Re: [AG-GOuFP] Wie Griechenland "gesundgespart" wird, Rudi, 03.06.2014
- Re: [AG-GOuFP] Wie Griechenland "gesundgespart" wird, moneymind, 04.06.2014
- Re: [AG-GOuFP] Wie Griechenland "gesundgespart" wird, Rudi, 04.06.2014
- Re: [AG-GOuFP] Wie Griechenland "gesundgespart" wird, moneymind, 05.06.2014
- Re: [AG-GOuFP] Wie Griechenland "gesundgespart" wird, Rudi, 04.06.2014
- Re: [AG-GOuFP] Wie Griechenland "gesundgespart" wird, moneymind, 04.06.2014
- Re: [AG-GOuFP] Wie Griechenland "gesundgespart" wird, k-nut, 03.06.2014
- Re: [AG-GOuFP] Wie Griechenland "gesundgespart" wird, moneymind, 04.06.2014
- Re: [AG-GOuFP] Wie Griechenland "gesundgespart" wird, Marco Schmidt, 05.06.2014
- Re: [AG-GOuFP] Wie Griechenland "gesundgespart" wird, moneymind, 05.06.2014
- Re: [AG-GOuFP] Wie Griechenland "gesundgespart" wird, Marco Schmidt, 05.06.2014
- Re: [AG-GOuFP] Wie Griechenland "gesundgespart" wird, moneymind, 06.06.2014
- Re: [AG-GOuFP] Wie Griechenland "gesundgespart" wird, Marco Schmidt, 05.06.2014
- Re: [AG-GOuFP] Lernwiderstand der Eliten, was: Wie Griechenland "gesundgespart" wird, moneymind, 05.06.2014
- Re: [AG-GOuFP] Wie Griechenland "gesundgespart" wird, moneymind, 05.06.2014
- Re: [AG-GOuFP] Wie Griechenland "gesundgespart" wird, Marco Schmidt, 05.06.2014
- Re: [AG-GOuFP] Wie Griechenland "gesundgespart" wird, moneymind, 04.06.2014
- Re: [AG-GOuFP] Wie Griechenland "gesundgespart" wird, Rudi, 03.06.2014
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.